Hallo bräuchte mal hilfe! Ich wär über meine mutter privat familien versichert alle rechnungen die kamen auch mit meinem namen drauf gab ich immer meiner mutter da ich noch nicht volljährig war bzw dann grade geworden bin! Nun kommen jede menge rechnungen mahnungen und das konto wurde gepfändet! Muss ich die rechnungen selber zahlen?
yo feay,
kann ich dir leider nicht weiter helfen. hat deine mum früher die rechnungen nicht beglichen?
Ich bin nicht ganz sicher, wie es bei Privatversicherungen läuft. Meines Wissens muss man in Vorleistung treten und bekommt dann alles von der Versicherung erstattet. Frage bei der Kasse an, wie es genau läuft. Wenn du keinen Vertrag unterschrieben hast bist du zu nichts verpflichtet. Für was sind die Rechnungen? Beiträge oder Arztrechnungen?
Meist lohnt eine Privatversicherung aber erst ab einem gewissen Einkommen. Wenn du nicht mehr familienversichert bist hast du die Wahl der Krankenversicherung (musst dich meist für eine bestimmte Zeit, (2 Jahre denke ich) binden). Suche die eine gesetzliche Kasse mit guten Leistungen (Internetvergleich) und wechsel die Kasse.
Gruß, David
Hallo,
Deine Frage kann pauschal nicht beantwortet werden, kläre bei der Versicherung den Status Deiner Mitversichung bei Deiner Mutter und Deine Fragen sollten beantwortet sein!
hallo meine Liebe…leider kann ich dir da keine Auskunft geben, da ich mich mit diesem Versicherungszweig gar nichts zu tun habe und leider keinerlei Kenntnisse habe…
Es tut mir leid, dass ich ned helfen konnte
Herzliche Grüße
Cheesy
Hallo,
wen Du als Minderjähriger unterschrieben hast, gilt die Unterschrift nicht.
Hat Deine Mutter für Dich einen eigenen Vertrag abgeschlossen, so hat er Gültigkeit - sie hat in Deinem Sinn als Vormund gehandelt.
Stammt der Vertrag aus einer Familienversicherung, so kann bei Änderung der Familienverhältnisse eine Änderung des Vertrages durchgeführt werden.
Grundsätzlich ändert jeder Betreuer die Verträge nach den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden.
Da viele Fragen offen sind und bereits eine Pfändung stattfindet, sehe ich keine andere Möglichkeit als die Versicherung um Auflösung der Verträge zu bitten und genötigtenfalls Rechtsauskunft bei einem Anwalt einzuholen.