Prinzip erste eigene Wohnung (Hilfe extrem nötig)

Hallo,

bin 24J. und muss auf die schnelle eine eigene Wohnung finden da ich aktuell noch in der Wohnung meiner (Ex)freundin wohne und die Beziheung zuende ist.

Gibt es eine universelle vorgehensweise was ich alles beachten sollte beim anmieten einer eigenen Wohnung (Preisleistung, Mietvertrag)?

Finanziell habe ich gelesen sollte die Warmmiete inkl heizung nicht über ein Drittel betragen habe aktuell gut 2000euro im monat daher denke ich ist das höchste der Gefühle 700euro?

Gibt es besonderheiten die im Mietvertrag vorkommen sollten?

Welche Platformen gibt es um Wohnungen zu finden…bekannt sind mir natürlich die internetseiten wie immoscout etc und auch zeitungen aber wäre es vielleciht sinnvoller einen makler zu beauftragen und wenn ja wo und wie es das zu handhaben?

Leider bin ich was meine Familie betrifft völlig auf mich alleine gestellt und wie oben geschrieben habe ich auch keine Beziehung mehr die mir helfen könnte?

Möchte keine falschen entscheidungen treffen wegen mangelnder erfahrung. Evtl gibt es ja sogar anlaufstellen die mir helfen?

Ich bin auf jedenfall verzweifelt und über jeden rat dankbar!

Schönen abend noch
Gruss
Markus

Nabend,

so kompliziert ist es eigentlich nicht. Gerade bei der ersten Wohnung würde ich etwas tiefer stapeln, weil man sich vielleicht noch nicht die optimale aussucht und lieber was günstiges für einen begrenzten Zeitraum suchen (aber keinen Zeitmietvertrag!).

  • schritt 0:

  • Mieterbund beitreten (VOR Unterschrift unter einen Mietvertrag)

  • ganz viel Info von denen bekommen

  • Schritt 1: Immoscout und Immonet durchsuchen und Objekte suchen

  • Preisobergrenze angeben

  • Raum begrenzen (Arbeit in der Nähe?)

  • Gerade bei Mietwohnungen zunächst einmal Wohnungen OHNE Makler bzw. ohne Courtage suchen. Das Geld ist weg (2-3 Mieten, je nach Gegend), selbst wenn man nach 2 Monaten schreiend das Weite sucht.

  • Zeitmietverträge, Mietkauf etc. meiden. Macht nur Ärger.

  • Gegend und Umfeld beurteilen

  • Wahrscheinlich lieber nicht Erdgeschoss an der Hauptstraße

  • „berüchtigte“ Wohngebiete genau betrachten, ob man ein Problem damit hat

In München und Hamburg wird dann eventuell nicht viel übrig bleiben, in anderen Gegenden hat man immer noch die freie Auswahl.

  • Schritt 2: Besichtigen

  • Kurz mal den Mund halten und auf Lärm achten

  • Ecken, Fensternischen und Bäder nach Schimmel untersuchen

  • Nachbarschaft mal ansehen

  • Küche drin?

  • Muss man bei Einzug renovieren? (Klauseln bzgl. Renovierung bei Auszug sind oft ungültig. Da keinen Versprechen glauben)

  • Schritt 3: Mietvertrag

  • Standardmietverträge sind meist OK, aber man muss sich schon ein bisschen einlesen. Hier hilft der Mieterbund. So lange keine Staffelmiete oder Zeitmiete drinsteht und die Nebenkosten klar beschrieben sind, sollte es aber selten zum Beinbruch kommen.

  • Übergabeprotokoll mit allen Mängeln schriftlich zusammen mit Vermieter erstellen

  • Unterschreiben

  • Einziehen :smile:

HTH
Birk

Hallo Markus,

wenn ich das richtig lese, möchtest du lieber heute als morgen ausziehen und hast nicht unbedingt viel eigenen Hausrat?

Dann würde ich mir zunächst eine möblierte Wohnung suchen. Du findest diese bei http://www.immoscout24.de („möbliert und auf Zeit“ ankreuzen), in diesem Fall ist eine Staffelprovision zu erwarten.

Du kannst aber auch von privat eine möblierte Wohnung finden, bei http://www.wg-gesucht.de Wie der Name schon sagt, findest du dort auch WGs, aber auch Wohnungen. (Keine Ahnung, was dir momentan lieber ist.)

Wenn du dann in deiner neuen möblierten Wohnung untergebracht bist, kannst du in Ruhe weitersuchen.

Schöne Grüße

Petra

Hallo Petra44,

vielen Dank für deine Antwort und Rat zu meiner aktuellen Situation.

Habe von meiner Exfreundin eine Knadenfrist bis 1.12 bekommen, so dass ich evtl. doch die chance habe innerhalb eines Monats was passendes zufinden. Dennoch wäre wohl eine Wohnung mit EBK am sinnvollsten.

Habe mich gerade über den deutschen Mieterbund schlau gemacht… ist es ratsam dort Mitglied zu werden um ggfalls den Mietvertrag checken zu lassen??

Über eine nochmalige Antwort von Dir würde ich mich sehr freuen…

Gruss
Markus

Hallo Bitk,

Vielen vielen Dan für deine antwort- Genau so eine Vorgehensweise habe ich mir gewünscht und beim durchlesen habe ich gemerkt, dass ich nichtmal so falsch lag mit meiner eigenen Einscätzung.

Dennoch hätte ich da noch die eine und andere Frage und würde mich über einen nochmalige Antowrt von Dir freuen.

Thema Mieterbund…finde es klasse das es scheinbar so eine Einrichtung gibt die Laien wie mir helfen könnten. Ist es denn üblich einen Mietvertag VOR Unterschrift vom Mieter „mit nachhause“ zu bekommen um ihn prüfen lassen zu können…oder steht mit sowas als potenzieller Mieter sogar zu???

Meine andere Frage bezieht sich auf die Nebenkosten. Was meinst Du damit das diese im Mietvertrag klar beschrieben seien sollen??

Freue mich auf Antwort

Gruss
Markus

Thema Mieterbund…finde es klasse das es scheinbar so eine
Einrichtung gibt die Laien wie mir helfen könnten. Ist es denn
üblich einen Mietvertag VOR Unterschrift vom Mieter „mit
nachhause“ zu bekommen um ihn prüfen lassen zu können…oder
steht mit sowas als potenzieller Mieter sogar zu???

Es ist nicht unüblich, dass man den Mietvertrag mitbekommt und ihn dann unterschrieben zurückschickt oder ihn sogar erst per Post erhält. Zumindest bekommt man beim Mieterbund aber vorher schon genug Tipps, worauf man achten soll.

Ich war viele Jahre Mitglied und habe neben einer substantiellen Mietkürzung auch einen Schadenersatz gegen Vermieter (verschiedene) durchbekommen (Mieterbund ist auch Rechtsschutz in diesem Bereich!). Da hat sich der Beitrag mehrfach bezahlt gemacht.

Meine andere Frage bezieht sich auf die Nebenkosten. Was
meinst Du damit das diese im Mietvertrag klar beschrieben
seien sollen??

Es muss halt drin stehen, was als fixe Umlage und was verbrauchsabhäbgig gezahlt wird und am besten bekommt man auch Informationen wie viel das im Vorjahr war.