Private Krankenversischerung /JAE

Hallo zusammen,

ich habe eine kleine Frage: Nehmen wir mal an, Herr X liegt 2011 knapp über der Jahresarbeitsentgeltgrenze und möchte daher 2012 in eine priv. KK wechseln.
Nun hat er jedoch eine betriebliche Altersovorsorge abgeschlossen, die bewirkt, dass 2012 das Bruttoeinkommen knapp unter diese Grenze fällt.
Würde er daher wieder in die Versicherungspflicht fallen und daher zurück in die gesetzl. KK wechseln müssen?

Gruß,
Marco

Einfache überlegung JAE Brutto oder Netto;0)

Hallo
Zum einen steigt an 1.1.2012 die Jahresentgeltgrenze auf über 50.000 Euro. Vom regelmäßigen Jahresbruttoentgelt sind die Aufwände für eine Direktversicherung abgezogen. Der Wert ist relevant für PKV ja oder nein.
Beispiel: Herr X verdient 52000 Euro Brutto. Er überschreitet die JAEG. Also grünes Licht für die PKV da über der JAEG. Er schließt eine Direktversicherung in Höhe von 3000 Euro pro Jahr ab. Diese werden von den 52000 Euro abgezogen. Bleiben 49000 Euro übrig. Der Wert ist unter der JAEG. Ergebnis. GKV pflichtig. Rote Ampel für die PKV.
Aber Achtung, es zählt mehr zur JAEG als man denkt wie z. B. Firmen PKW usw.

Hallo,

ja, in diesem Fall müssen Sie in der GKV bleiben.

Hallo Marco,

das Bruttoeinkommen verändert sich durch eine betriebliche Altersversorgung nicht.

Gruß Merger

Hallo Marco,

Herr X wird nicht Versicherungspflichtig, da sich das Bruttoeinkommen für die Berechnung der JAEG-Grenze dadurch nicht vermindert.

Grüße Leo

Ja.
zuständig für die Meldung, freeiwillig oder pflicht ist aber der AG.
Gruß

Hallo!

Ich gehe davon aus, dass das so ist. Fragen Sie am besten Ihre Personalabteilung. Evtl. gibt’s ja 2012 noch eine Gehaltserhöhung, so dass Sie wieder drüber liegen?

Gruß

H.C. Sanders

Nein, würde er nicht.

Hallo marco_v

nach unserem Verständnis tritt Pflichtversicherung ein, da das Bruttoeinkommen eben real vermindert ist wenn dadurch die Pflichtversicherungsgrenze nicht mehr überschritten wird, muss es zur Pflichtversicherung führen.

Insofern wäre es dann unter Umständen besser, stattdessen Riester (und/oder Rürup) abzuschließen, bevor man sich zum Höchstbeitrag in der GKV versichern muss und das eigentlich nicht will.

Hoffe, mit den Informationen geholfen zu haben.

Liebe Grüße von
PKV-Spezialisten (Vers.-Kfm.)
Hans-Günter Rischer
und Michael Rischer

Home: www.pkv-netz.com

Sorry kann ich nicht helfen…