Hallo Liebe Chemiker,
Beim Prinzip von Le Chatelier, auch das Prinzip vom kleinsten Zwang genannt, geht es um eine Verschiebung des chemische Gleichgewichts bei geänderten Reaktionsbedingung. Bei Erhöhung der Temperatur in einer Reaktion verschiebt sich das Gleichgewicht zur Endothermen Richtung der Reaktin. Bei Erhöhung des Druckes, in die Richtung mit weniger Teilchen.
Bei der Reaktion von Cyklopropan zu Propen , verschiebt sich das Gleichgewicht der Reaktion in die Richtung des Cyklopropan wenn man die Temperatur erhöht. (richtig?) Aber wie verhält es sich mit dem druck?? auf beiden Seiten stehen die gleiche Anzahl Moleküle…Struckturelemnte! Wie ist es da mit dem Prinzip von Le Chatelier? Hat Druckänderung keinen Einfluss auf das Reaktionsgleichgewicht? Wikipedia bringt mich irgendwie nicht weiter :-s
vielen Dank für eure Hilfe und einen lieben Gruss
Cèlia