Privat kauf einer gebrauchtwagen

Hallo zusammen ich habe vor ein paar tagen ein mercedes bj 1994 gekauft der verkaufer hat mit auf ein paar kleinigkeiten von mängeln angewiesen die auch fur mich ok waren aber allerdings zwie tage danacht spinnte die elektronick.des fahrzeuges bzw er hat mir verschwiegen das bei diesem fahzeug wackelkontakte gibt davin gehe ich aus das er es wuste weil beim stehen ist alles ok aber wenn.mann fährt und das fahrzeug hubbelt geht das radio aus die fenster gehen nicht und der scheibenwischen geht nicht und beim vertrag hat er rein gexhrieben das es keine garantie und gewährleistung gibt und er will das fahrzeug auch nicht zuruck nehmen wer kann mir da ein tip geben
vielen dank im voraus

Hi

ältere Mercedes haben immer Wackelkontakte in der Elektrik , das weiss man doch wenn man sich ein Mercedes dieser Baujahre käuft .

Warum sollte der PRIVATVERKÄUFER jetzt das Auto zürück nehmen ?

Mann Mann Mann wir schreiben uns hier im Forum die Finger wund , in jedem Thread zu Gebrauchtwagen wird auf den Gebrauchtwagencheck von Tüv_- Güs - Dekra usw verwiesen , im Motorclub -Heft gibt es auch immer wieder Hinweise , auf der Plusmitgliedschaft des Motorclubs gibt es ein Vertragshinweis das man das über den Club als Leistung abrechnen kann

Ich behaupte ja nicht , das ich auch schon mal was verpeilt habe , aber das Thema zieht sich wie ein Roter Faden durch ,
jeder dritte Gebrauchtwagen - Autokauf geht in die Hose und doch wird ständig und ständig Schrott gekauft und sich im nachhinein Beschwert
Es es denn so unmöglich in Zeiten von Facebook und ähnlichen interaktiven Kommunikationsplattformen aus Erfahrungen von anderen zu lernen

zumal wenn man nichts oder nicht viel von Auto’s versteht treudoof so eine Uralt-Kiste gekauft wird indem glauben das an dem Auto nie etwas kaputt geht

gruss

Toni

Hallo!

Glauben nützt hier nichts, Du müsstest beweisen, der Verkäufer hat Dich bewusst getäuscht, weil der den Fehler(Wackelkontakt) kannte.
Das ist schwer möglich.

Warum ist das nicht bei Probefahrt aufgefallen ?

Das kann kein besonders schwerer Fehler sein, eine schlechte Masseverbindung etwa.
Kann man sicherlich sogar selbst finden, überall dran rütteln, während die Geräte wie Radio, Scheibenwischer an sind. Dann muss sich ja etwas zeigen.
Man muss bei einem 20 Jahre alten Auto mit solchen Fehlern rechnen, die können zufällig von heute auf morgen auftreten.

MfG
duck313

Tach!

ältere Mercedes haben immer Wackelkontakte in der Elektrik ,
das weiss man doch wenn man sich ein Mercedes dieser Baujahre
käuft .

Na komm, das ist ein ziemlicher Allgemeinplatz.
1994 gab es u.a. die 124er und 140er bei Benz. Diese Autos waren elektronikseitig weitgehend unauffällig. Mittlerweile können natürlich an 20 Jahre alten Autos alle möglichen Defekte auftreten, zumal an Komfortextras wie elektrischer Sitzverstellung o.ä… Das haben Audis und BMWs auch. Sogar alte Lexus haben manchmal den Kabelwurm.

Hier handelt es sich wohl um ein Masseproblem. Ich würde zunächst, so blöd es sich anhört, die Befestigung der Batteriepolschellen checken. Ist es das nicht, gibt es ein paar Massepunkte, die bei Benz in der Werkstatt schnell gecheckt sind.

Warum sollte der PRIVATVERKÄUFER jetzt das Auto zürück nehmen
?

Mann Mann Mann wir schreiben uns hier im Forum die Finger wund
, in jedem Thread zu Gebrauchtwagen wird auf den
Gebrauchtwagencheck von Tüv_- Güs - Dekra usw verwiesen , im
Motorclub -Heft gibt es auch immer wieder Hinweise , auf der
Plusmitgliedschaft des Motorclubs gibt es ein Vertragshinweis
das man das über den Club als Leistung abrechnen kann

Da hast Du völlig recht.
Selbst schuld, wenn man keine ausgiebige Probefahrt und Gebrauchtwagencheck macht.
Zudem bei einem 20 Jahre alten Auto.

Ich behaupte ja nicht , das ich auch schon mal was verpeilt
habe , aber das Thema zieht sich wie ein Roter Faden durch ,
jeder dritte Gebrauchtwagen - Autokauf geht in die Hose und
doch wird ständig und ständig Schrott gekauft und sich im
nachhinein Beschwert
Es es denn so unmöglich in Zeiten von Facebook und ähnlichen
interaktiven Kommunikationsplattformen aus Erfahrungen von
anderen zu lernen

zumal wenn man nichts oder nicht viel von Auto’s versteht
treudoof so eine Uralt-Kiste gekauft wird indem glauben das an
dem Auto nie etwas kaputt geht

Manchmal muss man es so deutlich sagen…

Grüße an die Opelwelt!

M.