Private Krankenversicherung - Gebührenerhöhung

Hallo zusammen,

ich bin in der DKV versichert. Vor ein paar Tagen kam die alljährliche Prämienerhöhung um ca. 10%. Bei einer momentanen monatlichen Prämienzahlung von 330 EUR, wäre ich in 20 Jahren - wenn es so weitergeht - bei einer monatlichen Prämie in Höhe von 2200 EUR !!! Die DKV begründet die Prämienerhöhung mit med. Fortschritt und höherer Lebenserwartung. Das ist ja schön und gut, aber deshalb können die Beiträge doch nicht ins unermeßliche steigen, oder?

Was kann ich gegen die Prämienerhöhung tun? Kann ich etwas gegen Erhöhungen in Folgejahren machen?

Gruß
Albert

Hallo Albert,
nur keine Angst.
Es gibt wie in allen Bereichen der Privatwirtschaft Zeiten mit hoher Preissteigerung und solche mit weniger.
Auch die privaten Krankenversicherer kämpfen mit den Kosten.
Doch werden sie immer günstiger als die Kassen sein: sie möchten ja weiter Geschäft machen.
Die teilweise empfindlichen Beitragsanpassungen der letzten 3 Jahre beruhen zum Teil auf den neu berechneten (nicht von den Versicherungen) Sterbetafeln.
Wenn Du Dir vorstellst, dass Dein Beitrag eine Mischkalkulation aus verschiedenen Altergruppen ist, Du also jetzt schon mehr Beitzrag bezahlst, als eigentlich nötig wäre (damit Deine Alterbeiträge nicht zu hoch werden), dann kannst Du Dir sicher vorstellen, dass eine höhere Lebenserwartung sich „negativ“ auf Deinen Beitrag auswirkt.
Da aber die privaten nicht wie die Kassen sagen können: ist doch gleichgültig, ob wir Minus machen: die Konkurenz zahlt uns den Verlust (Strukturausgleich), müssen die ganz genau und vorsichtig kalkulieren. Zuviel Beitrag würde sich sehr negativ auswirken. Beispiele hierfür gibt es mehrere in dern KV-Geschichte. Diese Versicherungen, die sich vergallopiert haben wurden von anderen Gesellschaften geschluckt.
der Trend der Tarife geht auch bei den Privaten zu etwas vernünftigeren Leistungsangeboten. Früher hieß es: wir zahlen alles (z.B. die frühere Hallesche Versicherung). Heute werden die leistungen in einem Katalog festgehalten.
Ich bin jetzt seit 1982 privat versichert und bin immer noch nicht pleite! :smile:
Nein, die DKV bekommt das in den Griff, da bin ich mir absolut sicher.
Dafür werden zukünftige Beitragsanpassungen moderater ausfallen oder gar Senkungen kommen.
Ein Muss wird sein, dass die Versicherten sich die Rechnungen genau ansehen und ungerechtfertigte Berechnungen zurückweisen.
Leider ist es nun mal so, dass Ärzte auch nur menschen sind und wie überall, gibt´s auch hier Schlitzohren, die so manches berechnen, was sie gar nicht gemacht haben. Ein Beispiel ist: wenn Du bei der Sprechstundenhilfe anrufst wegen einem Termin, dann gibt es ein paar schlaue Ärzte, die das als telefonische Beratung berechnen. Diese „Leistung“ ist aber kostenlos!
Also reklamieren.
Wenn alle so genau kontrollieren, dann wirst Du erleben, dass die Beiträge plötzlich das sinken anfangen.

Grüße
Raimund

Hi,

darf ich fragen wie alt du bist? Ich bin 29 Jahre und zahle 170 Euro monatlich, deine 330 Euro wären mit entschieden zuviel, da geht man ja nur noch für die PKV arbeiten und da ist die GKV ja noch preiswerter!!!

Preis ist nicht alles
Hallo Vice,
der Preis ist nicht alles, d.h. du kannst nicht nur den Preis vergleichen. Es gibt gerade in der Krankenversicherung eine ausgeprägte Leistungsseite, die bei solchen Vergleichen mit betrachtet werden muß.

Gruß
Andreas

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,
es geht ja auch nicht um eine Pflichtersicherten mit schmalem Geldbeutel (soll nocht böse gemeint sein).
Diejenigen, die sich privat versichern können, verdienen als AN alle über 3.900 Euro (2005).
Dazu zählst Du leider nicht (wünsche ich Dir aber!)
Bei den Selbstständigen sieht es ähnlich aus.
Übrigens: wenn ich will, dann kann ich Dich (wenn für Dich ein Wechsel möglich wäre… isser aber nicht!) für ca 150 oder sogar weniger versichern (und das sogar incl. Altersrückstellung und Pflegepflichtversicherung; die Du vermutlich bei Deinen 170 Euro nicht berücksichtigt hast). Hast Du auch die Zuschläge für Zahnersatz, Tagelgeld (ab 2005), Praxisgebühr, Medikamentenzuzahlung, Krankenhauszuzahlung, Transportzuzahlung, Hilfsmittelzuzahlungen, Heilmittelzuzqhlungen… mitbedacht?
Den Schrott gibt es bei den Privaten nicht. Auch keine Schwarze Liste, von genehmigten Medikamenten und nicht genehmigten. Hast Du auch bedacht, dass Du bei Zahnersatz meist nur 40 -45 % Erstattung hast (trotz nominell 65 % )?
wie das sein kann?
Ganz einfach: Du brauchst Zahnersatz. Der Zahnarzt fragt Dich, ob Du das Kassenmodell haben möchtest oder was besseres, dauerhaftes, schöneres. So gefragt sagst Du natürlich: das Bessere! Du bekommst aber nur 65 % vom Kassenmodell. Ergebnis: Du zahlst ca. 55 - 60 % drauf.
Und so geht es weiter.
Das mit denm 170 Euro ist also eigentlich Augenwischerei
Ich möchte Dir aber nicht die Zahne lang ziehen. Du kannst nun mal nicht wechseln.
Wir müssen das akzeptieren.
Grüße
Raimund

Du hast mich wahrscheinlich falsch verstanden, ich bin Selbständig und meinte mit den EUR 170,-/Monat eine PKV, namentlich Barmenia im VC3P Tarif.

Der Preis ist der monatliche Gesamtzahlungsbetrag inkl. Pflegeversicherung, Kur-Versicherung, Krankenhaustagegeld ab dem 30. Tag, Krankentagegeld ab dem 30. Tag, 100% ambulante und stationäre Kosten, 80% Zahnarztkosten, SB 30% maximal 180 Euro Jahr

Klar, für nen Fiat unter den Versicherungen bezahlt man weniger als für nen Mercedes.

Die Leistungen sind zu vergleichen, nicht die Kosten.

Ich bin privatversichert, ich habe in allen 3 Kategorien - ambulant, stationär u Zahnbereich über Goä… Das was die Ärzte bei GKV versicherten bekommen ist lachhaft…

ich kann mir die besten Spezialisten genehmigen… u dass ist mir der Mercedes wert.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Sei mir nicht bös, aber der Barmenia Tarif ist wohl einer der schlechtesten Tarife die mir untergekommen sind. - immer im Verhältnis gesehen, was man sich noch kaufen kann.

hat dann doch eher den Lidl-Charakter… aber man kann auch im KaDeWe einkaufen gehen.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

dann kläre mich mal auf was an dem Tarif schlecht sein soll? ein Biilig-Image hat die Barmenia nämlich nicht, ich bin in diesem Tarif seit 5 Jahren versichert und habe bisher noch keine Nachteile erkennen können…

achso ich vergaß die Beitragsrückerstattungen gestaffelt bis zu 3 Monatsbeiträgen bei 5 Jahren Nichteinreichung.

hallo Andrea,
dieser Tarif ist der mit dem vermutlich günstigsten Beitragverlauf innerhalb der letzten 18 jahren.
Nun, er glänzt nicht mit Toppleistungen…,. doch zu dem Beitrag gibt´s nun mal nicht besseres.

Wer mehr will, muss mehr zahlen!
Grüße
Raimund

Hallo, da habe ich Dich tatsächlich falsch verstanden. Ich hatte gelesen, dass Du in der GKV bist und die so hochlobst.
Also, Kehrtwendung: alles zurück! (und Brille aufgesetzt!)
Klar, der Barmeniatarif ist nicht der allerbeste in Punkto Leistung. Doch dafür ist er bezahlbar und hat im Durchschnitt moderate Anpassungen.
Grüße
Raimund

dann kläre mich mal auf was an dem Tarif schlecht sein soll?
ein Biilig-Image hat die Barmenia nämlich nicht, ich bin in
diesem Tarif seit 5 Jahren versichert und habe bisher noch
keine Nachteile erkennen können…

such ich raus, muss noch mal das Programm aufspielen…

Aber ich bin der Meinung, man kann bei Lidl einkaufen gehen oder im KaDeWe…

bei den Artikeln aus dem Lidl verhungert man nicht…

achso ich vergaß die Beitragsrückerstattungen gestaffelt bis
zu 3 Monatsbeiträgen bei 5 Jahren Nichteinreichung.

und?
ich glaub es gibt kaum eine PKV, die das nicht anbietet… dadurch hebt sich die Barmenia auf gar keinen Fall ins positive.

LG

Andrea

Also, die Barmenia ist ein günstiger Versicherer aber auch mit „günstigen“ Leistungen

Die DKV gehört nicht zu den „günstigen“ Versicherern, aber sie bieten auch bessere Leistungen.

Der Tarif bei der Barmenia, den du hast dürfte das Primärarztprinzip haben…

ich persönlich muss sagen, ich hab wenig Zeit, da will ich nicht noch zu erst zum Hausarzt, sondern sofort zu dem Arzt, den ich will.

Hilfsmittel sind bei der Barmenia in deinem Tarif stark begrenzt… für mich nicht akzeptabel.

Du dürftest keine Heilpraktiker-Leistungen bezahlt bekommen.

In allen 3 Bereichen (a, s, z) nur bis GoÄ-Höchstsatz… es geht mehr, nämlich darüber hinaus… bei glaub ich 65 % der Krankenhausbehandlungen wird über dem Höchstsatz kassiert…
Wenn man meinen Mann fragen würde, ob er zustimmt, dass über GoÄ berechnet wird, weil so der Spezialist ran darf… der würde sofort ja sagen u unterschreiben… danach darf man schön zahlen,wenn die Versicherung das nicht abdeckt…

Bei Inlays u Zahnersatz darfst du trotzdem schön draufzahlen.

Die Leistungen bei der DKV sehen im allgem. wesentlich besser aus…

Das ist nur ein kleiner Abriss, denn das Programm lässt sich nicht aufspielen, kann mir daher nicht alle Leistungspunkte angucken. Das waren nur die Sachen, die ich noch als Unterlagen hatte.

LG

Andrea

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leute, das wird mir hier viel zu sehr verallgemeinert.
Aussagen wie Barmenia hat wenig Leistungen, DKV leistet mehr und kostet mehr usw. sind einfach vollkommen falsch !!

Die Barmenia hat so wie die DKV Tarife mit unterschiedlichen Leistungen.
In Vergleichen steht bei ähnlichen Leistungen, je nach Eintrittsalter und je nach Geschlecht mal die eine mal die andere Versicherung weiter vorne.

Woraus zieht Ihr Eure Schlüsse ? Aus einem Beispiel ? Aus Tests ?
Tests werfen in der Regel einen Blick auf eine bestimmte Tarifvariante. Dort kann eine Versicherung schlecht abschneiden, bei einer anderen Variante wiederum gut.

Jedenfalls kann man nicht pauschal sagen die DKV sei teuer, die Barmenia eher billig oder umgekehrt.

Leute, das wird mir hier viel zu sehr verallgemeinert.
Aussagen wie Barmenia hat wenig Leistungen, DKV leistet mehr
und kostet mehr usw. sind einfach vollkommen falsch !!

Der Barmenia Tarif, der hier genannt wurde, gehört zu den „Günstig-Tarifen“

Im allgem. überwiegen die Günstig-Tarife bei der Barmenia, es gibt wenige Tarife die mehr leisten - unter mehr leisten, versteh ich, was man sich wirklich im Endeffekt „kaufen“ kann - was also möglich ist.

Die DKV bietet überwiegend nur Leistungsstarke Tarife an, d.h. für mich auch über GOÄ u ohne soch harten Beschränkungen in den Leistungen wie zB die Barmenia.

Die Barmenia hat so wie die DKV Tarife mit unterschiedlichen
Leistungen.
In Vergleichen steht bei ähnlichen Leistungen, je nach
Eintrittsalter und je nach Geschlecht mal die eine mal die
andere Versicherung weiter vorne.

Woraus zieht Ihr Eure Schlüsse ? Aus einem Beispiel ? Aus
Tests ?
Tests werfen in der Regel einen Blick auf eine bestimmte
Tarifvariante. Dort kann eine Versicherung schlecht
abschneiden, bei einer anderen Variante wiederum gut.

Jedenfalls kann man nicht pauschal sagen die DKV sei teuer,
die Barmenia eher billig oder umgekehrt.

Woher ich es nehme? Habe eine zeitlang PKV vermittelt… ich habe mit ca. 30 PKV’s zusammengearbeitet, die ich aktiv vermitteln konnte u vermittelt habe.

LG

Andrea

Zur Ordnung bitte:
Hallo,

diese Diskussion führt doch bitte nicht weiter:

Das ist gut, das ist schlecht?

Eine PKV ist eine langfristige Entscheidung, die sehr individuell ist.

Die DKV ist genausowenig „gut“ wie die barmenia „schlecht“ ist.

Fakt ist, die Leistungen der M-Tarife (Andrea) und des VC3P (vice-president - ist übrigens nicht Primärarzt, dann VCH3P) sind nicht vergleichbar.

Natürlich zahlen beide die ärztlichen leistungen bei Krankheit beim Arzt und im Krankenhaus - aber das alleine macht noch keine Preisunterschiede.

Jeder muss - möglichst auf der Basis einer qualifizierten Beratung - selbst entscheiden was ihm wichtig ist. So - und nicht anders - finde ich Gesellschaft und Produkt!

Ich würde mich über etwas mehr Sachlichkeit freuen.

Viele Grüße
Thorulf Müller
Versicherungsmakler

1 Like

Hallo Albert,

so kannst Du nicht rechnen - obwohl, wenn es die nächsten Jahre exakt so weiter geht, dann rechnest Du wahrscheinlich richtig.

Das Problem ist aber weder die PKV noch die DKV oder der tarif - sondern einzig und allein, die Kosten im Gesundheitswesen, der medizinische Fortschritt und die steigende Lebenserwartung.

Dem müssen wir nun einmal in der Krankenversicherung (GKV unhd PKV) Rechnung tragen!

Viele Grüße
Thorulf Müller
Versicherungsmakler

Hallo Andrea,
kleine Korrektur:
im stationärem Bereich wird bei weitem nicht so viel kassiert.,
69,39 % werden nur der Regelhöchstsatz (2,3 % genommen, nur 28,32 % sind darüber. Und da ist auch noch das meiste bis zum Höchstsatz der GOÄ = 3,5.
also sooooo gierig sind die KHs nicht.
zum VC Tarif und Heilpraktiker. Der Heilpraktikerteil dieses Tarifes (wenn der verwendet wurde) leistet nicht nur den Höchstsatz des Gebührenverzeichnisses für Heilpraktiker, sondern auch noch nach dem Hufelandverzeichnis.
Der einzige Haken an dem Tarif ist der Zahersatzteil.
Dass man zuvor den Hausarzt konsultieren muss, ist etwas, das die anderen Versicherungen immer mehr nachmachen. Der grund ist, dass dadurch enorm an Kosten gespart werden kann. Es reicht eingentlich schon, dass ich mich vom Arzt telefonisch mich habe beraten lassen.
Nur keine Angst, der verlangt schon sein Honorar. Und das ist genug an „´Hausarztmodell“-Nachweis.
Leider wurde diese Art der tarife notwendig: immer mehr gingemn zum Internisten, weil sie sich ins Fingerschen geschnitten hatten. Es war schon eine Imageangelegenheit, keinen hausarzt zu haben, sondern nur zum Spezialisten zu gehen.
Das kostet! Denn der Spezialist verrechnet wesentlich öfters 3,5 GOÄ.
Warte ab, in ein paar jahren werden die meisten Tarife dieses Hausarztmodell ebenfalls haben.
Grüße
Raimund

BRE
hallo Andrea
die BRE ist kein Renommee dieses Tarifes: mehr als mikrig.
Grüße
Raimund

Richtig,
Hallo Frank,
solche Aussagen entsprechen dem gleichen, als würde ich sagen, Mercedes bietet 8 Zylindermotore mit weit über 200 PS, ergo ist ein VW Polo ein nichtakzeptabler Sch****.
Es gibt Leute, die fahren leidenschaftlich VW-Golf, weil sie sich sagen: kostet nicht viel, verbraucht nicht viel, bringt mich überall hin.
Genauso bei der KV: der eine sagt: für mich nur das allerbeste und exklusivste, der andere kommt mit einem Grundtarif aus.
Ich hatte einen Kunden (Mercedes-Ing, sehr guten Einkommen), der sagte mit auf meinen Hinweis, dass der xxx Tarif bei Brillenleitung 100 % der Gläser zahlt und dazu noch 200 DM (war noch in der Zeit)für das Gestell: „Herr Brendle, ich spare beim VC-Tarif glatte 200 DM. Wenn ich die mal 12 (also im Jahr) nehme, bekomme ich eine abolute Superbrille und das wenn ich will alle Jahre.“
was soll ich darauf antworten: er hatte Recht!
Der lacht heute noch über die hohen Beiträge, die andere zahlen. Ihm reihen die leistungen des VC2.
Grüße
Raimund