Private Nachricht mit Passwort schützen?

Hey,

wie kann ich eine private Nachricht nur für einen Empfänger zugänglich machen, der das passende Passwort besitzt?

Am besten wäre eine einfach „Dummie Online“ Lösung.

Merci!
Tanja Simon

Einfach&wirkungsv eine passwortgeschütztes Archiv
Hi Tanja, sagt Dir Archiv etwas? Mit Winzip, WinRAR oder 7z kannst Du passwortgeschütze Dateien erstellen. Also Dokument schreiben, mit Passwort zippen und verschicken. Gruß Johannes

Das kenn ich…

Ich suche allerdings eher nach einer „stylischen Lösung“ - Es geht darum, dass jemand eine Mitteilung erhält mit dem Hinweiss auf eine „geheimnnissvolle Nachricht“ die er aber nur lesen kann wenn er auf eine individuelle Frage die richitge Antwort weiss (dise fungiert in diesem Fall als eine Art Passwort um die Nachricht lesen zu können.)

Freu mich auf eure Anregungen!

Liebe Grüße Tanja

Hallo,

benutze doch einfach Blowfish. der Vorteil ist der Nachteil daran. sowohl Du als auch der Empfänger/die Empfängerin müssen das Passwort kennen. Dafür aber exterm sicher.

Hier der Link:

http://www.heise.de/software/download/blowfish_advan…

Viel Spaß, tf

Moin Tanja,

Es geht darum, dass jemand eine Mitteilung erhält mit dem Hinweiss auf eine „geheimnnissvolle Nachricht“ die er aber nur lesen kann wenn er auf eine individuelle Frage die richitge Antwort weiss (dise fungiert in diesem Fall als eine Art Passwort um die Nachricht lesen zu können.)

Nun, dann nenn das Archiv doch einfach „geheimnnissvolle Nachricht.rar“ und stell die Frage im Kommentar des Archivs.

Ist dann sozusagen gleichzeitig auch ein rudimentärer Intelligenz-Test - ob der Empfänger auf die Idee kommt, auch mal im Kommentar nachzusehen (wobei der im Allgemeinen (bei WinRAR) beim Doppelklick auch angezeigt wird).

lg, mabuse

Hey Mabuse,

das ist ein sehr guter Tipp und werde ich sicherlich demnächst auch verwenden!

In diesem Fall allerdings geht es um eine ältere Dame die Webseiten öffnen kann aber mit E-Mail Anhängen geschweige den *.rar Files sicherlich nicht klar kommt.

Keep up the good work!
Tanja

Hi Tanja

In diesem Fall allerdings geht es um eine ältere Dame die
Webseiten öffnen kann aber mit E-Mail Anhängen geschweige den
*.rar Files sicherlich nicht klar kommt.

dann hast du die A**-Karte gezogen, denn Verschlüsselungsprogramme sind noch komplizierter im Handling.
Ich hätte jetzt GnuPGP http://www.gpg4win.org/handbuecher/durchblicker.html empfohlen, aber damit ist die ältere Dame sicherlich überfordert (und du wahrscheinlich auch ^^)

Gruss
ExNicki

Hey Tanja,

In diesem Fall allerdings geht es um eine ältere Dame die Webseiten öffnen kann aber mit E-Mail Anhängen geschweige den *.rar Files sicherlich nicht klar kommt.

Dann wird sie es wohl lernen müssen.

Und es ist auch wirklich keine so große Sache:

In allen mir bekannten email-Programmen werden e-Mail-Anhänge als Icon unter der Nachricht dargestellt. Einmal draufklicken öffnet (ggf. nach einer Warnuhng, das email-Anhänge Viren enthalten können) das damit verknüpfte Programm (hier also WinRAR) und lädt die Datei (hier das Archiv) direkt in diesem Programm.

In diesem Beispiel würde man dann also ein WinRAR-Fenster zu sehen bekommen, welches aufgrund des Kommentares zweigeteilt ist:
Links sieht man wie gewohnt die Datei(en), die innerhalb des Archives sind (sagen wir mal: „Einladung zur Geburtstagsfeier.doc“) und rechts würde der Kommentar auf grauem Hintergrund stehen (Sagen wir mal: „Wie heisst deine Lieblingsenkelin?“). Da es sich um ein geschütztes Archiv handelt, geht außerdem eine kleine Dialogbox auf, in der man das Passwort eingeben muss.
Sobald man das getan hat, kann man die Datei(en) in dem Archiv ganz normal Doppelklicken und dadurch mit dem entsprechenden Programm öffnen (in diesem Beispiel also mit Word).

Und ich behaupte jetzt mal ganz frech:
Wenn man ihr das zweimal gezeigt hat, bekommt das auch Oma Simon hin.
Notfalls eine kleine Anleitung mit Bildern erstellen, ausdrucken und ihr auf den Schreibtisch legen.

lg, mabuse

1 Like

Würde ich schon um der älteren Dame willen sein lassen. Als Computer-Kundiger irgendwelchen Laien beibringen, dass und wie man kryptische E-Mail-Anhänge zu öffnen, ist wie Herzmedikamente im Kinderzimmer neben Smarties aufzubewahren.

Das Versenden von Dateien mit Anhängen und die Verschlüsselung in ZIPs oder anderen Komprimaten ist gängige kriminelle Praxis. Das für einen Spaß zu verwenden, empfinde ich als grob fahrlässig. Zwar sind Mail-Würmer vorübergehend seltener gewesen, ob sie sind für Laien nicht als Bedrohung erkennbar. Entsprechend sollte man unbedarften Menschen nicht gerade solche Verhaltensweisen antrainieren, vor denen alle Fachkundigen immer wieder warnen.

Ciao, Allesquatsch

1 Like

Steganos LockNote: http://www.chip.de/downloads/Steganos-LockNote-1.0.4…

Mit diesem Programm kann man NUR reine Textdateien sicher verschlüsseln! Das besonders praktische hierbei ist, das dass Programm nur aus einer einzigen Datei besteht, es ist keine Installation nötig, und jede verschlüsselte Textdatei kann von jedem beliebigen PC mit dem entsprechenden Passwort geöffnet und wieder gespeichert werden, ohne dass dort das original Programm nötig ist!
Dieses Programm könnte man ebenfalls dafür gut benutzen um Email-Nachrichten zu verschlüsseln! Allerdings sollte die .EXE Datei vor dem Verschicken in ein Zip-Archiv gelegt werden, da viele Web-Server die .EXE Dateien nicht mehr als Dateianhang erlauben!