In der privaten Haftpflichtversicherung gibt es viele Punkte zu beachten. Hier mal ein kleiner Auszug:
Bei diser Haftpflichtversicherung sollten Sie folgende wichtige Punkte in Ihrer Versicherung mit eingeschlossen haben:
Forderungsausfallversicherung: Hier zahlt die Versicherung unter genau definierten Bedingungen auch für den Fall, dass Ihnen ein Schaden zugefügt wird und der Verursacher dafür mangels finanzieller Mittel (oder wegen des Fehlens einer eigenen Haftpflichtversicherung) nicht einstehen kann!
Mitversicherung deliktunfähiger Kinder: Unser Gestzgeber sieht vor, dass Kinder bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres für Schäden nicht haftbar gemacht werden können. Nur, wenn z.B. die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben, sind die Eltern, bzw. deren Haftpflichtversicherung dafür heranzuziehen. Wenn nun allerdings das Kind mit seinem Roller das Auto des Nachbarn beschädigt hat, bleibt nicht nur eine „moralische Verpflichtung“ für den Schaden einzustehen, sondern auch der Wunsch, dem Nachbarn den Schaden zu ersetzen, damit der Nachbar eben auch ein netter Nachbar bleibt … . Mit der Mitversicherung der deliktunfähigen Kinder können Sie sich für diese Fälle zum Teil absichern.
Mietsachschäden: Auch Schäden an gemieteten Objekten lassen sich mitversichern, zu beachten sind hier die jeweiligen Obergrenzen in €uro, ob Allmähligkeitsschäden mit abgedeckt sind und dass Glasschäden in der Regel nicht abgedeckt sind, genauso wenig Schäden an den in der Wohnung mitgemieteten elektronischen Geräten!
Gefälligkeitsschäden: Sie helfen Ihrer besten Freundin beim Umzug und lassen den Fernseher fallen, wer kommt nun für den Schaden auf? Gut wenn Sie Gefälligkeitsschäden mit abgesichert haben, dann könnte dieser Schaden u.U. nämlich über diese Klausel abgedeckt sein!
Schlüsselversicherung: Sie haben den Schlüssel Ihrer Firma oder auch den Ihrer Mietwohnung verloren, die Schließanlage muss ausgetauscht werden. Hier entstehen schnell hohe Kosten, es se denn Sie haben eine Schlüsselversicherung für private und gewerbliche Schlüssel mit eingeschlossen
Wie geschrieben ist das nur ein kleiner Auszug. Am besten gehen Sie mit Ihrem Partner mal zu einem unabhängigen Versicherungsmakler und lassen sich dort beraten. Für Sie beide zusammen könnte der Beitrag für eine wirklich sehr gute Absicherung bei unter 70,-€ im Jahr liegen.
Es macht aber einfach keinen Sinn hier im Nebel zu stochern, eine valide Auskunft kann nur im persönlichen Gespräch mit einem Fachmann gefunden werden.