Hallo allwissendes Forum!
Ich habe eine Frage zum Wechsel von der privaten Krankenkasse zu einer gesetzlichen, auf die ich hier leider keine Antwort gefunden habe…
Ich war noch nie gesetzlich Krankenversichert!
Nach mehreren Jahren Bundeswehr habe ich direkt in einen Beruf gewechselt, bei dem ich über der Bemessungsgrenze verdient habe und bin bis heute fast 25 Jahre privat versichert. Durch eine schwere Krankheit habe ich vor einigen Monaten meinen gut bezahlten Job verloren und werde mich nächsten Monat beim Arbeitsamt arbeitslos melden. Dadurch werde ich automatisch gesetzlich Krankenversichert.
Nun zu meiner Frage: Gibt mir das die Möglichkeit von diesem Zeitpunkt an gesetzlich Krankenversichert zu bleiben, obwohl ich weiterhin vom Verdienst (durch eine Berufsunfähigkeitsrente) deutlich über der Bemessungsgrenze liegen werde?
Oder muss ich mich eventuell nach Ende der Arbeitslosengeldzahlung wieder privat Krankenversichern?
Alles nicht so einfach…
Gruß Dieter