Privat versichert, jetzt Anstellung

Hallo zusammen!

Angenommen, Max Mustermann hat sich während des Studiums privat vollversichert.

Nach dem Studium hat er eine Zeit lang keine Anstellung gefunden, sich aber auch nicht arbeitslos gemeldet. Er blieb privat vollversichert.

Durch seine verbeamtete Ehegattin ist er beihilfeberechtigt.

Angenommen, er fängt nun einen auf drei Monate befristeten, mit 1300 Euro vergüteten Job an. Was muss er in diesem Fall versicherungstechnisch unternehmen?

Ganz herzlichen Dank!

Hallo Gartengrün,

Max Mustermann ist - sofern es sich um eine nichtselbständige Tätigkeit handelt - in diesen drei Monaten in der GKV pflichtversichert. Er muss sich für eine GKV entscheiden und dort anmelden bzw. vom Arbeitgeber anmelden lassen.

Um den PKV-Vertrag zu erhalten, sollte er dort die Umstellung auf „Anwartschaftsversicherung“ beantragen. Dann kommt er später ohne Gesundheitsprüfung wieder in den Vertrag. Sofern der Krankenversicherer „große“ und „kleine Awv“ anbietet, dann reicht die kleine.

Viele Grüße
Oliver H.

Hallo,

wenn er ansonsten Hausmann ist und sein Einkommen 18000 Euro im Jahr nicht überschreitet, ist er Beihilfeberechtigt.

Auf der Beihilfestelle nachfragen.

Gruß
Gaby Hackenberger

Hallo,

wenn er ansonsten Hausmann ist und sein Einkommen 18000 Euro
im Jahr nicht überschreitet, ist er Beihilfeberechtigt.

Oh, vorsichtig.
Gruß J.K.