Hallo
Ich bin schon seit ein paar Tagen am überlegen und ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Bei mir steht die Private Versichung
oder die Gesetzliche zur Wahl. Ich erzähle erstmal was von mir:
21 Jahre Jung , Weiblich Selbstständig seit den 1.8.2010
Bruttoverdienst ca : 3700€
Gesund keine Krankheiten , keine Kinder, Ledig.
Und zwar war ich bis jetzt immer bei der Bkk versichert jetzt müsste ich freiwillig versichertes Mitglied werden und hätte somit einen Beitrag
von fast 600€…
Okay dachte ich mir wenn es nicht anders geht. Dann wollte ich eine Private Zusatzversicherung für mich abschließen bei der Central
( einen Rundumschutz für Zähne,sehhilfen etc Kosten dafür ca 39 euro im Monat)
Dann bekam ich auch gleich einen Rückruf, und mir wurde gesagt das ich bei der Central einen Beitrag von 380€ hätte und dafür auch noch krankengeld
bekommen könnte. Und eben die Vorteile einer Privaten versicherung. Und das ich die ersten 2 Monate in dennen ich mich selbstständig gemacht habe
ohne probleme wechseln könnte.
Nur mein Problem…was ist wenn die selbstständigkeit in 1 oder 2 jahren mal nicht so gut läuft ich dann eventuell mit einer zweiten Ausbildung anfange oder
in einen ganz normale n Arbeitsverältniss stehe wo ich wohl keine 3900 (bb-grenze) verdienen werde. Kann ich dann jeder zeit wieder zu der Bkk / Aok etc wechseln ?
Also zu meiner Frage:
Wenn ich mich jetzt ab den 1.10.2010 Privat versicher…und ab den 1.11.2011 ( als beispiel) meine selbststädnigkeit aufgeben würde…und eine zweite
neue Ausbildung oder eben eine neue Arbeitstelle antrete…besteht dann die möglichkeit des wechsels wieder ?
Was würdet ihr mit raten…? weil ich finde 600 euro für eine Versicherung schon verdammt viel!