Privat Chemikalien beziehen

Hallo liebe Wer-Weiss-Was-Gemeinde.

Ich möchte mich informieren wie und wo und welche Chemikalien man sich als Privatperson besorgen kann. Was sieht das Gesetz vor etc.
Da gibt es doch sicher eine Liste an Stoffen die man privat nicht besitzen oder kaufen darf.

Liebe Grüße
Basti

Hallo Basti,

Ich möchte mich informieren wie und wo und welche Chemikalien
man sich als Privatperson besorgen kann.

wenn es als ‚Chemikalie‘ deklariert ist, würdest Du auch bei Bezug von Sachen Probleme kriegen bzw. nicht beliefert werden, die Du in jedem Supermarkt in beliebigen Mengen kaufen kannst. Z.B. Zucker und Kochsalz.

Was sieht das Gesetz
vor etc.

Das Chemikalienhändler nur an Gewerbetreibende liefern dürfen.
Wie es mit Händlern aussieht, die per Netz aus dem Ausland liefern, kann ich nicht sagen, aber ich vermute, daß spätestens beim Zoll Schluß (mit lustig) ist.

Da gibt es doch sicher eine Liste an Stoffen die man privat
nicht besitzen oder kaufen darf.

Ja und die ist sehr lang :wink:

Gandalf

Da gibt es doch sicher eine Liste an Stoffen die man privat
nicht besitzen oder kaufen darf.

Ach wär’ das schön wenn es nur eine wäre. Dann wüßte man wenigstens woran man ist. Tatsächlich gibt es etliche Listen. Eigentlich sollte das im Chemikaliengesetz [http://bundesrecht.juris.de/chemg/index.html ] oder wenigstens in der Chemikalienverbotsverordnung [http://bundesrecht.juris.de/chemverbotsv/index.html ] geregelt sein, aber auch da findet man keine vollständige Liste mit den jeweiligen Berechtigungen bzw. Verboten. Als Laie muss man nach derzeitiger Rechtslage zur eigenen Sicherheit leider davon ausgehen, dass grundsätzlich alles verboten ist.

Was sieht das Gesetz
vor etc.

Das Chemikalienhändler nur an Gewerbetreibende liefern dürfen.

Es gibt noch einen Händler, der nach wie vor Chemikalien an Privatkunden verkauft:

http://www.omikron-online.de/cgi-bin/cosmoshop/lshop…

Allerdings klaffen da auch schon gewaltige Lücken im Sortiment. Vor ein paar Jahren konnte man beispielsweise noch Aluminiumgrieß und Eisenoxid bestellen und bekam mit der Lieferung sogar eine kostenlose Broschüre über den sicheren Umgang mit Thermit ;o). Heute sucht man dort vergebens nach metallischem Aluminium.

Mensch das ist ja doof!
Da beharren die hohen Herren so auf Bürokratie und Ordnung und dann schafft man es nicht eine gescheite Liste zu erstelln. Echt Arm!

Ist die Sache Bundes- oder Ländersache? Da muss ich mal beim zuständigen Amt oder Ministerium anrufen und unter ordentlich Druck sagen ich will eine genaue Auflistung.

Warum waren die Regelungen früher so locker?

LG
Basti

Hi,

Warum waren die Regelungen früher so locker?

Heute ist die Republik von Millionen von Freizeit-Terroristen durchsetzt, denen man keine Anleitung + Möglichkeiten in die Hand geben möchte. Das war damals dank höherer Moralvorstellungen nicht der Fall.

Ich kann mich noch erinnern die Synthetisierung von LSD / Amphetaminen und die Gewinnung von Kokain im Detail lesen zu können. (war es im Roempp, Ausgabe in den 50er oder 60iger?)

Wie immer, aus den meisten Leuten dieser Zeit sind trotzdem anständige Menschen geworden - und trotz bester Voraussetzungen haben wir außer Schießbaumwolle und Schwarzpulver nichts gefährlicheres hergestellt. :smile:

Gruss
Joey

PS: Falls ich Ironie Tags vergessen habe, bitte diese eigenständig im Text setzen

Hi Joey,

zum einen bin ich froh, daß ich damals rumexperimentieren konnte, auf der anderen Seite bin ich mir darüber im klaren, daß ich einfach verfluchtes Glück hatte, daß ich unbeschadet blieb, denn wir haben es wirklich arg getrieben.
Ich kenne eine ganze Reihe Menschen, die weniger Glück hatten. Ein früherer Kollege z.B. hat sich fast das Augenlicht ausgeblasen, ein anderer massive Verbrennungen abgekriegt.

So gesehen ist es, ganz abgesehen von Terrorismushysterie, ganz gut, daß der Erwerb brisanter Chemikalien heftig beschränkt wurde.

(ganz ohne Ironie)

Gandalf