Private KV, Fragen über Fragen

Hallo Zusammen,

angenommen ein junger Familienvater (29) hat die Möglichkeit seine Familie (Frau + 2jährige Tochter) privat kranken zu versichern. Bisher sind die 3 in einer Familienversicherung der BIG-Direkt. Der Mann sei im Beispiel Alleinverdiener mit einem ca. Jahresgehalt von 65.000€ vor Steuern. Die Frau ginge z.B. einer 400€ Tätigkeit nach und ggfs. wäre ein 2. Kind in der Planung.
Mittlerweile könnte es ja sein, dass der Mann aus der gesetzlichen Pflichtversicherung raus ist und freiwillig GKV ist. Hierbei gingen Monat für Monat sicherlich hohe Beiträge an die GKV. Würde es sich für den Mann lohnen die Familie und sich privat zu versichern und wenn ja, warum? Wird dies deutlich teurer? Worauf wäre zu achten? und was würdet Ihr so einem Familienvater raten bzw. was würdet ihr in der Situation machen?
Gern kann ich das Fallbeispiel noch etwas ausbauen wenn Ihr noch mehr Infos braucht. Über ein paar Hinweise und Meinungen wäre ich sehr froh!
Horde

Hallo,
bei vernünftigem PKV-Schutz muss der junge Vater mit höheren Beiträgen als bisher in der GKV rechnen…
Gruß J.K.

Rein finanziell lohnt es sich wohl nicht mehr, außer vielleicht bei extremen Spartarifen. Wenn der Ehegatte dauerhaft nicht mehr berufstätig sein wird und daher auch im Alter keine eigene GKV hat, wirds dann richtig teuer.

Dem stehen natürlich auch Leistungsunterschiede gegenüber, die aber kein eindeutiges Bild ergeben und den Rahmen eines Forums sprengen.

Die GKV kennt die Familienversicherung bei der Kinder beitragsfrei mitversichert sind. Die PKV kenn nur beitragspflichtige Versicherte.

MfG Frank Müller

Hallo,
bei vernünftigem PKV-Schutz muss der junge Vater mit höheren
Beiträgen als bisher in der GKV rechnen…
Gruß J.K.

*lach* mit höheren, oder mit sehr viel höheren?
ICh verstehe Euch jetzt alle so, als dass Ihr eher dazu tendiert für den genannten Fall eher KEINE PKV in Erwägung zu ziehen, oder?
Liebe Grüße,
Horde

Hallo,
es kommt darauf an was du willst - und was es dir wert ist! Kleine Einführung PKV/GKV
http://www.pkv.de/verband/basistarif_entscheidungshi…
Gruß J.K.

Hallo,

Ob es sich lohnen würde: Klares Jein. Rein aus der Sicht der Monatsbeiträge wohl nicht, im Falle einer (oder mehrerer) unangenemer krankheitsbedingter Situationen definitiv ja. (Es soll Leute geben, die die GKV für ein unkalkulierbares Spendensystem halten). Theoretische Beitragssicherheit kommt daher von der GKV, Leistungssicherheit von einer ordentlichen PKV.

Bei fast 6000 Euro Monatseingang darf man sich durchaus den Luxus gönnen und danach fragen, was für die Kinder (ab Geburt) oder die Frau bei der nächsten Entbindung das Beste ist. (Oder für den Mann, der als Alleinverdiener darauf angewiesen ist, schnellstmöglich wieder arbeiten zu können und für die Familie da zu sein.)

Ratschlag: Definitiv PKV, allerdings stabile Tarife mit unabhängiger Zusatzabsicherung (z.B. Sparvertrag oder ähnliches) für zusätzliche Beitragsstabilität im Alter. Keine seltsam kalkulierten Billiganbieter, denen man beim ersten Durchlesen der Tarifbedingungen die explodierenden Preise in der Zukunft ansieht.

Deutlich teurer wird dies nicht (Im Moment etwa gleich, bei Studiumende der Kinder etwa 200€ mehr als GKV).

Acht geben bei: Selbstbeteiligungen (SB) relativ gering halten und nur ambulant dazu am besten prozentual (Bsp: 20% SB bis max. 400€/Jahr und nur im ambulanten Bereich), generell keine pauschalen Begrenzungen, auf versteckte SBs achten, offener Hilfsmittelkatalog.

Generell nach kalkulierbaren und unkalkulierbaren Risiken in den Tarifbedingungen schauen.

Für Fragen und detailliertere Auskünfte dazu stehe ich natürlich zur Verfügung.

Beste Grüße

Hallo Horde,

wenn man über den Wechsel in eine PKV nachdenkt, dann sollte man den Preisunterschied völlig beiseite schieben, und sich erst einmal über die wichtigen Vertragsunterschiede Gedanken machen.
Man sollte sich einfach einmal einige Angebote einholen, bzw. mit einem Versicherungvermittler die Fragen durchgehen.
Entscheidend ist dabei was soll in den Verträgen versichert werden,
Chefarztbehandlung im Krankenhaus, Erstattung des Zahnersatzes zwischen 50 - 100 % möglich, usw usw.
Wie hoch soll der Selbstbehalt ausfallen!

Wenn man einen einigermaßen guten Versicherungsschutz abschließen will incl. Tagegeldversicherung und Pflegeversicherung muß man für 4 Personen mit ca. 600 - 850 € mtl. rechnen.
Voraussetzung ist natürlich, dass alle Personen gesund sind bzw. keine nennenswerte Gesundheitsprobleme haben, denn sonst kann noch ein Beitragszuschlag dazu kommen.

Eine Beratung zu einer Vollkrankenversicherung ist hier nicht möglich.
Wenn weitere Informationen gewünscht werden - bitte per PN.

Viele Grüße!