Priv.Zusatzversicherung für freiw.versichertBeamti

Hallo,

ich bin freiwillig gesetzlich versicherte Beamtin (A9)in Baden Württemberg, zahle seit 6 Jahren 100 Prozent- derzeit fast 450 Euro in die Krankenkasse. Habe mich für die teure Solidargemeinschaft entschieden. Da ich vor vielen Jahren aber nicht wusste, ob ich wirklich immer in der Gesetzl. bleiben kann, hab ich auch das Kreuzchen beim LBV/Beihilfe gemacht, dass ich 13 Euro jeden Monat noch zahle für Wahlleistung und Chefarztbehandlung.
Wäre der horrende Beitrag nicht, bin ich grundsätzlich auch zufrieden mit meinen Behandlungen als gesetzlich Versicherte.

Nun war ich aber doch zum ersten Mal stationär im Krankenhaus und spürte schon gewisse Nachteile.
Jetzt überlege ich doch, ob ich nicht sogar eine Zusatzversicherung noch mache. Die 50% der Beihilfe hätte ich ja. Nun würde ich gern wissen, ob es diese Möglichkeit überhaupt gibt? Wenn sich ein „normal“ gesetzl. Versicherter versichert, zahlt er ja 100% Zusatzbeitrag. Das schaff ich finanziell gar nicht.

Gibt es Versicherer, die 50% priv. Zusatzversicherung anbieten (nur für KH…Zähne möchte ich nicht).

Danke schon mal für die Antwort!!

MfG,
Karuselli

Hallo

leider ist das nicht mehr so einfach da der Gesetzgeber entschieden hat das Beamte sich entscheiden müssen zwischen gesetzlichversichert und privat. Im Alltag sieht das wie folgt aus: Beihilfe und Gesetzliche bedeutet das die Beihilfe nur die Leistungen übernimmt die von der gesetzlichen nicht bezahlt werden oder ich entscheide mich für Beihilfe muß aber dann den fehlenden Teil komplett über eine private Krankenversicherung abdecken. In ihrem Fall würde ich prüfen ob es sich nicht sogar finanziell lohnt Beihilfe plus PKV zu wählen - als Beamtin werden sie ihr Lebenlang Beihilfe beziehen und haben die besseren Leistungen.
Mfg
E.R.-M.

Hallo
die Frage ist von mir gerade beantwortet worden - :0)

Hallo Karuselli,
ja es gibt Private Krankenversicherer, bei denen 50% der Wahlleistungen bei stationärer Krankenhausbehandlung abgesichert werden können.
Allerdings: wenn 13,- Euro monatlich abgeführt werden - freiwillig versichert gesetzliche Kasse - gilt nach meiner Kenntnis für diesen Fall Beihilfeanspruch 100%. Frag doch mal bei deiner Beihilfestelle nach.
Gruß Joerg

MfG,
Karuselli

Hallo,
ich kann leider nur aus Sicht der Bundesbeihilfe antworten. Die Beihilfeverordnung BW ist nicht in allen Bestimmungen mit der Bundesbeihilfe identisch. Für aktive Beamtinnen und Beamte besteht ein Anspruch auf Beihilfe in Höhe von 50 % (Versorgungsempfänger: 70 %), so dass ein Wechsel in Private Krankenkasse sicher sinnvoll und in der Regel auf preiswerter ist, es sei denn es liegen „Vorerkrankungen“ vor, die zu Leistungsauschlüssen bzw. zu Risikozuschlägen führen können. Ansonsten bieten die Privaten auf Sie zugeschnittene Tarife an. Wenden Sie sich an eine Private KK. Einige Länder zahlen auch keine „Wahlleistungen“ (2-Bett-Zimmer, Chefarztbehandlungen). Ob das in BW so ist müssten Sie bei Ihrer Beihilfestelle erfragen.
Viele Grüße
Janheibo

Hallo,

also mir wär das neu, dass es eine duasi „50%ige“ Zusatzversicherung für gesetzlich versicherte gibt.

Auch die stationären Zusatztarife für Beihilfeversicherte kosten im prinzip „100%“.

Aber du hast doch für 13€ die Privatleistung und Zweibettzimmer, oder nicht?!

Hallo Stephan,

danke für deine Antwort. Ja, ich hab,bzw. zahle die 13 Euro für die Beihilfe. Das sind ja - denke ich mal- aber nur 50 Prozent, die sie übernimmt. Meine Kollegen haben ja dann die 50 Prozent-Privatkassen-Absicherung, wo solche Sachen ja mit drin sind.

Mhm, hab ich wohl Pech gehabt…wieder mal…(war früher Angestellte- da schmeckte mir die KV-Geschichte wesentlich mehr)

Grüße,
E.

Hast doch nichts zu verlieren, klapper doch mal die eine oder andere PKV ab:

Einfach eine Standardemail fertig machen, Sachverhalt schildern und an ein paar PKV’s versenden.

Kannst ja nur gewinnen:smile: