Priv.Zusatzvollversicherung für GKV-Versicherte

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mich als gesetzlich Pflichtversicherter zusätzlich in einer privaten Ergänzungsversicherung zu versichern, durch die ich angeblich beim Haus- und Zahnarzt den Status Privatpatient erlange, ohne jedoch komplett in die PKV zu wechseln. Man wählt dann wohl in der GKV das sog. Kostenerstattungsprinzip, bekommt vom Arzt eine Rechnung, und die wird dann nach Vorleistung der GKV komplett von der PKV übernommen (wenn ich das richtig verstanden habe!?)

Ich habe diesen Tarif bisher bei 3 Anbietern finden können (Barmenia, DKV und Victoria), der Beitrag läge für mich zwischen 60 und 80 Euro monatlich.

Meine Frage wäre nun, wie das ganze praktisch denn dann aussieht, weil, z.b. Zuzahlungen müsste ich noch selbst zahlen, und meine Versichertenkarte behalte ich wohl auch. Wo sind die Nachteile bei diesen Versicherungen?

Gruß , Kris

Hallo Kris,

meine Frau war in der gleichen Situation und ich habe (wie immer) lange für eine Entscheidung recherchiert :wink:

Mein Resumee war folgendes:

  1. Private Zahnzusatz => Signal Iduna
  2. Private Krankenhaus => LKH
  3. Private Ambulanz => Süddeutsche Krankenversicherung SDK

Die Kosten lagen jeweils bei ca. EUR 30-40 / Monat (je nach Alter natürlich).

Wenn’s koplett privat sein soll, so kann ich empfehlen:

Mann => ARAG
Frau => LKH

Ciao

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Verzeih bitte go4java, aber so ein gefährliches Viertelwissen sollteste hier nicht zum Besten geben!!

Ich kann Kris nur raten nichts darauf zu geben.

Jede Situation ist anders und ich bezweifle dass hier mehr als nur der Preis in Erwägung gezogen wurde.

Sorry go4java, damit tuste niemanden was Gutes.

Gruß, Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sorry, sollte sich hier ein Versicherungsvertreter auf die Schlappen getreten fühlen.
Ich kann nur hoffen, dass Ihr Statement auf persönlichen Erfahrungen beruht.
Meine Aussagen sind kein ‚Viertelwissen‘, sondern beruhen auf sachlicher Analyse und genauer Auswertung des Preis-/Leistungsverhältnisses. Dass man Versicherungsverträge nicht ohne Prüfung auf alle Menschen projizieren kann, ist mir schon klar.
Ich habe jedenfalls GUTE Erfahrungen mit den Versicherungen.
Sie dürfen aber gerne sachlich darlegen, warum SIE nicht zu den aufgeführten Gesellschaften raten; ich hoffe nicht, wegen höherer Provisionen!
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, mich als gesetzlich
Pflichtversicherter zusätzlich in einer privaten
Ergänzungsversicherung zu versichern, durch die ich angeblich
beim Haus- und Zahnarzt den Status Privatpatient erlange, ohne
jedoch komplett in die PKV zu wechseln. Man wählt dann wohl in
der GKV das sog. Kostenerstattungsprinzip, bekommt vom Arzt
eine Rechnung, und die wird dann nach Vorleistung der GKV
komplett von der PKV übernommen (wenn ich das richtig
verstanden habe!?)

Hallo Kristian,
genau richtig. Wähle im ambulanten Bereich das Kostenerstattungsprinzip. Meiner Meinung nach ist die im Zahnbereich nicht sinnvoll, da hier ohnehin „Fallpauschalen“ durch die gesetzliche gezahlt werden und private Zusatzpolicen hier nach Anrechnung der GKV-Vorleistung aufstocken (z.B. bei Regelversorgung auf 100%, also ohne Restkosten, bei gleich- oder andersartiger Versorgung auf bis zu 80%).

Ich habe diesen Tarif bisher bei 3 Anbietern finden können
(Barmenia, DKV und Victoria), der Beitrag läge für mich
zwischen 60 und 80 Euro monatlich.

Da wäre jetzt natürlich ein Eintrittsalter durchaus hilfreich. Sonst schwankt der Beitrag zwischen 2,50€ und 200€.

Meine Frage wäre nun, wie das ganze praktisch denn dann
aussieht, weil, z.b. Zuzahlungen müsste ich noch selbst
zahlen, und meine Versichertenkarte behalte ich wohl auch. Wo
sind die Nachteile bei diesen Versicherungen?

Die Nachteile sind bei falsch ausgesuchten Versicherungen natürlich manchmal im Detail versteckt.
Aber der große Vorteil: So kannst du als GKV-Versicherter auch Leistungen vom Arzt bekommen, die er dir beim Sachleistungsprinzip im Leben nicht zukommen lassen würde, weil sein Budget es nicht hergibt!! Wir reden hier von:

  • anerkannt besseren Medikamenten
  • schonenderen Behandlungsmethoden
  • ergänzenden Untersuchungen
  • und und und.

Leider wirst du hier (hoffentlich) nicht erleben, dass jemand einen Preis in den Raum wirft, ohne deinen Bedarf und deinen Gesundheitszustand zu hinterfragen.
Sei uns nicht bös, aber konkrete Zahlen gibt’s hier leider nicht.
Wende dich dafür bitte direkt an einen Berater/Makler/… der Dir einen Marktüberblick verschaffen kann.

Viel Erfolg bei der Suche

Frank Wilke

Sorry, sollte sich hier ein Versicherungsvertreter auf die
Schlappen getreten fühlen.

Vertreter oder Versicherungsmakler???

Ich kann nur hoffen, dass Ihr Statement auf persönlichen
Erfahrungen beruht.

Ich auch!

Meine Aussagen sind kein ‚Viertelwissen‘, sondern beruhen auf
sachlicher Analyse und genauer Auswertung des
Preis-/Leistungsverhältnisses.

Bitte definieren??? Was ist ein Preis-Leistungsverhältnis in Krankheitskostenversicherungen???

Dass man Versicherungsverträge
nicht ohne Prüfung auf alle Menschen projizieren kann, ist mir
schon klar.

Dann lassen Sie es!

Ich habe jedenfalls GUTE Erfahrungen mit den Versicherungen.

Welchen der Verträge wie oft und weswegen in Anspruch genommen???

Sie dürfen aber gerne sachlich darlegen, warum SIE nicht zu
den aufgeführten Gesellschaften raten; ich hoffe nicht, wegen
höherer Provisionen!

Nein!! Das ist kein Grund! Es gibt besseres und passenderes - i.d.R.! Es ist aber pauschal nicht zu sagen, weil man erst wissen muss, welche Einschränkungen wer akzeptieren kann!

z.B.: LKH - maximal Höchstsatz GOÄ, Kürzungen in Privatkliniken, gemischte Anstalten nur nach vorheriger schriftlicher Zusage, ordentliches Kündigungsrecht in den ersten drei Jahren und keine Regreßkostenübernahme! Das war aus dem Kopf und nicht nachgelesen! Nur mal so nebenbei. Fehler oder Irrtümer könnten vorhanden sein!

Thorulf Müller

Hallo !

Danke für die Hinweise bisher.

Da wäre jetzt natürlich ein Eintrittsalter durchaus hilfreich.
Sonst schwankt der Beitrag zwischen 2,50€ und 200€.

Ich bin letzte Woche 28 geworden und männlich.

Aber der große Vorteil: So kannst du als GKV-Versicherter auch
Leistungen vom Arzt bekommen, die er dir beim
Sachleistungsprinzip im Leben nicht zukommen lassen würde,
weil sein Budget es nicht hergibt!! Wir reden hier von:

  • anerkannt besseren Medikamenten
  • schonenderen Behandlungsmethoden
  • ergänzenden Untersuchungen
  • und und und.

Genau deswegen möchte ich soetwas machen (und evtl. wegen der Zeitersparnis im Wartezimmer !?)

Leider wirst du hier (hoffentlich) nicht erleben, dass jemand
einen Preis in den Raum wirft, ohne deinen Bedarf und deinen
Gesundheitszustand zu hinterfragen.

Das kann ich schon verstehen… Ich habe halt bei Maklern immer das Gefühl (allerdings nur vom Hörensagen, nicht aus persönlicher Erfahrung), dass die gerne den Tarif empfehlen, der die höchste Vertriebsprovision abwirft, deswegen informiere ich mich gerne vorher wirklich unabhängig und kann dann evtl. mit einer gezielten Vorstellung zum Makler wandern… Mein Gesundheitszustand ist soweit ok, habe nur abundzu eine Hautkrankheit (Schuppenflechte) , die dann wohl vom Versicherungsschutz ausgenommen wird. (hat man mir zumindest bei der DKV gesagt,…) muss ich denn dann dafür eine komplette Arztrechnung zahlen, oder wird das komplett über die GKV abgewickelt wie bisher ?

Viel Erfolg bei der Suche

Danke !

Gruß Kris

Da wäre jetzt natürlich ein Eintrittsalter durchaus hilfreich.
Sonst schwankt der Beitrag zwischen 2,50€ und 200€.

Ich bin letzte Woche 28 geworden und männlich.

Das schränkt die Suche immerhin auf wenige -zig Tarife ein. :wink:

Leider wirst du hier (hoffentlich) nicht erleben, dass jemand
einen Preis in den Raum wirft, ohne deinen Bedarf und deinen
Gesundheitszustand zu hinterfragen.

Das kann ich schon verstehen… Ich habe halt bei Maklern
immer das Gefühl (allerdings nur vom Hörensagen, nicht aus
persönlicher Erfahrung), dass die gerne den Tarif empfehlen,
der die höchste Vertriebsprovision abwirft, deswegen
informiere ich mich gerne vorher wirklich unabhängig und kann
dann evtl. mit einer gezielten Vorstellung zum Makler
wandern…

Wer gewährleistet/liefert Dir denn die „wirklich unabhängige“ Beratung, die du dir wünscht?

Mein Gesundheitszustand ist soweit ok, habe nur
abundzu eine Hautkrankheit (Schuppenflechte) , die dann wohl
vom Versicherungsschutz ausgenommen wird. (hat man mir
zumindest bei der DKV gesagt,…)

Was der eine Versichrer sagt, muss für andere noch lange nicht gelten. Schon gar nicht für die DKV.

muss ich denn dann dafür

Wofür?

eine komplette Arztrechnung zahlen, oder wird das komplett
über die GKV abgewickelt wie bisher ?

Die bekommst vom Arzt eine Rechnung, schickst die zu Deiner GKV, die erstattet auf Dein Konto das, was sie für richtig hält (hier wäre mal wieder Günter Czauderma gefragt). Mit der Teil-erstatteten Rechnung dann ab zu deiner Privaten Zusatz-KV, die übernimmt dann den vertraglich vereinbarten Teil, ebenfalls auf Dein Konto. Wenn du Glück hast udn beide schnell sind, hast du das Geld, bevor die Rechnung fällig wird :wink:
Der evtl. Rest geht auf Deine Kappe.

Frank Wilke

Wow, das geht ja richtig fix hier :smile:

Das schränkt die Suche immerhin auf wenige -zig Tarife ein.
:wink:

Hmm, dann suche ich anscheinend falsch… Ich mein, private Zusatzversicherungen bietet ja fast jede Gesellschaft an, aber den von mir gewünschten Zusatztarif (Privatpatient beim Arzt) habe ich nur bei den anfangs erwähnten 3 Gesellschaften finden können.

Wer gewährleistet/liefert Dir denn die „wirklich unabhängige“
Beratung, die du dir wünscht?

Na, zum Beispiel das Forum hier ? :wink:

Hmm, dann suche ich anscheinend falsch… Ich mein, private
Zusatzversicherungen bietet ja fast jede Gesellschaft an, aber
den von mir gewünschten Zusatztarif (Privatpatient beim Arzt)
habe ich nur bei den anfangs erwähnten 3 Gesellschaften finden
können.

Ja, dann suchst du falsch.

Wer gewährleistet/liefert Dir denn die „wirklich unabhängige“
Beratung, die du dir wünscht?

Na, zum Beispiel das Forum hier ? :wink:

Dann muss ich Dich enttäuschen: Viele hier sind Ausschließlichkeitsvertreter, Mehrfach-Agenten und Makler…
Schockiert?

Frank Wilke

Sorry, sollte sich hier ein Versicherungsvertreter auf die
Schlappen getreten fühlen.

wen meinen sie denn? den vorredner wohl kaum

Ich kann nur hoffen, dass Ihr Statement auf persönlichen
Erfahrungen beruht.

was haben persönliche erfahrungen mit objektiven leistungsinhalten zu tun?

Meine Aussagen sind kein ‚Viertelwissen‘, sondern beruhen auf
sachlicher Analyse und genauer Auswertung des
Preis-/Leistungsverhältnisses.

und worauf bezieht sich das?

anhand welcher kritrien erfolgte die „sachliche“ analyse? wie erfolgte diese?

grüße

andreas sokol