Private krankenversicherung

Guten Tag,

mache mich zum 02.02. 2010 selbstständig. plane mich dann evtl privat zu versichern. ist das ratsam? auf was sollte ich achten?

Diese Anfrage fällt in meinen professionellen Bereich. Wenn sie, im Falle einer privaten Absicherung, diese über mich abschließen wollen, würde ich Sie sehr gerne beraten und natürlich zuerst prüfen ob das überhaupt Sinn macht und geht.
Ich bitte sie um Verständnis das ich ihnen keine pauschalen Informationen geben kann. Dieser Bereich ist zu wichtig und aufwendig.Das sollte dann doch jemand tun, der auch realistisch Sie als Kunde gewinnen kann. Sie können mich direkt per mail erreichen unter [email protected]

OmniService
VersicherungsMakler
Direktion Saar-Pfalz
A.Solovey
Registernummer D-V3I5-S3B01-69
Versicherungsvertreter mit Erlaubnis nach § 34d Abs. 1 GewO

66346 Püttlingen
Pickardstr. 15

Zentrale 0700 99 55 2000
Durchwahl 06898 797 999 01
Fax 03 212 103 68 34

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten Tag,
Es kommt aber darauf an, ob man noch Familie hat.Diese wird bei einer privaten nicht kostenlos mitversichert.

Wenn mann sich erst selbständig gemacht hat und ggf. noch eine Förderung von der Arbeitsagentur erhält würde ich es immer erst einmal mit einer Freiwilligen Versicherung bei den gesetzlichen versuchen. Mache dich einfach mal bei deiner bisherigen Kasse kundig.
So teuer ist es nicht.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo…

also ich bin ledig und kinderlos dazu noch kern gesund.
eigentlich beste vorraussetzungen für eine PKV.
habe mich bei meiner GKV schon informiert. der mind. beitrag liegt um die 270€+ um die 40€ pflegeversicherung.
denke mal, dass man bei ner privaten soviel nicht zahlt, was ja am anfang besser wäre…aber jatz noch ne frage!
was, wenn mein vorhaben nicht gelingt und ich die firma wieder schließen muß…wie komme ich wieder aus der PKV in eine GKV???
das bereitet mir noch kopfzerbrechen

MfG

Du solltest da einfach mal einen versicherungsvergleich machen, da gibt es ja viele Möglichkeiten versicherungen direkt zu vergleichen, ich hatte das vor einiger Zeit hier gemacht: http://www.private-krankenversicherungvergleich.net
Wenn man da den vergeich macht wird man auch noch zurückgerufen, dabei kann man dann alle Fragen klären die man noch hat…ist auch kostenlos und unverbinldich!

Bei mir kam da die Continentale raus (bin auch selbstständig), jedoch ist das die richtige für MICH…und nicht für jeden!

Hallo,
sich privat zu versichern ist eine gute Wahl vor allem wegen die Leistungen, die viel besser sind als in der gesetzlichen Krankenversicherung. Man muss aber einen guten Tarif haben, der an die persönliche Bedürfnisse passt und genau das absichert wa man braucht! nicht mehr nicht weniger! In anderem Fall ist man entweder unterversichert und zahlt man viel bei jedem Arztbesuch oder man ist überversichert und zahlt unnötig jeden Monat Geld. Deswegen ist es wichtig genau an sich angepassten Tarif zu haben. Und das ist genau das worauf du achten solltest!

Ich habe meine Krankenvericherung über diese Seite gefunden http://www.finanzter.de/private-krankenversicherung-… ich wurde dort sehr gut beraten und auf viele Aspekte hingewiesen, die ich für unwichtig gehalten habe. Das gespräch war kostenlos also vielleicht versuchst du es auch.

Hallo Leute,

Am besten kostenfrei und unverbindlich beraten lassen.
Diese Seite kann ich dazu empfehlen:
PrivateKV.eu

Viel Erfolg!

Vor dieser Frage stand ich auch vor ein paar Monaten. Die Frage kann man aber so pauschal nicht beantworten. In manchen Fällen sollte man lieber in der gesetzlichen bleiben. Sie sollten sich auf jeden Fall beraten lassen und zwar von Experten, welche keine Vertreter von nur einer Privaten Krankenversicherung darstellen (Unabhängige). Zum Beispiel spielt es diesbezüglich eine Rolle, ob und wenn ja welche Vorerkrankungen vorliegen. Zudem spielen bei der Tarifberechnung Faktoren wie Eintrittsalter und Geschlecht eine Rolle.

Mein Tipp hierzu:

  1. Überlegen Sie, ob ein Basistarif mit ähnlichem Leistungsspektrum, wie in der Gesetzlichen KV ausreicht, oder ob zusätzliche Leistungen benötigt werden

  2. Wenn ja, aufschreiben welche. Gegebenenfalls Bedarf nach Prioritäten gewichten (z. B. Muss, Sollte, Wäre nicht schlecht)

  3. Nach diesen Vorüberlegungen können Sie nach „Private Krankenversicherung Vergleich“ googlen und einen seriösen(!)Vergleichsanbieter suchen

  4. Um die Vertrauenswürdigkeit zu überprüfen, können Sie bspw. den Namen des Anbieters + Erfahrungen in die Suchmaschine eingeben

  5. Haben Sie einen Anbieter gefunden, können Sie dort Ihre Kontaktdaten angeben und werden später zwecks Beratung zurückgerufen. Hierfür brauchen Sie nun Ihre Notizen bezüglich des gewünschten Leistungskataloges. (Punkt 1).

Ich selbst habe diesen Anbieter genutzt und fühle mich gut beraten: PrivateKV.eu
Viel Erfolg!

die frage kann pauschal nicht beantwortet werden.
mach dir am besten zunächst gedanken was geanu du von deiner krankenversicherung erwartest. der wechsel in die pkv sollte gut überlegt sein, denn eine rückkehr in die gkv ist nicht so leicht wie der wechsel in die private

vielleciht hilft dir das auch ein wenig weiter:
http://www.private-krankenkassen.org/gesetzliche-pri…