Privat krankenversichert als Lehramtsstudent

Guten Abend,

ich bin Student für ein Lehramt an Realschulen in Bayern und komme im Sommer ins vierte Fachsemester. Mit nunmehr 31 Lebensjahren zahle ich für die gesetzliche Krankenversicherung seit diesem Jahr monatlich 191,10 €. Gesundheitlich noch unversehrt und im Rennen mit einer durchaus gefragten Fächerkombination (Englisch/Informatik), stünde meines Wissens einer späteren Verbeamtung bis jetzt nichts im Wege.

Sollte ich mich später nicht entscheiden für eine Tätigkeit etwa als Lehrer an einer Privatschule, würde ich klassisch als Lehrer meinen Dienst antreten im staatlichen Schulsystem und dann, wie üblich aufgrund der Förderung durch den Dienstherren, mich privat krankenversichern lassen.

Nun überlege ich, ob ein Wechsel in die private Krankenversicherung noch sinnvoll wäre für den Rest meines bevorstehenden Studiums (weitere 4 bis 5 Semester), zumal ich damit womöglich auch etwas Geld sparen könnte.

Vor allem frage ich mich:

  1. Wäre ein Wechsel in eine private Krankenversicherung bindend auch über das Studium hinaus?
  2. Haltet ihr die mögliche finanzielle Ersparnis für den Aufwand wert?
  3. Wären, bei Wahl einer Versicherungstarifs, der gegenüber oben genanntem gesetzlichem Monatsbeitrag noch einen finanziellen Vorteil verspräche, auch in etwa vergleichbare Leistungen zu erwarten?

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe.

Liebe Grüße
Majoogily

Nein.
Wenn Du mal „nicht selbstständig“ tätig sein wirst, also angestellt, dann kannst du in die gesetzliche KK zurück.

MfG
duck313

Hallo,
so, wie geschildert bist du als Student nicht pflichtversichert, sondern freiwillig, d.h., du kannst, unter Einhalt der Kündigungsfrist und wenn es keine Bindefrist (18 Monate)gibt, jederzeit in die PKV wechseln und dort bleibst du vom Grundsatz her, solange versichert, solange keine Krankenversicherungspflicht (z.B. als Arbeitnehmer) eintritt oder du ggf. über die Familienversicherung (Heirat und Ehefrau in GKV vorausgesetzt) wieder zurück müsstest bzw. könntest.
Gruss
Czauderna

1 Like

Hi,

kannst du mal bitte duesen Absatz:

näher erläutern? Was hat eine Privatschule mit dem staatlichen Schulsystem und der PKV zu tun?

Gruß
Christa

Vielen Dank für die Antworten!

So viel ich weiß bekommen verbeamtete Lehrer an Staatsschulen eine Beihilfe vom Dienstherrn, was die Privatversicherung für sie sehr attraktiv macht. Würde ich mich entscheiden für eine Tätigkeit als Lehrer an einer Privatschule, würde ich nicht verbeamtet, folglich auch keine Beihilfe erhalten. In diesem Falle wäre die Frage „privat oder gesetzlich?‟ doch deutlich leichter zu beantworten.

LG Majoogily