Private Krankenversicherung: Von welchem Konto buchen?

Hallo,

ich weiss:smiley:iese Frage wurde schon einmal gestellt aber nicht 100%ig beantwortet.

Ich mache mich gerade selbstständig und würde gerne wissen von welchem Konto es sich lohnt die Beiträge der PKV abbuchen zu lassen.

Zur besseren Dokumentation würde ich das Geschäftskonto bevorzugen…aber da es sich um „meine“ private KV handelt würde ich das Privatkonto auch nicht ausschließen.

Helft mir bitte,bei der Beantwortung der Frage.

Lg & ein schönes Wochenende!

Hallo,

eigentlich spielt es keine Rolle, da der Steuerberater das zuordnene kann.Aber der Übersicht wäre es von einem Privatkonto besser.Ich würde empfehlen, ein Geschäfstkonto, eine Privatkonto für Versicherungen usw. und ein richtiges Privatkonto um Geld abzuheben und damit zu bezahlen und von dem nichts abgebucht wird

Grüße

Eigentlich

An wen denkst du dabei? Das Finanzamt, deine Firma oder dich? Gründest du eine GmbH, AG, KG, Einzelgesellschaft oder bist du Freiberufler?

Hallo,

hier ist das Geschäftskonto zu nehmen, die Ausgaben kannst Du zu einem bestimmten Prozentsatz (je nach Leistungsdichte des KV - Tarifes absetzen. Ich hoffe, Du hast dir einen Qualitativ guten Versicherer ausgesucht. Gerne kann ich Dir dabei helfen. Wenn Du einen absoluten Vollprofi suchst, der sich qualitativ stark vom Verkäufermarkt abhebt, ruf mich einfach an:
06058 90 64 57 oder maile mir: [email protected]

Freue mich auf Deine Reaktion.

Viele Grüße

Jürgen Tolzin

Hallo,

wo du die PKV abbuchen lässt ist völlig egal.
Am Ende ist nur entscheidend, dass sie in der EKSt-Erklärung in die diesbzgl. privaten Ausgaben kommt.
Bei Abbuchung vom Geschäftskonto wird der Betrag letztlich buchhalterisch als Privatentnahme gebucht.

VG Jens
www.jens-sternberg.de

Tut mir leid, aber einen sinnvollen Grund für die eine oder die andere Variante kann ich auch nicht liefern.

Hallo,

ich für meinen Teil trenne Geschäftliche Ausgaben und Private Ausgaben. Was eine PKV mit einen Privatkonto zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Ein Auto hat ja auch nichts mit einem Spiel-AUTO-maten zu tun, obwohl in beiden das selbe Wort vorkommt.

Ich möchte nur noch sagen, dass das hier keine Beratung in Steuer- oder Rechtsfragen ist. Dazu gibt es Spezialisten, die sich da auskennen. Das ist nur meine eigene Meinung.

Schönes Wochenende

Hallo Jürgen,

danke für deine Meinung.

Ja,keine Sorge,ich lasse mich in Sachen Versicherung ordentlich vom Makler beraten und bin schon gut in einer PKV ab 1.11. vertreten.
Trotzdem danke für dein Angebot!=)

Spielt keine Rolle von welchem Konto Du die PKV

bezahlst, Dein Versicherer teilt Dir die Höhe mit, die
bei der Steuer voll absetzbar ist. Ab 1.Jan 2010 gabs da eine steuerliche Verbesserung.
Nimmst am besten das Konto wo Du im Plus bist…

Hallo Traumtänzer,

"„Ich mache mich gerade selbstständig „““
Dafür wünsche ich dir alles Gute.
Solltest du noch ne private KV benötigen , hier iss er

-)

Beides hat seine Vor und Nachteile.
Privates Konte bevorzuge ich jedoch:
Begründung:
Der Steeuerberater könnte schnell durcheinanderkommen. So zum Beispiel wenn über die PKV Leistungenabgerechnet werden oder wenn eine Beitragsrückerstattung erfolgt, erstens wären es dann mindestens 12 Abbuchungen zuzügliche Erstattungen, manche lassen sich auch nach Buchungen bezahlen :smile:
Einfacher ist es Ihm zum Jahresende die Bescheinigung der Versicherung zukommen zu lassen welcher Betrag zur steuerlichen Abzugsfähigkeit kommt da ja nicht der Monatsbeitrag abzugsfähig ist sondern nur ein bestimmter % Satz.
Das geschäftskonto ist für faule :smile:
Gruß

Hallo traumtaenzer,
das ist im Grunde egal. Die steuerliche Absetzbarkeit ist
in beiden Fällen gegeben. Ich würde das Privatkonto nehmen,
da es keine geschäftliche Aktion ist. Wichtig ist nur, dem
Finanzamt die Beiträge zur Krankenversicherung auch anzuzeigen.
Die Versicherer werden hierfür aber eine Bescheinigung senden,
so dass dies kein Problem ist.

Liebe Grüße
Hans-Günter & Michael
(Antwort von: Hans-Günter)

home: www.pkv-netz.com

Hallo,

die Krankenversicherung muss vom Privatkonto abgebucht werden.

MfG
Team

hi,
sorry, da kann ich leider nicht helfen. mit konten kenn ich mich aus, aber was man als selbständiger wo abbuchen lassen sollte… keinen plan.
grüße
angelea

Hallo,

wie Du richtig erkannt hast handelt es sich um Deine Krankenversicherung und der Beitrag ist somit vom Privatkonto abzubuchen.

Dein Steuerberater wird es Dir danken.

Gruss
Jogie

Hallo!

Ich selbst bin auch selbständig und ich habe aus einfacher Buchführung das gewerbliche Konto genommen. Läßt sich dann einfach besser trennen. Dem PKV Unternehmen ist es ziemlich egal, von wo die IHre Beiträge bekommen.

LG lilli2405