Privat-Haftpflicht - worauf unbedingt achten

Hallo,
für einen „Berufsanfänger“ soll eine Privat-Haftpflicht-Versicherung abgeschlossen werden. Also auch unbedingt mit Schlüssel des Arbeitgebers - was noch weiter soll in puncto Arbeit beachtet werden?

Auf WAS sollte man überhaupt allgemein UNBEDINGT achten? Wie findet man den BESTEN Vertrag in puncto Preis/Leistung? Wer hat mit welcher Gesellschaft welche Erfahrungen gemacht?

Gibt es sonst noch Tipps, Beachtenswertes usw.?

Über viele gute Antworten wäre man(n) froh!!!

DANKE

Grüße
Marie

Hallo,
es kommt zunächst auf die vorhandenen Risiken an:
Single oder verheiratet - eheähnlich mit Partner(in) zusammenlebend? Kinder vorhanden; wenn ja: Alter? Windsurfbrett vorhanden? Wunsch nach Schadenersatzausfalldeckung? Werden gelegentlich fremde Tiere - Hund, Pferd gehütet? Und, und und…
Das sprengt den hier zur Verfügung stehenden Rahmen.
Gruß J.K.

Hallo,
danke für die Antwort.

Angaben zu den Fragen:
eheähnlich mit Partner(in)zusammenlebend, Partner ist selber versichert
keine Kinder vorhanden
Wunsch nach Schadenersatzausfalldeckung (WAS genau ist denn das?)
gelegentlich wird ein mittelgroßer -ungefährlicher- Hund gehütet -eher selten-

DANKE

Grüße
Marie

eheähnlich mit Partner(in)zusammenlebend, Partner ist selber versichert

Warum dann eine eigene Versicherung abschließen ? Man kann sich im vertrag des Partners mitversichern lassen.

Wunsch nach Schadenersatzausfalldeckung (WAS genau ist denn das?)

Du erwartest jetzt keine Versicherungsberatung hier im Forum ?

In der privaten Haftpflichtversicherung gibt es viele Punkte zu beachten. Hier mal ein kleiner Auszug:

Bei diser Haftpflichtversicherung sollten Sie folgende wichtige Punkte in Ihrer Versicherung mit eingeschlossen haben:

Forderungsausfallversicherung: Hier zahlt die Versicherung unter genau definierten Bedingungen auch für den Fall, dass Ihnen ein Schaden zugefügt wird und der Verursacher dafür mangels finanzieller Mittel (oder wegen des Fehlens einer eigenen Haftpflichtversicherung) nicht einstehen kann!

Mitversicherung deliktunfähiger Kinder: Unser Gestzgeber sieht vor, dass Kinder bis zur Vollendung des 7. Lebensjahres für Schäden nicht haftbar gemacht werden können. Nur, wenn z.B. die Eltern ihre Aufsichtspflicht verletzt haben, sind die Eltern, bzw. deren Haftpflichtversicherung dafür heranzuziehen. Wenn nun allerdings das Kind mit seinem Roller das Auto des Nachbarn beschädigt hat, bleibt nicht nur eine „moralische Verpflichtung“ für den Schaden einzustehen, sondern auch der Wunsch, dem Nachbarn den Schaden zu ersetzen, damit der Nachbar eben auch ein netter Nachbar bleibt … . Mit der Mitversicherung der deliktunfähigen Kinder können Sie sich für diese Fälle zum Teil absichern.

Mietsachschäden: Auch Schäden an gemieteten Objekten lassen sich mitversichern, zu beachten sind hier die jeweiligen Obergrenzen in €uro, ob Allmähligkeitsschäden mit abgedeckt sind und dass Glasschäden in der Regel nicht abgedeckt sind, genauso wenig Schäden an den in der Wohnung mitgemieteten elektronischen Geräten!

Gefälligkeitsschäden: Sie helfen Ihrer besten Freundin beim Umzug und lassen den Fernseher fallen, wer kommt nun für den Schaden auf? Gut wenn Sie Gefälligkeitsschäden mit abgesichert haben, dann könnte dieser Schaden u.U. nämlich über diese Klausel abgedeckt sein!

Schlüsselversicherung: Sie haben den Schlüssel Ihrer Firma oder auch den Ihrer Mietwohnung verloren, die Schließanlage muss ausgetauscht werden. Hier entstehen schnell hohe Kosten, es se denn Sie haben eine Schlüsselversicherung für private und gewerbliche Schlüssel mit eingeschlossen

Wie geschrieben ist das nur ein kleiner Auszug. Am besten gehen Sie mit Ihrem Partner mal zu einem unabhängigen Versicherungsmakler und lassen sich dort beraten. Für Sie beide zusammen könnte der Beitrag für eine wirklich sehr gute Absicherung bei unter 70,-€ im Jahr liegen.

Es macht aber einfach keinen Sinn hier im Nebel zu stochern, eine valide Auskunft kann nur im persönlichen Gespräch mit einem Fachmann gefunden werden.

Hallo,
für einen „Berufsanfänger“ soll eine
Privat-Haftpflicht-Versicherung abgeschlossen werden. Also
auch unbedingt mit Schlüssel des Arbeitgebers - was noch
weiter soll in puncto Arbeit beachtet werden?

Auf WAS sollte man überhaupt allgemein UNBEDINGT achten? Wie
findet man den BESTEN Vertrag in puncto Preis/Leistung? Wer
hat mit welcher Gesellschaft welche Erfahrungen gemacht?

Gibt es sonst noch Tipps, Beachtenswertes usw.?

Über viele gute Antworten wäre man(n) froh!!!

DANKE

Grüße
Marie

Hallo Marie,

die Komplexität einer Haftpflichtversicherung ist wohl um einiges umfassender als man dies hier im Forum darstellen kann.

Deine Fragestellung verleitet mich zu der Annahme das du Aufgrund der hier zu erwartenden Antworten Deine Entscheidung für einen Anbieter fällen willst.

Abgesehen davon das dieses Forum nicht der richtige Platz dafür wäre, kann ich Dich nur davor warnen dies zu tun.

So umfangreich die Antworten bis jetzt waren so vermag niemand der Fachleute hier Dein Risiko genau zu bestimmen weil einfach nichts an einer Beratung, und zwar persönlicher Beratung, vorbeiführt.

Sicherlich werden dir hier gerne Wege aufgeführt wie Du weiter vorgehen sollst aber eine genaue Einschätzung Deines Riskos ist hier nicht möglich und auch sicher nicht gewünscht.

Das Internet ist sicher eine Basis um Informationen zu bekommen, wer jedoch, weil er der Meinung ist das Richtige abzuschließen und dabei über keinerlei Fachwissen verfügt dort abschließt, der wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht das bekommen was er braucht.

Such Dir praktische Tips hier, fachlichen Rat in Deiner Nähe bevor Du einen Fehler machst.

Viele Grüße

Zahao

Hallo Marie,

Hallo,
danke für die Antwort.

Angaben zu den Fragen:
eheähnlich mit Partner(in)zusammenlebend, Partner ist selber
versichert

eine neue Privathaftpflicht musst Du also nicht mehr suchen.
Einfach die PHV Deines Partners auf 2 Personen erweitern lassen und schon bist Du mitversichert.

keine Kinder vorhanden
Wunsch nach Schadenersatzausfalldeckung (WAS genau ist denn
das?)

ich vermute einmal, dass es Dir um einen Forderungsausfall geht.

Folgendes Beispiel hierzu: Ein Radfahrer fährt dich auf dem Bürgersteig an - ihn trifft die alleinige Schuld und er wird
per Gerichtsurteil verdonnert dir ein Schmerzensgeld zu zahlen. Er hat jedoch keine Privathaftpflichtversicherung wie auch kein Kapital dafür zur Verfügung.
In diesem Fall würde deine PHV die dieses mitversichert in die Leistung eintreten.

gelegentlich wird ein mittelgroßer -ungefährlicher- Hund
gehütet -eher selten-

Bei einigen PHV kann man ebenfalls das Hüten fremder Hunde mit einschließen.

Informationen sollte man sich evt. auf der Internetseite von
Stiftung-Warentest www.test.de suchen.

Gruß Merger

Hallo,
vielen Dank wird gemacht.

Grüße
Marie

Hallo,
vielen Dank, natürlich wird ein Fachmann/frau VOR dem Abschluß
kontaktiert werden, hier sollte nur Dinge angesprochen werden,
die zu beachten sind.

Vielen DANK

Viele Grüße
marie

Hallo,
vielen Dank, Stiftung Warentest wird online
abgefragt werden,
Mitversicherung beim Partner - auch eine gute Idee.

Vielen Dank

Grüße
Marie

Hallo,
eigentlich sollte nur Dinge aufgezeigt werden, die UNBEDINGT zu beachten sind, Versicherungen haben ja ssoo unendlich viel in den Bedingungen stehen, dass man da nicht unbedingt immer durchblickt…

Vielen Dank.

Grüße
Marie

Hallo Marie,

ein guter Vermittler hat eigene Frage- bzw. Checklisten. Zur Privathaftpflichtversicherung gibt es recht viele Unterscheidungsmerkmale, in meiner Liste sind es etwa 80 Merkmale. Lass dir vom Vermittler seine Kriterienliste aushändigen. Deine Antworten auf die Einzelfragen (Fahrräder, Kinder, Aquarium, etc.) werden Teil der gesetzlich vorgeschriebenen Vermittlungsdokumentation.

Viele Grüße
oscar.

Hallo,
vielen Dank für die Antwort - hilft mir ja schonmal etwas weiter.

DANKE

Grüße
20Marita