Hallo !
Ich habe eine Frage bzgl. der optimalen zukünftigen Krankenversicherungsmöglichkeiten meiner Familie.
Unsere Momentane Situation:
Ehemann (Beamter, 70% Beihilfeberechtigt, 30 % privat krankenversichert)
Ehefrau: bis März 2011 Elternzeit, gesetzlich versichert
2 Kinder (2 u. 5 Jahre): bei Ehefrau getzlich mitversichert
Nach Ablauf der Elternzeit ist damit zu rechnen, dass mit einer Weiterbeschäftigung beim ehemaligen Arbeitgeber nicht zu rechnen ist. Dies bedeutet ab März 2011 arbeitslosigkiet, ggf. Weiterbeschäftigung auf 400 Euto-Basis.
Soviel ich weiss, würde die gesetzliche Versicherung meine Frau bis zu 12 Monate weiterversichern. Was ist danach ? Muss meine Frau dann bei meiner privaten Versicherung mitversichert werden ? Oder ist es sinnvoller, dass Sie sich freiwillig gesetzlich versichert ? Wie sieht es mit den Kindern aus ? Die sind bei Arbeitslosigkeit meiner Frau durch meine private Kraneknversicherung/beihilfe abzusichern, oder ?
Vielen Dank für Ihre Hilfe !