Private Rechnung - Steuer an Finanzamt

Eine Privatperson P die als Angestellter arbeitet, also nicht selbstständid, hat zwischen zwei Firmen ein Geschäft vermittelt und erhält nun von dem Lieferanten eine Vermittlungsprovision in Höhe von 10.000,- €.
Wie ist hiermit steuerlich zu verfahren?
Soll P dem Lieferanten eine Rechnung stellen oder soll der Lieferant der Privatperson eine Gutschrift erstellen?
Was passiert mit der Mehrwertsteuer?
Wieviel Prozent von den 10.000,- € muss an das Finanzamt gezahlt werden?
Ist evtl. eine Schenkung (z.B. Gold) auch eine Möglichkeit die Provision zu erhalten?

Soll P dem Lieferanten eine Rechnung stellen oder soll der
Lieferant der Privatperson eine Gutschrift erstellen?

Als P würde ich die Rechnung stellen und die Kohle erst mal haben wollen - bis zum Einkommensteuerausgleich.

Was passiert mit der Mehrwertsteuer?

Welche Wehrmachtssteuer? Warum sollte P WmSt abrechnen? Oder macht er das öfters und hat entsprechende Aufwändungen, bei denen er die WmSt wieder zurückholen kann. Sonst ist doch diese gelegentliche Nebentätigkeit als Kleinunternehmer im Sinne des ESt einfacher.

Wieviel Prozent von den 10.000,- € muss an das Finanzamt
gezahlt werden?

Das hängt vom persönlichen Grenzsteuersatz Ps ab.

Ist evtl. eine Schenkung (z.B. Gold) auch eine Möglichkeit die
Provision zu erhalten?

Hmm. Da kann die Unternehmung nur bis 35? EUR/Jahr (Grenze für Geschenke/Kopf) absetzten - schlechtes Geschäft.

Gruß

Stefan

Nein, Schenkung ist nicht möglich, da Schenkung nur ohne Gegenleistung geht.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald