Prinzip der Ionenbindung mit CaO

Hey Leute,komme hier nicht weiter.
Die Aufgabe heißt: Erkläre das Prinzip der Ionenbindung am Beispiel der Bildung von CaO.

Bitte helft mir:smiley:

http://www.ranking-abc.de/chemie-und-technik/ionenbi…

Kuck mal in diesen Link da wird dir es beschrieben. es ist zwar mit anderen elementen aber das zählt auch für CaO

Ich hoffe ich konnte dir helfen
MfG

CaO:

also einmal Kalzium und einmal Sauerstoff…

Im Periodensystem siehst du, das Kalzium in der 2. Periode ist, und somit 2 Außenelektronen (Valenzelektronen) hat, die es gerne abgeben möchte um in den Edelgaskonfiguration zu kommen, also 8 Valenzelektronen. Außerdem siehst du das Sauerstoff 6 Valenzelektronen hat, also möchte es 2 Elektronen aufnehmen um 8 Valenzelektronen zu besitzen.

Noch mal zusammengefasst:
Kalzium gibt 2e⁻ ab und Sauerstoff nimmt 2e⁻ auf.
daraus ergibt sich, das Kalzium in diesem Fall als Ca²⁺-Ion vorkommt, da es 2 Elektronen abgibt. Und das Sauerstoff als O²⁻-Ion vorhanden ist, da es 2 Elektronen aufnimmt.

Hallo,

Ich gebe dir zunächst einmal folgenden Tipp:
Lies folgende Seite:
http://www.kst-chemie.ch/chicd/kap3/kap33.htm

Mit dem CaO ist es ähnlich wie mit NaCl. Stell dir vor, man verbrennt metallisches Calzium mit Sauerstoff aus der Luft.
Metallisches Calzium (2. Hauptgruppe) gibt bei der Verbrennung seine beiden Elektronen ab an den Sauerstoff (6. Hauptgruppe).
http://www.schule-studium.de/Chemie/Reaktionsgleichu…
Beide Atome erreichen so den Edelgaszustand (8 Elektronen in der äußersten Schale)
Die Ionen bilden ein Kristallgitter. Diese Anordnung ist energetisch günstig. Bei der Bildung des Kristallgitters wird Gitterenergie frei.

MfG
Die Doppelmuffe.

Ach ja und noch etwas: http://www.gidf.de/

Hallo,
wie du vielleicht schon weisst, gibt bei einer Ionenbindung ein Element dem anderen Elektronen ab.
Nun da Erdalkalimetalle nur 2e- abgeben müssen um in einen edelgasähnlichen Zustand zu gelangen, tun sie das in dem das Calcium seine zwei Elektronen an den Sauerstoff abgibt, welcher nun ebenfalls edelgasähnlich wird.
Dem Ca fehlen nun zwei Elektronen = Ca2+
Dem O wurden zwei zusätzliche Elektronen „überwiesen“: = O2-