Private Rentenversicherung

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe vor neun jahren eine private rentenversicherung abgeschlossen. vor etwas mehr als zwei Jahren habe ich diese beitragsfrei stellen lassen (weil ich in elternzeit war). Nun wollte ich diese wieder aufnehmen, da ich aber nach den zwei jahren bin, meinte der Berater, er wüsst nicht ob das geht (er fragt noch nach, ob ich die restlichen beiträge von den Monaten nach den zwei jahren noch nachzahlen kann). Ich sollte aber besser eine neue abschliessen. sonst müsste ich auch irgendwofür steuern bezahlen (das hab ich nicht so wirklich verstanden). da würde es günstiger sein, eine komplette neue abzuschliessen. doof, ist dann aber doch, dass das eintrittsalter wieder 9 Jahr mehr nach hinten rückt…oder sehe ich das falsch?

was mache ich am besten? versuche ich die alte weiterzuführen (falls die das zulassen) oder komplett eine neue abzuschliessen?

vielen dank für eure Hinweise.

Bitte entschuldigen Sie die späte Antwort

es ist wohl folgendes gemeint. Ihre Versicherung wurde wohl vor 2005 abgschlossen. Bei solchen ist die Auszahlung komplett steuerfrei. Falls diese jedoch mehr als 2 Jahre beitragsfrei war, dann ist es möglich, dass diese Steuerbefreiung wegfällt und nun die heutige Regelung gilt (50% vom persönlichen Steuersatz).

Falls die derzeitige beitragsfreie Versicherung steuerfrei bleibt wenn Sie keine Beiträge mehr einzahlen, hat die Aussage des Beraters Ihre Berechtigung.

Falls die Versicherung sowieso die Steuervergünstigung schon verloren hat, dann ist eine neue Versicherung vor Allem mit neuen Abschlusskosten verbunden und dies sollte gut überlegt werden.

Tut mir leid, dass ich keine eindeutige Antwort geben kann aber nun haben Sie immerhin ein „Kochrezept“ wie sie weiter vorgehen könnten.

freundliche Grüße

Maik Feldmann, Versicherungsmakler

Hallo Jessie,

es kann gut sein, dass die Versicherung bei einem größeren Zeitraum der Beitragsfreistellung dich nicht weiterzahlen lässt. Das machen viele so. Eine neue abschließen bringt dem Vermittler natürlich wieder neue Provision und du musst schon wieder diese völlig überzogenen Gebühren bezahlen. In einer Renten / Lebensversicherung sind durchschnittlich 20 -30% Kosten verbunden, die du erstmal zahlen musst.

Ich möchte dich allerdings vor einem Abschluss einer Versicherung als Altersvorsorge warnen. Nicht nur die hohen Kosten machen das ganze unrentabel, sondern auch die inzwischen sehr niedrigen Zinsen. Sehr viele Versicherungen werden die gleichen Probleme bekommen wie die Banken heute. Sie erwirtschaften lange nicht mehr so viele Zinsen wie sie ihren Kunden versprochen und garantiert haben. Ich könnte dir hier jetzt einen 100 Seiten Text schreiben warum es, gelinde gesagt, problematisch ist eine RV als Altersvorsorge abzuschließen. Ich will dir aber nur zwei Dinge mit auf den Weg geben:

  1. Kann dein Versicherungsvertreter dir irgendetwas anderes verkaufen als eine Rentenversicherung / Lebensversicherung / Riester oder Rürup Rente? Es ist somit klar, dass dies immer die besten Varianten für ihn sein werden. Vielleicht solltest du dich mal unabhängig informieren.
  2. Rechne dir mal aus, was du über die gesamte Laufzeit investieren wirst. Das werden mindesten 20.000€ bis 50.000€ werden. Wenn du sonst soviel Geld ausgibst prüfst du doch auch vorher, ob alles in Ordnung ist und lässt dir vom Verkäufer nicht das erstbeste geben, oder? Nimm dir mal die Zeit und rechachiere wenigsten mal im Internet über deine Anlageentscheidung auf Versicherungskritischen Seiten. Vorallem solltest du dir mal ausrechnen was bei einer solchen Versicherung später raus kommt. Alle Versicherungsverträge, die ich in meinem Leben nachgerechnet habe lagen immer bei einer Rendite zwischen -0,1% p.a. (das war ein Allianz Vertrag) bis maximal 2,0% p.a. Und das soll eine gute Anlageentscheidung sein? Sollte die Laufzeit wirklich so lange sein? Wir wissen doch nichtmals, ob der Euro die nächsten Jahre übersteht und du willst für 30 - 40 Jahre etwas abschließen? Das wäre eine schlechte Entscheidung. Wenn dich das Thema Geld anlegen wirklich interessiert und du nicht einfach nur „etwas abschließen willst“, um dein Gewissen zu beruhigen etwas für die Altersvorsorge gemacht zu haben, kannst du mir gerne nochmal schreiben: [email protected]

Gruß
Dennis

Hallo,

wenn eine Wiederinkraftsetzung (WIK) möglich ist, hat diese zweifelsfrei Priorität.

Sollte die WIK nicht möglich sein, kann in Unkenntnis deiner Person, Wünsche u. a. Belange nicht seriös zu einer bestimmten (Nicht-)Handlung geraten werden.

VG Jens
www.jens-sternberg.de