Hallo zusammen,
da die Suche mir leider keine genaue Antwort gegeben hat, hier mal meine Frage:
Wenn man eine „kleine“ Geburtstagsfeier plant und das bei gutem Wetter gern draussen machen will, dann will man seine Nachbarn natürlich nicht mit lauter Musik verärgern. Um dies zu umgehen, kann man ja auch an eine abgelegene Stelle z.b. am Rhein gehen.
Zu einer guten Party gehört selbstverständlich eine gute & laute Musikanlage, ein guter DJ, ein „paar“ feierlustige Leute, ein bisschen Alkohol, Sitzmöglichkeiten, Beleuchtungen und was halt so noch dazu gehört.
Ungern wird man hierbei natürlich von den Behörden unterbrochen. Um das zu verhindern, was muss hierbei beachtet werden? Muss man das vom Ordnungsamt / der Polizei genehmigen lassen? Muss man GEMA zahlen? usw…
Kurz nochmal die Daten:
- private Party an einem öffentlichen abgelegenen Platz
- laute Musik
- 50 - 100 Leute
- keine kommerzielle Nutzung / kein Getränkeausschank / kein Eintritt / keine Gagen für DJ etc.
Das nachher alles so aussehen muss wie vorher, sprich Müllentsorgung etc. sehe ich als selbstverständlich an
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Dimo