Private Krankenkasse - Gibt es Gründe dagegen?

Hallo w-w-w-ler,
ich habe die Möglichkeit trrotz einer Behinderung in eine Private Krankenkasse zu wechseln. Da ich als Beamter einen Beihilfeanspruch habe, ist das auch erst einmal sehr verlockend… aber dennoch habe ich so meine Zweifel, ob diese Entscheidung mit einer Erkrankung/ Behinderung der richtige Schritt ist. Daher meine Fragen:

  1. Gibt es Gründe, die gegen eine PKV sprechen?
  2. Kann man zur Not auch nach der Entscheidung wieder in die GKV wechseln?
  3. Worauf sollte man achten beim Wechsel in die PKV?
    DANKE

Hallo,

Ihre Frage geht leider weit über die Möglichkeiten eines Beitrags in einem Forum hinaus. Tut mir leid.

Beste Grüße

Thomas Kliem
www.ihr-fachmakler.de

Hallo
zu 1. Hier muss man die Gesamtsituation betrachten. Ledig, verheiratet, Kinder etc., die ggfs. auch einmal versichert werden müssen. Wie hoch ist der Beitrag und was ist versichert unter Berücksichtigung der bestehenden Beihilfeansprüche; gerade auch mit Blick auf die bestehende Behinderung. Das muss möglichst genau im Vorfeld abgeklärt und ggfs. mit dem Leistungsangebot der GKV und dem dortigen Beitrag verglichen werden.

zu 2. Ein Zurück in die GKV gibt es im Regelfall nicht; es sei denn bei einem Arbeitgeberwechsel bzw. dem Bestehen von KV-Pflicht auf Grund einer anderen beruflichen Tätigkeit.

zu 3. Hier gilt bereits das unter 1. Gesagte. Für junge , ledige Versicherte mit Beihilfeanspruch ist die PKV natürlich von der Beitragshöhe und dem Anspruch äusserst attraktiv. Wenn eine Familie gegründet wird und evt. Frau und ggfs. Kinder auch zu versichern sind, kann sich das ganz schnell ändern. Denn Kinder und Frauen sind in der PKV relativ teuer. Und wie bereits ausgeführt, gibt es bei gleichbleibender beruflicher Tätigkeit als Beamter keinen Weg zurück, da für Beamte keine KV-Versicherungspflicht gilt.

VG
ayro

Sorry kann ich nicht helfen.

Hallo,

es gibt einige Gründe, die gegen die PKV sprechen… diese sind allerdings nicht ganz so einfach hier zu benennen…

Sie können keinesfalls zurück in die GKV (als Beamter gibt es 100%ig keine Möglichkeit der Rückkehr). Sollten also Beitragserhöhungen auf Sie zukommen (und diese kommen garantiert), müssen Sie damit leben. Auch ein Wechsel innerhalb der PKV ist nicht ganz so einfach, da Ihre Rückstellungen „verloren“ gehen…

Lassen Sie sich am Besten bei Ihrer jetzigen Krankenkasse beraten (Tip: die Mitarbeiter dort erhalten keine Provision, ob Sie jetzt dort bleiben oder wechseln). Der Versicherungsagent bei der PKV lebt davon, Ihnen eine PKV zu verkaufen… Wer berät objektiver??? Das überlasse ich Ihnen…

Mfg

Matthias

Guten Tag,

Ihre Fragen sind(leider) sehr pauschal.
Ich empfehle Ihnen einen unabhängigen Makler vor Ort aufzusuchen der dann auch für die Beratung haftet.

Mit freundlichem Gruß

Harald Wesely

Guten tag winterherz,
eigentlich spricht die bessere Leistung für die PKV.
Als Beamter geht es für Dich um die Restkostenabdeckung, die Du durch die Restkostenversicherung zu 100% vornehmen kannst.

Dabei kann der Privatstatus bei Arzt, Zahnarzt und auch stationär abgesichert werden.
In der Regel wird die PKV (private Krankenversicherung) bevorzugt aufgrund eines deutlich günstigeren Beitrages (als in einer gesetzlichen Kasse). Vergleiche die Beiträge selbst!

Es ist durchaus möglich, dass der Beitrag in der PKV im laufe der Jahre teurer wird, sogar deutlich, weshalb manche von der PKV abraten. Aber speziell in der Restkostenabdeckung für Beihilfeberechtigte ist eher nicht davon auszugehen, dass massive Erhöhungen den Beitrag „zu teuer“ werden läßt - auch nicht auf sehr lange Zeit. Die gesetzlichen Kassen (GKV) steigen ja ebenfalls … und in den letzten Jahrzehnten ebenfalls erheblich.

Meine Empfehlung an einen „besten Freund“ wäre, dass er als Beamter die Restkostenversicherung der PKV in Anspruch nimmt und nicht über die gesetzliche Kasse absichert. Ich denke, die bessere Absicherung befriedigt mehr und die Kosten dürften auch dauerhaft nicht höher werden, als die Abdeckung über die GKV.

Hoffe, mit den Informationen geholfen zu haben.

Liebe Grüße von
PKV-Spezialisten (Vers.-Kfm.)
Hans-Günter und Michael

Home: www.pkv-netz.com

Hallo… sie sollten sich in jedem Fall informieren, ob die PKV Leistungen, die aufgrund Ihrer Vorerkrankung anfallen, ausgeschlossen werden.

Bei einer GKV nutzt Ihnen ihr Beihilfeanspruch nichts mehr, soweit ich weiß.

Fragen sie nochmals einen anderen Experten.

Gruß, Christian

Hallo,

es kommt wahrscheinlich auf den Grad der Behinderung an.

Einfach bei den Privaten anfragen und man weiss, wo man steht.

Sofern die Behinderung keine Kleinigkeit darstellt, wird die Privatversicherung wahrscheinlich dankend ablehnen oder Riskozuschläge berechnen oder längere Wartezeiten bei Leistungsinanspruchnahme verhängen oder Leistungsauschlüsse aufnehmen.

Gruß
Olaf

Hallo,

es gibt einfache Unterschiede. Bei der gesetzlichen Krankenkasse ist der Leistungsumpfang zu 95 % gesetzlich geregelt, ein gewisser Leistungsumfang kann von den Kassen in der Satzung noch zusätzlich angeboten werden. Allerdings kann man sich dort nur zu 100 % versichern und nicht nur zu dem Teil, den die Beihilfe nicht abdeckt.

Bei der privaten Versicherung zahlt man genau für die Leistungen, die man haben will, kann sich sozusagen, etwas zusammenstellen. Allerdings ist die Rückkerh in die gesetzliche Krankenversicherung sehr schwer. Das geht eigentlich nur, wenn man Arbeitslosengeld bezieht oder eine neue Beschäftigung aufnimmt, bei der man unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze liegt.

Tatsache ist auch, dass die Beiträge in der privaten Krankenversicherung in den letzten Jahren ganz erheblich angestiegen sind.

Am besten, einfach mal verschiedene Meinungen einholen.

Viele Grüße

N.

hallo,
zu punkt 1 und 3 kann ich nix sagen aber zu 2. !!
wenn du einmal in der PKV bist kannst du nur zurück in die GKV wenn du angestellt wirst, arbeitslosengeld erhälst oder rente, jedoch nicht mehr nach einem alter von 55 jahren

Hallo winterherz,

die Entscheidung für oder gegen eine PKV kann Dir keiner abnehmen.

zu 1) der einzige Grund der dagegen sprechen kann ist, dass die PKV im Alter teuer werden könnte.

zu 2 ) eine Rückkehr in die GKV ist grundsätzlich nicht mehr möglich. Einzige Ausnahme : Arbeitslosigkeit. Aber als Beamte bei dir also sehr, sehr unwahrscheinlich.

zu 3) eine PKV ist eine Versicherung, die sich an vertragliche Leistungen orientiert. Also schauen, dass bei den Vertragsleistungen ein großes Leistungspaket vorliegt. Da hilft nur eine individuelle Beratung mit einem Versicheurngsmakler, der auf deine persönlichen Bedürfnisse und Wünsche eingehen kann.

Viele Grüße
sigi-der-schwabe

Hallo Winterherz,

Sie möchten das ein Forum Ihre Entscheidung abnimmt

nö iss nicht fällt aus, Ohne Beratung läuft nix, obwohl die Tarifwahl in Ihrem Fall möglicherweise eingeschränkt ist (Öffnungsaktion)

  1. Gibt es Gründe, die gegen eine PKV sprechen?

Ja

  1. Kann man zur Not auch nach der Entscheidung wieder in die
    GKV wechseln?

nein

  1. Worauf sollte man achten beim Wechsel in die PKV?

Thema der Beratung.
Mfg
R.Maaß

Hallo und danke für die Rückmeldung, auch wenn meine Anfrage falsch verstanden zu sein scheint.
Ich möchte keine Abnahme der Entscheidung, sondern lediglich Auskünfte darüber, worauf ich zu achten habe und welche Optioonen oder Einschränkungen es geben könnte. Diese Informationen waren daher gewünscht, damit ich nicht unvorbereitet in ein, wie von Ihnen angesprochenes Beratungsgespräch, hineingehe. Aufgrund meiner individuellen Vorgeschichte, ist dieser Schritt ein großer, der voraussetzt, dass man schon einige Vorinformationen fdür ein Gespräch hat und auf Fallstricke achten kann…Dieses hat m.E. nichts mit einer Abnahme einer Entscheidung zu tun, sondern lediglich mit dem Willen einen Informationsvorsprung zu gewinnen.
Gruss
winterherz

Vielen Dank

Hallo,winterherz!

Sorry, dass ich mich so spät melde- war krank.

Zu den Fragen - Es gibt eigentlich keine Gründe gegen einen Wechsel in die PKV.
Zu den anderen Fragen bitte ich einmal unter: wirtschaft-online.de/private-krankenversich
nachzusehen
sowie unter Beihilferecht= www.finanztip.de/recht/versicherungen/pkv-bea
und: www.1a.net/krankenversicherung/beamte.

Alles Gute- Schaddie

Hallo!

Ich kenne mich mit dem Beihilferecht nicht aus.

Alles Gute!

H.C. Sanders

Herzlichen Dank für die Hilfe.

Jedes mal das gleiche und wenn Ihr dann alt seit kommt Ihr zu mir in die Info und wollt wieder in die Gesetzliche zurück weil die Private zu teuer geworden ist.

Und dieser Wechsel funktioniert nicht (Ihr habt euch vorher ja auch schön ums Solidarprinzip gedrückt).

Sorry, aber das musste mal raus.