Priv. Krankenk.jetzt 618 mit 52 J wieviel mit 62J

Ich bin seit 30 Jahren in eine priv. Krankenkasse und bezahle derzeit 618 Euro pro Monat mit wieviel muß ich wohl in 10 Jahren rechnen wenn ich über 60 bin.
Würde ich nun kündigen verliere ich alle meine Altersansparungen.
Ich frage mich wieso noch niemand dagegen geklagt hat. Schließlich habe ich das Geld angespart und die Kasse würde das Geld einfach einbehalten.
Erscheint mir ziemlich ungerecht.
Gruß

Ich bin seit 30 Jahren in eine priv. Krankenkasse und bezahle
derzeit 618 Euro pro Monat mit wieviel muß ich wohl in 10
Jahren rechnen wenn ich über 60 bin.

Eine Prognose für die Zukunft ist leider nicht möglich.
Genauso kann man nicht beantworten welche Lottozahlen bei der nächsten Ziehung kommen.

Würde ich nun kündigen verliere ich alle meine
Altersansparungen.

Ein Wechsel in die GKV ist leider für Sie nicht mehr möglich

Ich frage mich wieso noch niemand dagegen geklagt hat.
Schließlich habe ich das Geld angespart und die Kasse würde
das Geld einfach einbehalten.
Erscheint mir ziemlich ungerecht

Die Möglichkeit besteht auch, dass die Kasse mehr Geld für Leistungen aufbringt wie Sie selbst einbezahlt haben

Vielleicht rufen Sie einmal Ihren Versicherungsvertreter an und lassen sich ein Angebot zu einem anderen Tarif machen. Außerdem besteht auch noch die Möglichkeit zu wechseln in den Standardtarif (Beitrag günstiger - Leistung vergleichbar mit der GKV)

derzeit 618 Euro pro Monat mit wieviel muß ich wohl in 10 Jahren rechnen wenn ich über 60 bin.

Das kann niemand vorhersehen.

Würde ich nun kündigen verliere ich alle meine Altersansparungen.

Was sollte das bringen ? Andere Gesellschaften erhöhen auch die Beiträge mit schöner Regelmäßigkeit.

Ich frage mich wieso noch niemand dagegen geklagt hat.

Woher weißt Du das ?

Schließlich habe ich das Geld angespart und die Kasse würde das Geld einfach einbehalten.

… und der Versichertengemeinschaft zur Verfügung stellen.

Erscheint mir ziemlich ungerecht.

Klar, was einem nicht gefällt, erscheint einem häufig ungerecht.

Ich bin seit 30 Jahren in eine priv. Krankenkasse und bezahle
derzeit 618 Euro pro Monat mit wieviel muß ich wohl in 10
Jahren rechnen wenn ich über 60 bin.
Würde ich nun kündigen verliere ich alle meine
Altersansparungen.

Hallo,

kündigen kann man nur noch, wenn man gleichzeitig die Bestätigung einer anderen Privaten oder Gesetzlichen vorlegen kann, denn sonst darf die jetzige PKV die Kündigung nicht annehmen .

Sofern keine chronische Erkrankung vorliegt, könnte man über diverse Maklerfirmen kostenlose Vergleichsanalysen sich erstellen lassen und hierbei die Leistungen mit den Prämien vergleiche.
Bei bestehender Erkrankung dürften jedoch die Risikozuschläge dann erheblich sein, je nach Art der Erkrankung.
Letztendlich wird die eigene PKV die Tarife umstellen um die Prämie zu reduzieren bzw. einmal prüfen.

Ich frage mich wieso noch niemand dagegen geklagt hat.

Die PKV’s unterliegen der Aufsicht des Bundesaufsichtsamtes und müssen sich Tariferhöhungen oder Reduzierungen genehmigen lassen; ohne Genehmigung keine Beitragserhöhung.

Die PKV’s müssen die Tarife kostendeckend anbieten; Gewinne eines einzelnen Tarifes darf nicht mit Verlust eines anderen Tarifes verrechnet werden.

Die Altersrückstellung gehört nicht dem Versicherten sondern der PKV !

Schließlich habe ich das Geld angespart und die Kasse würde
das Geld einfach einbehalten.

Erscheint mir ziemlich ungerecht.

Da empfinden auch gesetzlich Versicherte!

Schönen Tag noch.

Gruß

Hmm, es hat Sie ja niemand gezwungen, in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Es ist doch allgemein bekannt, dass diese mit fortschreitendem Alter viel teurer werden.

Wenn Sie nach 30 Jahren soviel zahlen, muss man die Gründe suchen:

  • sehr umfangreicher Versicherungsschutz ?
  • notleidender Tarif ?
  • hohe Zuschläge ab Beginn ?

In diesen Fällen sollten Sie mit der Gesellschaft über eine Alternative sprechen.

Keinesfalls dürfen Sie über einen Wechsel zu einer anderen Gesellschaft nachdenken. Auch wenn es heute vielleicht noch was Billigeres gibt. In dem Alter gibt es nicht mehr genug Zeit, um neue Alterungsrückstellungen anzusparen.

Ein Wechsel in die GKV durch Pflichtversicherung wäre noch bis 55 möglich. Ob das für Sie geht, kann hier nicht geprüft werden.