Hallo Max,
kurz nochmal zu den LED’s des PS
In der Anleitung auf S. 66 steht:
Die Status LED muss beim Einschalten 5x blinken -bei dir auch?
Das konnte ich nicht genau feststellen, kommt zweiter Anlauf.
War nicht eindeutig.
Welche Windows-Version?
W Vista Home Prem.
Ab XP SP3 blockiert möglicherweise die interne Firewall den
ankommenden Ping.
Mal kurzfristig deaktivieren und erneut pingen.
Mit deakt. Firewall lassen sich die Rechner untereinander und auch der PS erfolgreich anpingen.
Doch ein Netzwerkproblem? An welcher Stelle und in welche
Richtung?
Möglichst nach dem Ausschlussprinzip vorgehen.
Grundsätzlich muß jedes Gerät mit eigener IP auf einen Ping
antworten.
Das hat jetzt funktioniert.
Es sei denn in der Konfiguration ist es gesperrt (z.B. im
Router) oder eine interne Firewall blockiert, das Aussenden
und/oder die Antwort.
Also alles mal gegenseitig anpingen und bei Misserfolg
überprüfen ob Firewall oder Konfiguration oder Kabel die
Ursache sind.
*** einmalig Druckerfolg - vom WVista-Rechner *** dort auch reproduzierbar, vom Mac aus nicht.
- kam beim ersten Versuch folgenden FM:
"Fehler-Nr. : 311 Der Drucker wird verwendet oder es ist ein Fehler aufgetreten. Falls ein Fehler aufgetreten ist, beheben Sie diesen.
Der Drucker ist offline."
- beim zweiten Versuch nach Druckerneustart kam nur noch als Fehlermeldung, der Drucker sei offline.
Wieviele Rechner sind in deinem Netz?
Gelegentlich bis zu 5
Kannst du problemlos zwischen Mac und PC Daten austauschen?
Wurde vorher nicht versucht (habe sie etwas umständlich hin- und hergetragen, da sich bei einem früheren Versuch der W.-Rechner störrisch zeigt.
Wenn ich es jetzt versuche, sehe ich vom W.-Rechner aus auf dem Mac nur den Drucker.
Kannst du mit einem Internet-Browser den PS aufrufen (in der
Adressenzeile IP eingeben)?
Ja, das ging!
Im Handbuch S. 69 ist ein TCP/IP-Problem beschrieben. Teste
mal ob das bei dir zutrifft.
Meinst du unter der TCP/IP-Problem-Beschreibung die Variante A?
Um auch vom Mac aus Drucken zu können solltest du das
SMB-Protokoll im PS aktivieren (S. 72 ff). Es ist für Laien
leichter zu händeln als CUPS.
War schon mit eingeschaltet.
PS (TL-PS110U)
davon gibt es sowohl V1 als auch V2 Modelle
Welche Firmware ist aktiv (Solte über das Admin-Programm
auszulesen sein)
Für V2 behebt die neueste Firmware Fehler mit DHCP und die
neueste Firmware für V1 behebt ein „instabiles Netzwerk“.
War leider nicht wirklich rauszubekommen, es sei denn, die Version versteckt sich in der SN oder dem Firmwareschlüssel. Richtig eindeutig sah ich es nicht. Firmwareschlüssel ist 9.08.47T0016
So ein Beispiel gibt es natürlich auf der TP-Link-Seite nicht!
Gruss Trixxsi