Private Zusatzversicherung

hallo.

ich würde mich gern mal über private zusatzversicherungen, speziell für zahnersatz, informieren.

allerdings bin ich im internet nicht so recht fündig geworden.

gibt es die möglichkeit sich bei einer neutralen person über solche geschichten informieren zu lassen? jemand, der keine provision von den versicherungen bekommt.

habe fast nur tarifvergleiche gefunden, die aber nicht so recht aussagekräftig sind.

gegen was kann man sich denn noch so zusatzversichern??

danke
lars

Hallo Lars,

gibt es die möglichkeit sich bei einer neutralen person über
solche geschichten informieren zu lassen? jemand, der keine
provision von den versicherungen bekommt.

Ja, beim vereidigten Versicherungsberater. Der nimmt allerdings für die Prüfung und Analyse Geld. Bezahlt wird meines Wissens nach in Stundenlohn. Oder du gehst zu einem größeren Versicherungsmakler. Der muss dir auch einen solchen Vergleich anbieten, bekommt dann für die Vermittlung eine Courtage. Allerdings bringt er die Versicherung erst dahin, wenn du dich für eine entschieden hast.

habe fast nur tarifvergleiche gefunden, die aber nicht so
recht aussagekräftig sind.

Das ist dann wahrscheinlich auch so gewollt.

gegen was kann man sich denn noch so zusatzversichern??

Heilpraktiker, Arzneimittelkosten, Brille, Krankheiten bei Auslandsreisen, Pflegetagegelder, Krankenhaustagegelder, Krankentagegelder…

Gruß
Marco

hallo Lars,
sieh Dir die Tarife genau an. es gibt …2 Zahnzusatztarife:
->die, die nur Zahnersatz bezahlen.

  1. die xx % vom Rechnungsbetrag zuschießen
  2. die xx % vom erstattungsfähigem Betrag zahlen(das ist der Restbetrag: Rechnungsbetrag - Kasse)
    -> solche, die auch Zahnbehandlung bezahlen. diese sind meistens nur in Verbindung mit einem anderen Zusaatztarif zu haben. Sie haben den Voirteil, dass sie Inlays bezahlen. Das ist fast wichtiger als Zahnersatz. Bevor es Zahnersatz gibt, bohrt der Zahnarzt erst. Bei Kassenpatienten schmiert er Amalgam (Quecksilberverbindung) in dieses Loch, wahlweise (gegen Aufpreis), den nicht minder ungesunden Kunststoff. Wenn Du privat zahlst (oder eine Versicherung hast), dann klebt er Dir entweder eine Goldblombe rein oder Glaskeramik. Das letzte ist das schönste, das Gold ist das beste. Beide sind schweinisch teuer: Glaskeramik kann bis zu 800 € kosten! Davon zahlt die Kasse ca. 60 € (Günter von der DAK kann das genau sagen).
    Von dieser Tarifart gibt es nicht sehr viele.
    Grüße
    Raimund

danke für die antworten.

beim letzten zahnarztbesuch wurde mir erzählt, dass mittelfristig etwas getan werden müßte bei mir (oben was ab, unten was dazu). ich hätte so etwa 450,- euro selber zu zahlen. das sind ja im vergleich zu einem richtigen zahnersatz noch peanuts.

nun frage ich mich, wann der beste zeitpunkt dafür wäre.

dieses jahr noch, und die 450,- euro zahlen? oder nächstes jahr, wo ich dann ohne eine zusatzversicherung bestimmt wesentlich mehr zahlen müsste? aber mit versicherung halt weniger, oder?

ab wann hätte ich denn anspruch auf die leistungen der zusatzversicherung? gibt es da eine bestimmte frist nach vertragsabschluss?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Lars,
das ist das Problem bei Dir: Du musst im Antrag angeben, dass eine Behandlung vom Zahnarzt angeraten ist. Und schon hast Du einen Leistungsausschluss oder Risikozuschlag.
Normal ist: 8 Monate Wartezeit. Bei einigen Tarifen gibt es auch eine Summenbegrenzung in den ersten z.B. 2 Jahren. Sehr oft sind das gerade die Tarife, die besonders viel leisten.
Lass´ Dir von niemanden einreden, dass man das nicht angeben muss. Das Ergebnis wäre Selbstzahlen und Rauswurf.
Grüße
Raimund

Normal ist: 8 Monate Wartezeit.

Ist das nicht bei Schwangerschaft?

Allgemein ist meist 3 Monate bei Zahnersatz 6 Monate.!! Oder irre ich?

Hallo Jesch,
Zahnbehandlung: 3 Monate,
Zahnersatz: 8 Monate,
Schwangerschaft: 8 Monate

Empfehlung des Arztes für eine Behandlung: siehe Fragen.
z.B. waren Sie in den letzzten 5 Jahren beim Arzt…
Sind Behandlungen angeraten, vorgesehen…
Und schon haben sie Dich am Kanthaken.

Grüße
Raimund

Hallo ihr beiden,

es gibt allgemeine Wartezeiten:

3 Monate

es gibt besondere Wartezeiten von 8 Monaten. Diese gelten für Zahnbehandlung, Zahnersatz, Psychotherapie, Kieferorthopädie und Schwangerschaft.

Bei den meisten Versicherern werden diese Wartezeiten auf Vorversicherungszeiten (insbesondere GKV) angerechnet. Zusätzlich entfallen sie meist bei Unfällen. Meist deswegen, weil dies individuelle Versichererbedingungen sind.

Gruß
Marco

hallo Marco,
nicht so bei der Zusatzversicherung. Hier zählt die Vorversicherung nicht.
Will er keine Wartezeit, dann muss er schon ein ärztliches Attest vorlegen.
Grüße
Raimund

Hallo Raimund,

sorry… hab ihr Zusatz mit Voll verwechselt.

Mein Fehler, danke für den Hinweis.

Gruß
Marco