Liebe/-r Experte/-in,
Ich bin 51 Jahr ,Angestellter , gesund,und bin letzes Jahr von der DKV( 8 Jahre dort gewesen ) zur Huk PKV gewechselt.( Auswahl war schwerer als Aktie zu zeichnen )
Natürlich gegen allen Zusicherungen hat die HUK dieses Jahr 10 % erhöht.
Eine Prognose der Beitragsentwicklung ist somit schwierig.
Ich rechne mit 3-4 % pro Jahr.Damit werde ich bei Eintritt in die Rente von jetzt Beitrag 524€( 50% zahle ich )ca.1000 € Beitrag zur Krankenversicherung leisten müssen. Das ist viel !
Fragen:
-
Muss ich dann den vollen Beitrag 1000€ von meiner Rente zahlen oder gibt da jemand was dazu-( Rentenkasse) ?
-
Steigen die Beiträge im Alter nach meinem 66. Lebensjahr dann weiter um 3-4% oder wirken dann die Rücklagen der PKV dämpfend.
-
Was passiert, wenn ich mit 63 Jahren mit Abschlägen in Rente gehe oder gesundheitlich eher aufhören muss ?
-
Was passiert , wenn ich unter die Beitragsbemessungsgrenze falle ?
-
Wann und ob gibt és eine Rückkehr zur gesetzlichen KV