Privat lackieren beim Arbeitgeber

Hallo Leute,

seit dem 1.8ten arbeite ich in meiner Stadt bei einer angesehenen Lackiererei. Bis jetzt lief alles glatt, und nun würde ich gern etwas privates lackieren, da mir auch meine Kollegen versicherten dass so etwas möglich sei, und man da eine menge an Geld spart, da man es ja extrem billig bekommt:smile:

Hier die Fakten:

Auto: Honda Prelude BB3 BJ 1992
-Komplette sichtlackierung, nur Stoßstange wird durch Neuteil ersetzt
-wenig Beulen, aber Rost an den Radläufen, den ich vorher entfernen lasse

  • 4 Felgen mit Bordsteinschäden komplett weiß machen
  • 4 Bremssättel sandstrahlen und rot lackieren.

Ein Kollege hat für eine Seitenwand privat etwa 80 Euro gezahlt.

Nun meine Frage:
Könnt ihr abschätzen was mein Chef dafür verlangen will? Bzw aus welchen Gründen er mir diese private Arbeit verweigern könnte.

Ich bin zwar Lehrling, aber mein Chef is sehr zufrieden mit meiner Arbeit:smile:

Ich hoffe ihr könnt mir helfen

LG

ich kann da leider nicht helfen.

Gruß

Hi
sehe ich das richtig,
du willst dein Auto in eurer Firma Lackieren?
Da könnte ich mir vorstellen das dein Chef es freut das du das lackieren lernst und es nach Feierabend übst.
Die kosten halten sich meiner Meinung nach in Grenzen
Es können normal nur Materialkosten zum Einkaufspreis und eventuelle Maschinenkosten auf dich zukommen
Aber das ist alles nur meine Meinung entgültig entscheidet das dein Chef.
Sollte es nicht dein Auto sein wäre es Schwarzarbeit und nicht möglich es in der Firma zu machen
Gruß
Peter

Am besten Du fragst Deinen Chef einfach. Grüble nicht so viel, denn am Ende mußt Du ihn doch fragen. Wenn Du gute Arbeit leistest, denn wird er nichts dagegen haben, wenn Du anch Feierabend Deinen Honda lackierst. Das wird dann sicher etwas länger daueren, was bedeutet, daß ihr da auch Platz braucht, wo er stehen kann, ohne das tägliche Geschäft zu behindern. VOn den Kosten her denke ich wird er Dir das Material zum Einkaufspreis abgeben udn vielleicht noch bißchen Geld für Energiekosten haben wollen.
Also, einfahc mal anfragen beim Chef.
schöne Grüße

Hallo,

sehe ich es richtig, dass Du mit Deinem Chef noch nicht gesprochen hast? Wenn ich das dann noch richtig interpretiere, bist Du im ersten Lehrjahr und würdest nicht selber lackieren!

Ich denke nicht, dass Dein Chef viel dagegen hat, wenn Du Dein eigenes Auto in seiner Bude lackierst und alle Unkosten trägst.

Er wird aber etwas dagegen haben, wenn Du die Autos Deiner Kumpels bei Ihm lackierst. Denn das geht auf jeden Fall von seinem Umsatz ab.

Bei einer Volllackierung würde ich auf jeden Fall mit 2000,- € rechnen. Was Du bei Eigenleistung einsparen kannst ist der Anteil der Arbeitskosten. Allerdings sind Lacke heute nicht mehr ganz billig!

Sprich mit Deinem Chef die Sache durch und er wird Dir sagen was zu machen ist.

Gruß Stefan

Rede mit deinem Chef…du lernst ja auch was bei deinem Vorhaben…

Hallo LG, warum fragst du nicht einfach deinen Chef ob du das machen darfst und was es kostet? Niemand ausser ihm kann deine Frage besser beantworten.
Gruß zurück

Ganz genau, ich will meinem Honda nen neuen Anstrich verpassen^^
Kannst du mir da vielleicht son Preis nennen, was er doch vielleicht nehmen könnte?
Also ich wäre so gedanklich bei 4-500 euro

Weil ich mich nich traue^^

Wenn dein Chef nicht unverschämt ist verlangt er nur Materialkosten gesamt in einem Bereich von höchsten 100 - 150 je nach Lack liegen dürfen da ist aber schon alles dabei von Abdeckmaterial und Schleifpapier.
Wenn er sehr nett ist verlangt er gar nichts.
Als Lehrling habe ich mein Auto gleich 2x im Betrieb lackiert gekostet hat es mich damals keine 30 DM da ich ganz normalen Feld Wald und Wiesen Lack benutzt habe.
Musst dafür aber die Werkstatt Blitz blank aufräumen

Vielen Dank für deine Antwort:smile:
Aber was ist eine Wald und Wiesen lackierung??

Nur ein alter Spruch für ganz normalen herkömmlichen Lack
Früher noch mit der guten alten Verdünnung Terpentin oder Nitro

Vielen Dank für deine Antwort:smile:
Aber was ist eine Wald und Wiesen lackierung??

Hallo,

das beste ist immer, die Spritzbox für einige Stunden zu mieten. Damit sind die Kosten am geringsten, wenn mann alles selber kann. Ansonsen käme nur Materialien dazu.
Viel Glück dabei, Jens