Hallo Wissende,
vor Jahrzehnten sollte ich mal mit einem Programm etwas errechnen.
Dummerweise ist mir völlig entfallen was, es könnte eins der beiden im Betreff, oder auch etwas anderes, aber alles im Bereich der äh unteren Mathematik.
Jedenfalls war das vom Lehrer so gedacht, daß man nach der Eingabe der zu deutenden Zahl eine Schleife im Programm ablaufen lät, die dann ermittelt, ob die Zahl eine Primzahl ist oder die fakultät präsentiert.
Ich fand aber bei Internetrecherche heraus, es gibt da eine direkte Formel, die das sofort weiß, ohne Schleife.
Bei der Formel stand dabei, nur zuverlässig bis zur Zahl x, aber die war groß, also für normale Anwendungen ausreichend.
Meine sehr sehr vage Erinnerung ist, daß dann die Lösungscodezeile sehr in etwa so aussah:
x=n/2 -n/3 +n/4 -N/5 +n/6 -n/7 +n/8…
Es wäre schön, jemand hier könnte mit meinem Gestammel etwas anfangen und mir sagen was ich damals berechnet habe und wie.
Danke ^ Gruß
Reinhard