Prinzregent - korrekte Aussprache

Hallo,

anlässlich einer langen Debatte mit meiner Mutter möchte ich die Experten fragen.

Heißt es denn nun:

PRINZregent (sozusagen ein „besserer“, weil zum Prinz erhobener Regent, oder aus anderen Gründen auf der ersten Silbe betont)

oder:

PrinzreGENT (denn: es ist ja kein „normaler“ Prinz, sondern einer, der regiert. So würde man es ja beispielsweise im Italienischen auch aussprechen, il prìncipe reggènte)

Besonders wichtig wird das natürlich beim gleichnamigen Bier sowie beim Theater…

Vielen Dank für alle Meinungen…

Erik

Hi,

also hier in Bayern is das der PRINZregent, die PRINZregentenstraße egibts auch und dann wäre da noch die PRINZregententorte.

Viele GRüße,

Die Franzi

PrinzreGENT (Deutschland),PRINZregent (Schweiz)

Hallo, Erik

Zuerst eine vereinfachte Antwort:
Im deutschländischen Standardeutsch wird bei zweiteiligen Komposita meistens der
zweite Teil betont, im deutschweizerischen Standarddeutsch der erste.

PrinzreGENT (Deutschland)
PRINZregent (Deutschschweiz)

Hier findest du differenzierte Angaben:
http://krakau2006.anaman.de/beitraege/marschall.pdf

Gruss
Adam

seltsames schweizer Betonungsmuster
Hallo Adam,

Zuerst eine vereinfachte Antwort:
Im deutschländischen Standardeutsch wird bei zweiteiligen
Komposita meistens der
zweite Teil betont, im deutschweizerischen Standarddeutsch der
erste.

PrinzreGENT (Deutschland)

Das wüsste ich aber!

PRINZregent (Deutschschweiz)

Das ist auch die korrekte Betonung im Standard deutsch deutschen!

Allerdings fällt bei Deutschschweizern auf, dass sie eine seltsames Betonungsmuster schon bei Simplexen aus romanischen Fremdsprachen haben:

Die sagen z.B. Lábor statt Labór und Pérron statt Báhnsteig, obwohl der Akzent auf dem französischen Original doch auf der zweiten Silbe läge!

Gruß Gernot

Hallo Miezekatze,

also hier in Bayern is das der PRINZregent, die
PRINZregentenstraße egibts auch und dann wäre da noch die
PRINZregententorte.

Das sind aber Komposita aus mehr als zwei Bestandteilen bestehen. Da streiten sich in der Tat die Geister:

  • Bundeskánzleramt vs. Búndeskanzleramt

  • Herzrhýthmusstörungen vs.Hérzrhythmusstörungen

Die würde ich als schon ziemlich Norddeutscher aber im Nordteil Süddeutschlands (Hessen) Aufgewachsener aber dennoch auch jeweils auf der ersten Silbe betonen!

Gruß Gernot

Zuerst eine vereinfachte Antwort:
Im deutschländischen Standardeutsch wird bei zweiteiligen
Komposita meistens der
zweite Teil betont, im deutschweizerischen Standarddeutsch der
erste.

Da stellt sich doch die Frage, Adam, wo Du Deutsch gelernt hast.
Auch der Verweis auf einen noch so klugen Aufsatz - den ich angesichts der Haltlosigkeit Deiner Behauptung nicht gelesen habe und mithin nicht beurteilen kann - rechtfertigt eine so kühne Aussage in keinem Fall.

Es heißt tür, kopf, sack etc.

Bei den Komposita steht der allgemeinere Begriff immer am Ende, der spezifizierende betonte aber am Anfang.

Es ist also der „regent“

Gruß - Rolf

Hi Gernot,

hab extra noch mal im Duden nachgeschaut. Der schreibt tatsächlich PRINZregent (also, eigentlich schreibt er nur das P groß und macht einen Punkt unter das i, aber du weißt, was ich meine :wink:… )
Was nun die Torte und die Straße angeht… Ich habe eine Berufsausbildung bei Feinkost Käfer in der PRINZregentenstraße gemacht und habe dort noch 5 Jahre meine Brötchen während des Studiums verdient und bin dazu immer an der U-Bahnhaltestelle PRINZregentenstraße ausgestiegen. Die Konditoreiabteilung führte, wie jede Konditoreiabteilung in Bayern, die etwas auf sich hält, eine PRINZregententorte. und an der nächsten Straßenecke stand das PRINZregententheater. Da berufe ich mich jetzt einfach mal auf Usus, ich habe die 15 Jahre in München und überall in Bayern, wo ich sonst gewohnt habe, keine andere aussprache gehört.
Allerdinkgs sage ich sowohl herzRHYTHmusstörung als auch SONnenblumenkerne …

Die Franzi

Wortrhythmusstörungen
Hallo Miezekatze!

Die Konditoreiabteilung
führte, wie jede Konditoreiabteilung in Bayern, die etwas auf
sich hält, eine PRINZregententorte. und an der nächsten

So im Alter von zwischen 12 und 16 Jahren war Backen ja mein Hobby. Angefangen habe ich mit einfachen Rührkuchen und bald folgte eine Phase mit Buttercremetorten, bevor ich mich auf die Sahnetorten verlegte. Die Buttercremephase ging aber mindestens ein Jahr, da gab es wöchentlich bei uns (auch im Hochsommer!) mindestens eine Buttercremetorte.
:wink:

Na wie auch immer, weil sie so schön aufwendig war (mit acht einzeln zu backenden dünnen Böden!) war unter meinen Kunstwerken auch häufig die PRINZregententorte, die ich damals, der rheinischen Aussprache meiner Mutter folgend, aber PrinzREGENTENtorte nannte.

Allerdinkgs sage ich sowohl herzRHYTHmusstörung als auch
SONnenblumenkerne …

Wenn man Letzteres schon von frühester Jugend an gegenüber Kaffeetafeln mit Buttercreme- und Sahnetorten bevorzugt, lässt das bestimmt auch Ersteres gar nicht erst aufkommen!

Aber zurück zu den Wortrhythmusstörungen:

Wie ist es bei dir denn mit der Aussprache von „Bundeskanzleramt“ und „Bundesverteidigungsministerium“?

Bei den Österreichern scheint die Sache da ja klar zu sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreichisches_D…

Gruß Gernot

Hi,

Wie ist es bei dir denn mit der Aussprache von
„Bundeskanzleramt“ und „Bundesverteidigungsministerium“?

Als lange in Bayern lebende Sächsin sage ich BUNdeskanzleramt (von BUNdeskanzler)und bundesverTEIdigungsministerium (von verTEIdigungsminister)

Die Franzi

Wie ist es bei dir denn mit der Aussprache von
„Bundeskanzleramt“ und „Bundesverteidigungsministerium“?

Tach Gernot,

„Bundeskanzleramt“ und „Bundesverteidigungsministerium“ sind, was die Betonung angeht, von durchaus unterschiedlicher Qualität.

Das eine hat fünf, das andere els Silben. Bei fünfsilbigen Wörtern ann man durchaus noch mit einem Hauptton auskommen, der durch einen Nebenton ergänzt wird. Ein elfsilbiges Wort aber bedarf - auch Sprache liebt die Rhythmisierung - dringend eines zweiten Haupttons.

Gruß - Rolf

Hallo Rolf!

„Bundeskanzleramt“ und „Bundesverteidigungsministerium“ sind,
was die Betonung angeht, von durchaus unterschiedlicher
Qualität.

Ein elfsilbiges Wort
aber bedarf - auch Sprache liebt die Rhythmisierung - dringend
eines zweiten Haupttons.

Jedes Wort hat nur einen Hauptton, ggf. noch einen Nebenton.
Einen zweiten Hauptton gibt es in keinem Wort.

http://en.wikipedia.org/wiki/Secondary_stress

BúndesverTEIdigungsministerium klingt aber so, als läge die Hauptbetonung auf dem Determinatum, was ziemlich ungewöhnlich ist.
(Bei uns in Köln gibt es z.B. einen FríesenPlatz, der wahrscheinlich so betont wird, um ihn von der FríesenSTRAße (davon abzweigend) zu unterscheiden. (so jedenfalls immer die Ansage der kölschen Busfahrer).

Meines Erachtens sollte es mit neutraler (nicht zur Differenzierung verschobener Betonung) BUNdesvertéidigungsministerium heißen, wobei ich hier mit der Großschreibung die Primärbetonung und mit dem Akzent die Sekundärbetonung zum Ausdruck bringe.

Gruß Gernot

Wenn man sagen würde: prinzreGENT wäre es wie Kaiser FRANZ. Bei 2 zusammengesetzten Wörtern betont man das erste. Ansonsten wirds auseinander geschrieben(Ausnahme: Verben).

Um auch noch meinen Senf dazuzugeben:

Meine Oma macht die beste PRINZregententorte der Welt.
Und das am Mittleren Oberrhein.

Die sagen z.B. Lábor statt Labór und Pérron statt Báhnsteig,
obwohl der Akzent auf dem französischen Original doch auf der
zweiten Silbe läge!

oder prinzREGent…??

pp

Geister

Das sind aber Komposita aus mehr als zwei Bestandteilen
bestehen. Da streiten sich in der Tat die Geister:

scheiden oder streiten die?

Gruß
pp

1 Like

Hallo Preisselpoehl!

Die sagen z.B. Lábor statt Labór und Pérron statt Báhnsteig,
obwohl der Akzent auf dem französischen Original doch auf der
zweiten Silbe läge!

oder prinzREGent…??

Das traue ich den Schweizern auch noch zu! Vielleicht äußert sich da mal ein Schweizer zu. Das Dumme ist halt nur, dass die Schweiz seit ihrer Gründung sowas wie einen Prinzregenten im eigenen Lande (i de Chantön’) gar nicht kannte. Aber vielleicht kennt man da ja trotzdem auch die Prinzregententorte! Das würde mich schon interressieren, wie die Schweizer die aussprechen.

Gruß Gernot

Möglichkeiten:

  1. die essen sowas nicht
  2. aus Protest gegen diese Obrigkeitsanbiederei wird sie in …-torte umbenannt
  3. Das Rezept wird geringfügig verändert (bißchen Caotina oder Ovo rein), die Markenrechte gehen damit verloren und die Benennung wäre völlig frei
  4. Basisdemokratisch abstimmen.

mit Hunger im Bauch:

pp

Wie ist es bei dir denn mit der Aussprache von
„Bundeskanzleramt“ und „Bundesverteidigungsministerium“?

Tach Gernot,

„Bundeskanzleramt“ und „Bundesverteidigungsministerium“ sind,
was die Betonung angeht, von durchaus unterschiedlicher
Qualität.

Bundeskanzler und Kanzleramt sind beides eigenständige Wörter, die zusammen jedoch den Sinn nicht verändern, weil der BUNdeskanzler im KANzleramt sitzt und somit das BundesKANzleramt zum BUNdeskanzleramt macht. Ohne BUNdeskanzler wäre das BUNdeskanzleramt immer nur ein BundesKANzleramt, wobei das BundesKANzleramt primär nicht BundesKANzleramt heißt, weil der BUNdeskanzler drinsitzt, sondern weil es eine Einrichtungs des Bundes ist. Dadurch ist die Betonung recht flexibel.
Wenn es leute gäbe, die BUNdesverteidigung laufend verwenden würden, würde man auch da die 1. Silbe betonen können, weil der BundesverTEIdigungsminister für die BUNdesverteidigung sorgt.

Man stelle sich vor, jemand würde sagen: BauSTELLenausschreibung, anstatt BAUstellenausschreibung. Es würde nicht mehr um eine BAUstelle gehn, sondern um eine Stellenausschreibung. Wenn es trotzdem um eine Stellenausschreibung einer Baustelle ginge, müsste man BAUstellenSTELLenausschreibung sagen.

mein Gott…da soll mir noch einmal jemand sagen, bei uns wäre die Betonung nicht wichtig.

Ein chinesischer Freund sagte einst zu mir: ReGÄLLungstechnik. Es hat mindestens 3 Sekunden gedauert, bis ich verstand, was er meinte.