Hallo,
ich habe meinen privaten lappi (win 7) jetzt in unserem
firmennetzwerk registriert und über den Server (windows server
standard fe mit sbs) von sbs einrichten lassen.
Großer Fehler. Durch den Beitritt zu eienr Domäne ändern sich die Standardeinstellungen des PCs drastisch. Microsoft hat seienrzeit zwei Benutzergruppen mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen im Auge gehabt: den Geschäftsnutzer und den Privatnutzer. Der PC schaltet das um, sobald Du einer Domäne beitrittst. Außerdem bekommt er von der Domne jede Menge Einstellungen (sogenannte Gruppenrichtlinien oder kurz GPOs) übergebraten, die der Administrator der Domäne für so toll und nützlich hielt, dass er sie ohne lang zu fragen allen beigetretenen PCs verpassen lässt.
Und bevor Du fragst - nein, selbstverständlich setzt der PC bei weitem nicht alles wieder zurück, wenn Du reumütig die Domäne wieder verlässt (indem Du den PC zum Mitglied einer Arbeitsgruppe machst).
Jetzt sind
allerdings meine standard einstellungen von meinem
standardbenutzerkonto weg. ich kann mich zwar an dem konto
anmelden aber alle einstellungen sind zurück auf standard.
Sorry, aber das ist technisch unmöglich. Es gibt keine Möglichkeit, irgendein Konto, das auf einem Arbeitsgruppen-PC gelaufen ist, in die Domäne zu übernehmen. Wenn Du vorher ein Konton „MeinBenutzer“ hattest, und Du hast es jetzt auch in der Domäne, dann hat der Administrator einfach ein namensgleiches Konto „MeinBenutzer“ mit dem selben Passwort angelegt. Obwohl die beiden Konten gleich heißen, sind sie zwei verschiedene Konten mit verschiedenen Standardeinstellungen und Datenbeständen. So wie es viele „Peter Müller“ in Deutschland gegen dürfte, die alle gleich heißen, aber trotzdem verschieden sind.
Dein altes Konto ist übrigens auch noch da, und Du kannst es auch benützen: setze auf dem Anmeldeschirm in der Zeile „Domäne“ (die Du eventuell durch einen zusätzlichen Klick auf einen Button unten auf dem Anmeldeschirm sichtbar machen musst) auf den namen Deines Oomputers, dann meldest Du Dich mit dem Konto MeinComputer\MeinBenutzer an. Machst Du das nicht, bekommst Du idR das Konto MeineDomäne\MeinBenutzer, und die sind wie schon gesagt verschieden.
einige funktionen kann ich auch garnicht mehr nutzen (z.b.
habe ich oft mit einem ps3 controller am rechner gezockt über
motionjoy, jetzt erkennt das programm den controller nicht
mehr) egal auf welchem konto ob privat oder firmenkonto.
Hat der Admin eventuell die GPO zum beeinflussen von lokalen Gruppen verwendet, um alle Konten, außer natürlich seinem eigenen, die Administratorrechte zu entziehen? Oder an den Rechten zum Installieren von gerätetreibern gedreht? Schau mal nach, wer jetzt noch Mitglied der Gruppe „Administratoren“ ist, und was der Geräte-Manager zu dem Controller sagt wenn Du ihn ansteckst.
wie
kann ich die rechte für meinen laptop wieder so herstellen
dass ich alles machen kann wie vorher auch? fals noch weitere
informationen gebraucht werden bitte fragen…
Du musst den Verwalter Deiner Domäne fragen. Nur er weiß, was er alles verstellt hat. Oder Du rufst gpresult /v auf und schaust selber nach, aber das ist recht mühsam. Vieles lässt sich auch gar nicht mehr zurückstellen, und es gibt auch keine Möglichkeit in einer Liste nachzusehen, was jetzt „anders“ ist wie früher, und dann nach Liste „alles“ wieder zurückzustellen.
Es gibt Dinge im Leben, die darf man nicht tun, ohne sich vorher über die Folgen klar zu werden: nach Swaziland auswandern, eine Frau heiraten, Kinder in die Welt setzen, und einer Domäne beitreten 
Rechner platt machen ist vermutlich die einzige Möglichkeit, „alles“ wieder weg zu bekommen. Praxisnäher dürfte es sein, sein lokales Konto MeinConozer\MeinBenutzer sicher wieder mit Adminrecht auszustatten, und danach alles wegzupatchen was einem stört, und mit dem Rest zu leben.
Armin.