Ich bin privat versichert und muss zum 1. Mal ins Krankenhaus.
Auf der Seite des Krankenhauses habe ich etwas gelesen von einer „Kostenübernahmebestätigung“ der privaten Krankenversicherung.
Kann mir jemand weiterhelfen, was das ist und ob ich das vorher beantragen muss???
Vielen Dank schon im Voraus!
Hallo,
haben Sie eine Versichertenkarte? Also eine Card für Privatversicherte? Dann ist diese auch eine Kostenübernahmegarantie.
http://www.online-pkv.de/pkv-bu-blog/die-versicherte…
Haben Sie keine solche, weil Sie bei der Debeka, HUK oder LKH versichert sind, so nehmen Sie bitte den Versicherungsschein mit und/ oder sprechen mit Ihrem Versicherer vorher.
Gruß
Sven Hennig
Hallo!
Die Antwort hängt von der jeweiligen Versicherung ab, in der Sie versichert sind. Sollten Sie eine „Krankenhaus-Card“ oder so ähnlich von Ihrer Versicherung bekommen haben, müssen Sie diese nur im Krankenhaus abgeben. Dies wird aber eher die Ausnahme sein.
Bei meiner Kasse muss ich einen sogenannten „Krankenhaus-Scheck“-Vordruck im Krankenhaus abgeben. Das Krankenhaus füllt den Vordruck aus, indem es die Kosten für ein Ein- oder Zweibettzimmer angibt usw. Ihre Versicherung bestätigt dann, was sie bis zu welchen Höchstbeträgen übernimmt (=Kostenübernahmebestätigung). Was Sie selbst schon mal prüfen sollten: Haben Sie ein Ein- oder Zweibettzimmer versichert, mit Chefarzt oder nur Stationsarzt? Entsprechend dürften Sie sich im Krankenhaus auch nur unterbringen bzw. behandeln lassen.
Sie sollten sich rechtzeitig vor dem Einzug ins Krankenhaus um die Kostenübernahmebestätigung Ihrer Kasse kümmern, damit sie nachher bei der Rechnung des Krankenhauses nicht auf (Teil-)Kosten sitzen bleiben, die Ihre PKV nicht übernimmt. Dazu können Sie in Ihre Versicherungsbedingungen schauen, besser im Internet bei Ihrer Versicherung nachsehen oder diese anrufen. Sie könnten bei dieser Gelegenheit auch klären, ob Ihre Kasse evtl. die Krankenhaus-Rechnung direkt bezahlt, was im Gegensatz zu Arztrechnungen, die man ja erst mal verauslagt, durchaus üblich ist.
Falls Sie nicht genau alles klären können, würde ich mal allgemein formulieren: Wenn Sie ein Zweibettzimmer nehmen und in eine normale, öffentliche Klinik gehen, dürfte nichts schief gehen. Gehen Sie in eine reine Privatklinik, womöglich eine, die keine Kassenpatienten behandelt, oder gar in eine Klinik, die einen speziellen Ruf genießt oder in einer Schicki-Micki-Gegend wie z.B. München liegt, würde ich erst einchecken, wenn ich die Bestätigung meiner Kasse habe.
Mit freundlichen Grüßen
H.C. Sanders
Das Krankenhaus möchte sicher sein, dass Ihre PKV die Behandlungs- und Unterbringungskosten übernimmt.
Rufe Sie einfach bei Ihrer Krankenversicherung an. Die wissen, was zu tun ist.
Hallo,
mit der Kostenübernahmeerklärung oder auch Kostenübernahmebestätigung bestätigt die private Krankenkasse (PKV), dass der Versicherer für anfallende Kosten eines Krankenhausaufenthaltes eintritt.
Das Krankenhaus rechnet die versicherten Kosten direkt mit der Versicherungsgesellschaft ab.
In der Kostenübernahmebestätigung sind allerdings die wahlärztlichen Behandlungskosten nicht eingeschlossen.
Alles Gute im Krankenhaus…würde mich freuen, wenn Sie sich danach mal melden.
Mit freundlichen Grüßen
EINFACH OPTIMAL VERSICHERT
Matthias Meyer
- Registrierter Versicherungsfachmann (BWV) -
- Eingetragener Versicherungsmakler (IHK Köln) -
__________________________________
Am Rötschberg 43
50127 Bergheim
Telefon
+49 (0) 2271/ 67 88 35
+49 (0) 171/ 144 133 0
+49 (0) 171/ 13-144 133 0
[email protected]
[email protected]
www.einfach-optimal-versichert.de
Hallo
sowas benötigen die Krankenhäuser um direkt mit dem versicherer abzu rechnen.
Rufen Sie Ihren Versicherer einfach an und bitten Ihn darum. Die meisten wollen eh im voraus darüber informiert werden.
Gruß
Hallo,
„Kostenübernahmebestätigung“ sagt das Wort
Im Regelfall habe ich eine Versichertenkarte und diese reicht dem Krankenhaus. Jetzt gibt es aber auch sehr GUTE Krankenversicherungen welche diese nicht nutzen.
Dann sollte man sich mit seiner Versicherung in Verbindung setzen und denen sagen das mann die Absicht hat ins Krankenhaus zu gehen.
Datum
Diagnose
welches Krankenhaus:
Gruß
Hallo Golfhexla,
ich bin kein Spezialist der Abrechnung/ leistungsabteilung,
also Fachmann für Leistungserbringung, aber soweit ich weiß,
bestätigst Du damit, dass Du die Kosten für den Krankenhausaufenthalt übernimmst, auch wenn das Krankenhaus
ev. direkt mit dem Versicherer abrechnet.
Kann aber auch sein, Du bestätigst damit, dass das
Krankenhaus die Kosten direkt mit dem Versicherer
abrechnen
kann. Aber das steht dann in dem Schriftstück dann ja drin.
Bekommen wirst Du das vom Krankenhaus bei Einweisung.
Wenn Du Zweifel hast, was die Unterschrift für eine
Konsequenz für Dich hat, solltest Du am Besten die
Versicherung (Leistungsabteilung verlangen) selbst fragen
und es Dir erklären lassen. Du wirst normal telefonisch
vernünftig unterstützt vom Versicherer, wenn Du Hilfe
benötigst.
Hoffe geholfen zu haben.
Hallo,
Du bittest Deine Krankenversicherung um die Kostenübernahmebestätigung. Wie der Name schon sagt, bestätigt Deine Krankenversicherung, die Kosten für den Krankenhausaufenthalt zu übernehmen. Du solltest Deine Krankenversicherung vor dem Aufenthalt informieren. Wenn Deine Krankenversicherung noch Unterlagen zu dem bevorstehenden Krankenhausaufenthalt benötigt, wird sie Dich das wissen lassen.
VG
hallo,
da es jede versicherung, jeder tarif etwas anders handhabt: wieso fragst du nicht deine versicherung???
gruss
jogie
Hallo!
Sie müssen nur Ihre Zusatzversicherungskarte abgegeben. Der Rest macht dann Ihr Krankenhaus mit Ihrer privaten Krankenversicherung.
Sie können sich dann ganz und gar auf Ihre Genessung
LG Marco Schilpp
Kannst über eine Kostenübernahmeerklärung Deine Kasse direkt mit dem KH abrechnen lassen.
Sprich mit Deiner PKV.
Hallo,
ruf deine Krankenkasse an und lass dir die Bestätigung ausstellen.
Im Normalfall nein. Allerdings rate ich jedem, einen geplanten Krankenhausaufenthalt immer dem Versicherer vorher zu melden. Sollte das Krankenhaus aus irgendeinem Grund z.B´. auf der schwarzen Liste sein, erspart man sich so einigen Ärger.
Mfg
Ch. Vockrodt
Hallo, das sagt das wort, dein private muß bestätigen das sie die losten übernehme, antürlich vorher, damit sie hinterher auch wirklich ihr geld bekommen.einfach ausfüllen und deine privaten krankenversicherung zur bestätiugung zusenden
wenn due hilfe brauchst www.yildiz-allianz.de
grüße
Hallo,
besteht die die Möglichkeit aufgrund eines geplanten Krankenhausaufenthaltes müssen Sie den Aufenthalt Ihrer Krankenversicherung melden - das Krankenhaus wendet sich dann meist selbständig an die entsprechende Krankenversicherung (Fax, Datenaustausch) um eine Kostenübernahme in welcher Höhe und für welche Leistungen zu erhalten.
Manche Versicherer haben Ihren Versicherten deshalb eine entsprechende „Krankenhauskarte“ zur Verfügung gestellt, die Sie einfach nur vorzeigen müssen.
Alles Gute für Sie.
Gruß
Jeanny P.
Lt. AVB´s muss der Versicherer bei planbaren Krankenhausaufenthalten informiert werden, damit der Krankenhausstatus überprüft werden kann.
In der Regel reich ein Anruf.
Grüße
Jürgen