Private Altersvorsorge

Hallo,

ich werde während den nächsten 10 Jahren jährlich etwa 50.000€
aus Festgeldanlagen etc. ausgezahlt bekommen.
Dann bin ich über 60 und habe nur eine sehr kleine Rente aus der
gesetzlichen Rentenversicherung zu erwarten.
Inwieweit ich dann noch willens und in der Lage bin, meine
Finanzen verantwortlich selbst zu verwalten, muss sich zeigen.

Also suche ich eine Anlageform, die es mit im Idealfall erlaubt

  • die kommenden 10 Jahre Kapitalerhöhungen vorzunehmen
  • mir für den Fall für Liquiditätsprobleme (kleine Rente) und
  • Pflegebedürftigkeit eine flexible Rückzahlung ermöglicht

Was schlagt Ihr da vor?

Gruß
Basti

Hallo,

am besten einen Finanzberater/Versicherungsberater aufzusuchen und sich beraten lassen!

Gruß

Hallo,

am besten einen Finanzberater/Versicherungsberater aufzusuchen
und sich beraten lassen!

mein Problem: wie soll ich einen kompetenten, vetrauenswürdigen und unabhängigen finden?

Schöne Grüße
Basti

Hallo,

Du hast Dich seit Jahren auf Dein Gespür verlassen und lagst immer richtig. Dieses Gespür geht Dir nie verloren!!!

Du benötigst nur eine Flankierung!

Bei Bedarf, schick ne PN!

VG René

Hallo,

ich würde mir erst mal genau überlegen wieviel Geld überhaupt im Monat benötigt und somit von vornherein zumindest für die „gesunden“ Rentenjahre berechnen wieviel Zusatzkapital nach der Rente im Monat verbraucht wird.

Anhand dieser Cash Flow Rechnung, unter Berücksichtigung möglicher Mieteinkünfte, Renovierungen am Eigenheim oder Urlaubsausgaben,
dann würde ich einen Bänker einschalten.

denn mit der Berechnung lässt sich ja jetzt auch berechnen wie hoch die Verzinsung sein sollte,
und dann lassen sichauch die Produkte finden die im Schnitt auf diese Verzinsung kommen sollten.

Am besten sich die Zeit nehmen mehrere Angebote zu vergleichen und nicht direkt mit der Hausbank reden sonder sich auch durchaus die Konkurrenz anschauen.

Dann kann man auch überlegen einen Teil wieder für ein paar Jahre fest in eine Versicherung anzulegen. Diese wird nur bei der Auszahlung besteuert und nach dem 60. Lebensjahr werden auch nur 50% versteuert.
Hier kann man ja überlegen einen Teil wieder in eine Police zu legen.

Ideen gibt es viele,
wie schon richtig gesagt,
es bedarf nur einer gründlichen Überlegung wie die Anlage erfolgen soll.

Ansonten im Detail gern über pm,

MfG
S-