Privat Zusatzrente fristlos von Vers . gekündigt

Hi

folgende Geschichte .

Ein VN hat im Jahre 1987 bei einer Versicherung eine Zusatz-Privat Renten Versicherung abgeschlossen.
Der VN zahlt jeden Monat einen Betrag an diese Versicherung und jetzt bekam er letzten Monat ein Schreiben , das man die Versicherung gekündigt hätte , der Rückkaufwert beträge ca 780,- Euro .
Mit der Begründung : der VN hätte im letzten Herbst den 5 Arbeitsunfall mit kleinem bleibenden Schaden erlitten und das wäre eben nicht mehr Versicherbar und man würde den Vertrag nicht mehr weiter aufrecht erhalten.

Was hat die Rentenversicherung mit Arbeitsunfälle zu tun , der VN hat nach kurzer Arbeitslosigkeit einen anderen Job angenommen , den er trotzt dieses kleinen Handicaps problemlos ausführen kann

Frage A : dürfen die Das ?
Frage B . warum liegt der Rückkaufwert bei ca 700,- euro obwohl der VN über die Jahre hinweg rund 15.000 Euro einbezahlt hat

Toni

Frage A : dürfen die Das ?

Natürlich „dürfen die das“. Ob die Kündigung vor Gericht Bestand hat, kann geprüft werden, und ist eine andere Sache.

Frage B . warum liegt der Rückkaufwert bei ca 700,- euro
obwohl der VN über die Jahre hinweg rund 15.000 Euro einbezahlt hat

Das müßte anhand der Unterlagen geprüft werden. Möglicherweise sind Wertpapierkurse eingebrochen etc.

Ab zum Anwalt oder Versicherungs berater!

Nee eine Versicherung kann eine Rentenversicherung nicht so einfach kündigen.

Ist das vielleicht eine Rentenversicherung gekoppelt mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung? Das würde den niedrigen Rückkaufswert erklären und warum die sich für den Arbeitsunfall interessieren.
Aber auch das darf nicht mal eben so gekündigt werden. Was sagen denn deine Versicherungsunterlagen dazu?

Gruß
Granini

fristlos von Vers . gekündigt
Guten Tag,

ohne die Unterlagen kann man schwer sagen.

Die Relation der Beiträge zum Rückkaufswert legen nahe, dass es ich z.B.um eine BU-Versicherung gehandelt haben könnte. Da könnte die Versicherung auch einen Zusammenhang zum Arbeitsunfall sehen.

Trotzdem kann eine solche Versicherung (zumindest in Deutschland) vom VU nicht deshalb gekündigt werden

Bevor man Geld für einen ahnungslosen Anwalt ausgibt:
1.) Unterlagen suchen

2.) Widersprechen, VU fragen, aufgrund welcher Bestimmung die Kündigung erfolgt, Unterlagen (Police, AVB)anfordern, wenn man sie nicht mehr hat

3.)Ombudsmann einschalten.

Viel Glück

Barmer

Hallo,

könnte es sich bei dem Vertrag um eine Unfall-Rentenversicherung handeln?

Schau bitte mal genau nach und lass uns wissen, um welche Art von Vertrag es sich genau handelt.

Grüße
oscar.