Hallo Experten,
Ich hätte da mal eine knifflige Frage ;
Wenn ein Ehemann privat krankenversichert ist und die Ehefrau gesetzlich, ergibt sich eine seltsame Situation :
- Wenn die Frau jobbt und wenig verdient, ist sie pflichtversichert und zahlt niedrige Krankenkassenbeiträge (z.B. 500 Euro/Monat Gehalt -> 77,50 €
- Wenn die Frau nichts verdient, also z. B. Hausfrau ist, ist sie „freiwillig“ versichert und zahlt (bei einem „besserverdienenden“ Ehemann den Höchstbeitrag, das wären 15,5 % der halben Bemessungsgrenze -> 386,75 €.
- Bei einem Minijob (