Prinzip vom kleinsten Zwang

Hallo Liebe Chemiker,
Beim Prinzip von Le Chatelier, auch das Prinzip vom kleinsten Zwang genannt, geht es um eine Verschiebung des chemische Gleichgewichts bei geänderten Reaktionsbedingung. Bei Erhöhung der Temperatur in einer Reaktion verschiebt sich das Gleichgewicht zur Endothermen Richtung der Reaktin. Bei Erhöhung des Druckes, in die Richtung mit weniger Teilchen.
Bei der Reaktion von Cyklopropan zu Propen , verschiebt sich das Gleichgewicht der Reaktion in die Richtung des Cyklopropan wenn man die Temperatur erhöht. (richtig?) Aber wie verhält es sich mit dem druck?? auf beiden Seiten stehen die gleiche Anzahl Moleküle…Struckturelemnte! Wie ist es da mit dem Prinzip von Le Chatelier? Hat Druckänderung keinen Einfluss auf das Reaktionsgleichgewicht? Wikipedia bringt mich irgendwie nicht weiter :-s

vielen Dank für eure Hilfe und einen lieben Gruss
Cèlia

Moin,

Aber wie verhält es
sich mit dem druck?? auf beiden Seiten stehen die gleiche
Anzahl Moleküle.

in erster Näherung ist das druckunabhängig.
Wenn man jetzt aber spitzfindig die spezifischen Volumina der Teilchen betrachtet und feststellt, daß sie unterschiedlich sind, kann es dann doch wieder einen Unterschied machen, bei welchem Druck gearbeitet wird.
Aus dem Prinzip vom kleinsten Zwang lassen sich aber keinerlei qunatitative Aussagen herleiten!

Gandalf

Dankeschoen :smile:

Hallo,

Beim Prinzip von Le Chatelier, auch das Prinzip vom kleinsten
Zwang genannt, geht es um eine Verschiebung des chemische
Gleichgewichts bei geänderten Reaktionsbedingung. Bei Erhöhung

Das ist richtig.

Bei der Reaktion von Cyklopropan zu Propen , verschiebt sich
das Gleichgewicht der Reaktion in die Richtung des Cyklopropan
wenn man die Temperatur erhöht. (richtig?) Aber wie verhält es

Das stimmt nicht.

Richtig wäre etwa:
Bei der Reaktion von Cyclopropan zu Propen entsteht irreversibel Propen wenn man die Temperatur erhöht

Siehe z.B.:

http://www.ifb.ethz.ch/education/bachelor_chemie/Vor…

Darin:
Erhitzt man Cyclopropan auf 500°C so wandelt es sich in Propen um. …
Die Reaktion ist erster Ordnung in C3H6.“

Von einem chemischen Gleichgewicht, mit dem sich Le Chatelier beschäftigte, kann man bei dieser Reaktion nicht sprechen: Pro Zeit zerfällt bei 500 °C immer mehr Cyclopropan, Propen bildet sich.

Bei anschließender Erniedrigung der Temperatur bildet sich Cyclopropan aus Propen nicht mehr im Sinne eines chemischen Gleichgewichtes zurück.

vielen Dank für eure Hilfe und einen lieben Gruss

Bitte

watergolf