Da nur der Kessel defekt ist, wäre die dauerhaft günstigste Alternative wohl die Umstellung auf Gas.
Die bisherigen Heizkreisläufe bleiben erhalten und nur ein Brenner muss ausgetauscht werden.
Der Warmwasserboiler entfällt dann natürlich. An seiner Stelle erhitzen einzelne Durchlauferhitzer dann das Brauchwasser in jeder Etage.
Hydraulisch gesteuerte wären ideal … elektrisch gesteuert aber in der Anschaffung günstiger.
Ein einziger wird nicht helfen/weiterbringen, da die Wärmeverluste zu hoch sind und hydraulische Geräte nicht funktionieren und/oder zu wenig „Sog“ bekommen um anspringen zu können.
Einzelne Radiatorenheizung (Strom) wird auf Dauer zu kostspielig werden … obwohl das Haus leer steht, musst du es trotzdem heizen , damit sich kein Schimmel & Co. bilden.
Ohne Nachtstrom/Heizstrom ein sehr teures Unterfangen.
Der Gasbrenner hätte den Vorteil, dass im Winter alles auf Nachtbetrieb eingestellt werden kann und die Heizkörperventile nur bei zu tiefen Temperaturen automatisch öffnen.
Miminamle Standby-Kosten bei maximaler Frostsicherung.
Übrigens … egal was du machst… die alten Tanks usw. müssen fachgerecht entsorgt werden. Um diese Kosten kommt man nicht herum und „Selbermachen“ geht aus Sicherheitsgründen nicht.