Private krankenversicherung hartz IV

Hallo,

ich bin vollständig privat krankenversichert. Es kann sein, dass ich bald Hartz IV beantragen muss; meiner Internet-Recherche zufolge muss ich dann weiterhin in einem sogenannten Basistarif eines privaten Krankenversicherers bleiben. Meine Frage nun: Ist es möglich einen „besseren“ Tarif (=mehr/bessere Leistungen; = teuerer) abzuschließen, wenn man den Differenzbetrag selbst bezahlt?

Hallo,

Sie müssen nicht in den Basistarif wechseln.

Grundsätzlich muss das Amt aber keinen Zuschuss leisten, wenn Sie nicht in den Basistarif wechseln.

Ich habe aber schon von Fällen gehört, bei denen das Amt trotzdem gezahlt hat.

Der Basistarif ist fast immer teurer als ein „normaler“ Tarif.

Fragen Sie einfach bei der zuständigen Behörde nach.

Hallo,
da kenne ich mich leider nicht aus.
LG, Manfred

Sollte kein Problem darstellen

Hallo,

Sie sollten sich zuvor bei Ihrer Versicherung informieren, was der Basistarif kostet. Denn nich immer ist dieser günstiger als ein hochwertigerer Tarif. Wenn Sie ALGII beantragen, dürften Sie kein Geld mehr übrig haben, um sich zusätzliche Zahlungen leisten zu können!?!?!?

Herzliche Grüße

Thorsten Bohn

Lieber Herr Bohn,

Danke für Ihren Hinweis.
Meine Situation ist etwas speziell; nicht ich würde in diesem Fall die zusätzlichen Beiträge bezahlen, sondern sie würden direkt von einem dritten übernommen werden.
Das soll, um Vorbehalte auszuräumen, in keiner Weise irgendeinem Betrug dienen. Ich bin aus schwerwiegenden gesundheitlichen Gründen auf eine gewisse Mehrleistung angewiesen, da die Kosten für die notwendigen Maßnahmen immens sind, und weder ich noch dritte diese Kosten decken könnten. Das Geld für die Versicherung würde mir weder bar noch für irgendetwas anderes zur Verfügung gestellt werden, sondern direkt der Versicherung zugehen.

Hallo,

vielen Dank für Ihre Anfrage!
Der Staat hat den Basistarif für diejenigen eingerichtet, die jahrelang entweder gar nicht krankenversichert waren oder Ihren jetzigen Krankenversicherungsschutz nicht mehr bezahlen können! Es gibt ca. 32.000 Basis-Tarif Versicherte in Deutschland! Der Basis-Tarif ist angelehnt an die GKV, nur mit dem Unterschied, dass es hier nicht nach dem Einkommen geht, d.h. die Einstufung des GKV richtet sich nach Einkommenshöhen! Nein, hier gibt es gleich den Höchstsatz von ca. 630 EUR! Nach einem Bundesurteil müssen jetzt die Beiträge komplett vom Arbeitsamt gezahlt werden! Aber den Zusatzversicherungsschutz wird auch nicht vom Arbeitsamt bezuschusst! Sie können meines Wissens nur ein stationäre Absicherung beantragen! Die Frage ist nur, ob Sie sich das leisten können, als Hartz IV Empfänger!

Ich hoffe, ich konnte Ihnen einstweilen weiterhelfen und verbleibe

mit freundlichen Grüssen

Reuschel Jürgen
Debeka VVaG

Hallo,
sorry, da muss ich passen, da ich mich bei Privatversicherter nicht auskenne, normal weiß ich zahlt das amt nur gesetzliche Krankenversicherungen, und ich denke mit der Privatversicherung des wird ganz schön was kosten, bei dem wenig Geld was vom Amt bezahlt wird wenn sie des selber zahlen wollen von den Lebenserhaltungskosten… Bitte erst mal beim Amt erkundigen.
LG E.Aigner

Hallo Walisa,
also wenn du selbst bezahlst, dann kannst du machen was du willst! Aber der „Basistarif“ muss die Leistungen beinhalten, die die „Volksversicherung“ (AOK) anbietet! Deswegen Basis… Bist du denn krank oder benötigst du Medikamente… dann würde sich dieses Upgraden erklären. Sonst schau mal auf die angebotenen Leistungen - die decken das Normale - icl. nötiger OPs etc. ab! Ich würd es mir gut überlegen. Aus solchen Verträgen kommst evtl. dann auch nicht so leicht raus und wenn du andere Ausgaben hast und nur Hartz4 bekommst, dann kann das weh tun!
Ich wünsche dir, dass du gesund bleibst!

Der Status Harz VI zwingt sie nicht in den Basistarif zu wechseln. Sie bekommen lediglich einen Zuschuss in Höhe der GKV Absicherung. Wenn sie die Differenz selbst dazu zahlen können, steht ihnen jeder Tarif offen und frei zur Wahl der ihnen zusagt.
Viele grüße
E.Riehl-Müller

Hallo,
Ehrlich gesagt: Keine Ahnung.

Weis auch nicht ob die Arge bei Privetvers. mitspielt

Erstattet wird nur Basistarifbeitrag… wovon sollte eine Finanzierung möglich sein!? Ich denke mal, dass für einen Hartz4 Empfänger die Leistungen im Umfang einer gesetzlichen KV, die für 80% der arbeitenden Bevölkerung gelten, ausreichend sein sollten!

Hallo, leider bin ich derzeit krank und kann nicht adäquat auf Ihre Frage antworten, da dazu umfangreiche Recherchen notwendig wären. Einen interessanten Artikel habe ich dennoch auf die Schnelle gefunden:

http://www.sozialleistungen.info/news/19.01.2011-har…

Vielleicht hilft Ihnen das ja schon mal weiter.

Beste Grüße
Dominique Plich

Hallo,

hier solltest Du mit deinem Versicherungsberater Kontakt aufnehmen. Ich kenne leider nicht die Tarife die Dein Versicherungsunternehmen anbietet.

Gruß

Durchaus möglich. Am besten direkt bei der KV nachfragen !