Privater Areitsvermittler

Guten Morgen zusammen,

ich habe da mal eine Frage an die Arbeitsvermittler unter euch:

Ich habe vor 2 Jahren mein Studium als Dipl. Betriebswirt mit der Fachrichtung Personalmanagement abgeschlossen und 2 Jahre in einem mittelständischen Betrieb im Recruiting gearbeitet. Jetzt möchte ich den nächsten Schritt wagen und mich im Bereich private Arbeitsvermittlung/Recruiting selbstständig machen. Die finanzielle Seite ist durch einen Investor gesichert so dass ich mich rein auf mein Kerngeschäft konzentrieren kann.

Was mir lediglich noch fehlt und was mich brennend interessieren würde sind ein paar Tipps und Arbeitsabläufe von erfahrenen Arbeitsvermittlern hier aus dem Forum.

Wie habt ihr angefangen?
Wie habt ihr zu Beginn erstmal die passenden Bewerber gefunden?
Wie habt ihr zu Beginn die passenden Stellenangebote bzw. Jobs gefunden?
Wie läuft die allgemeine Arbeit ab?
Wie habt ihr Kontakt zu Unternehmen aufgebaut und sie überzeugt, Eure Kandidaten zu nehmen?
Macht der Vermittlungsgutschein wirklich so einen großen Beitrag aus oder sind es eher die Vermittlungsgebühren die der AG zahlen muss?

Ich weiß, dass es viele Fragen sind, aber vielleicht ist ja ein netter Arbeitsvermittler hier unterwegs, der mir da etwas unter die Arme greifen kann und mir ein paar Tipps verrät!

Herzliche Grüße

Erstmal bei einer etablierten Personalberatung lernen.

Guten Morgen,

die ich niemals selbständig war, kann ich da leider nicht viel helfen.
Ich war in der Arbeitnehmerüberlassung tätig.

Viel Glück auf eigenen Beinen :smile:

LG
Maray

Hallo Joy1981,

Der Job ist hart aber herzlich. Am besten auch bei einem Verband informieren.

Investor macht mich stutzig. Ist das ein FRanchisegeber? Da bitte sehr, sehr vorischtig sein.

Alternativ die Förderung der Existenzgründung durch die Agentur für Arbeit prüfen. Kann um einiges interessanter sein.

Vermittlungsgutschien nur in den NBL interessant. Wird aber in einem Jahr deutlich verschärft, da brauchen Sie eine Zertifizierung. Da sind gerade auch die Geldschnieder unterwegs.

Bitte suchen Sie den püersönlichen KOntakt zu aktiven Personalvermitterln, da erfahren Sie mehr.

Viel Erfolg.

Hallo,
da ich keine Arbeitsvermittlung mache, kann ich leider nicht helfen.
Gruß

Guten Tag,

leider kann ich Ihnen bei der Beantwortung dieser Frage nicht weiterhelfen, da ich als Unternehmensberater und nicht als privater Arbeitsvermittler tätig bin.

Alles Gute

Dr. Werner Sperber

Wenn ich diese „wissenschaftlichen Fragen“ 3x, 4x durchlese, möchte ich am liebsten vorschlagen…
überleg´Dir das mit der Selbständigkeit nochmals.
Viel Glück und Erfolg.

:

Ich habe vor 2 Jahren mein Studium als Dipl. Betriebswirt mit
der Fachrichtung Personalmanagement abgeschlossen und 2 Jahre
in einem mittelständischen Betrieb im Recruiting gearbeitet.
Jetzt möchte ich den nächsten Schritt wagen und mich im
Bereich private Arbeitsvermittlung/Recruiting selbstständig
machen. Die finanzielle Seite ist durch einen Investor
gesichert so dass ich mich rein auf mein Kerngeschäft
konzentrieren kann.

Was mir lediglich noch fehlt und was mich brennend
interessieren würde sind ein paar Tipps und Arbeitsabläufe von
erfahrenen Arbeitsvermittlern hier aus dem Forum.

Wie habt ihr angefangen?
Wie habt ihr zu Beginn erstmal die passenden Bewerber
gefunden?
Wie habt ihr zu Beginn die passenden Stellenangebote bzw. Jobs
gefunden?
Wie läuft die allgemeine Arbeit ab?
Wie habt ihr Kontakt zu Unternehmen aufgebaut und sie
überzeugt, Eure Kandidaten zu nehmen?
Macht der Vermittlungsgutschein wirklich so einen großen
Beitrag aus oder sind es eher die Vermittlungsgebühren die der
AG zahlen muss?

Guten Morgen zusammen,

auch guten Morgen

ich habe da mal eine Frage an die Arbeitsvermittler unter
euch:

Ich habe vor 2 Jahren mein Studium als Dipl. Betriebswirt mit
der Fachrichtung Personalmanagement abgeschlossen und 2 Jahre
in einem mittelständischen Betrieb im Recruiting gearbeitet.
Jetzt möchte ich den nächsten Schritt wagen und mich im
Bereich private Arbeitsvermittlung/Recruiting selbstständig
machen. Die finanzielle Seite ist durch einen Investor
gesichert so dass ich mich rein auf mein Kerngeschäft
konzentrieren kann.

Was mir lediglich noch fehlt und was mich brennend
interessieren würde sind ein paar Tipps und Arbeitsabläufe von
erfahrenen Arbeitsvermittlern hier aus dem Forum.

Wie habt ihr angefangen?

Mit einem Laptop, einem Internetzugang und einiger Erfahrung und vor allem Kontakten zu Firmen ! Bewerber zu finden ist nicht so schwer, außer in so einseitigen Zeiten wie im Moment, aber die gehen garantiert vorbei.

Wie habt ihr zu Beginn erstmal die passenden Bewerber
gefunden? Jobbörsen - es gibt auch kostenlose…

Xing - ist aber heute tot, da von Feierabend-Headhuntern überschwemmt und unprofessionell die mögl. Kandidaten verprellt.

Wie habt ihr zu Beginn die passenden Stellenangebote bzw. Jobs
gefunden? Akquise. Akquise, Akquise - DAS ist die Kunst in unserem Gewerbe (mache das seit 15 Jahren und viele, sehr viele kommen und gehen gesehen) - Aufträge in schwierigen Zeiten zu bekommen , das ist die eigentliche Basis des Geschäfts - sonst ist man nach 1 - 2 Jhren wieder vom Markt.
Wie läuft die allgemeine Arbeit ab?
Wie habt ihr Kontakt zu Unternehmen aufgebaut und sie
überzeugt, Eure Kandidaten zu nehmen? s.o. - ist ein zähes Geschäft.

Problem sind die vielen, vielen Amateuere, die meinen in dem Markt mitmischen zu können und dann mit Dumping Preisen den Markt kaputt machen und dann doch pleite gehen

Macht der Vermittlungsgutschein wirklich so einen großen
Beitrag aus oder sind es eher die Vermittlungsgebühren die der
AG zahlen muss?
Beides ist sinnlos und bringt nichts.

Nur die Private Vermittlung von Festangestellten oder wirklich professionelle Zeitarbeit. Aber da brauchst Du wirklich Investkapital.

Ich weiß, dass es viele Fragen sind, aber vielleicht ist ja
ein netter Arbeitsvermittler hier unterwegs, der mir da etwas
unter die Arme greifen kann und mir ein paar Tipps verrät!

Klar - wen Du mehr wissen willst - gibt hier Bescheid, dann gebe ich Dir meine wirklichen Kontaktdaten - das hier ist Psyeudonym.

Herzliche Grüße

Hallo Joy1981,

das sind sehr viele Fragen…Anfang ist einfach und schwer: Auftraggeber finden, Provision aushandeln und von der Fähigkeit Mitarbeiter zu finden überzeugen. Potentielle Kunden lernt man zu tausenden überall im Internet kennen. Überzeugen kann man dann aber nur, wenn man sich persönlich sieht. Das geht nicht über Kaltakquise, Anrufe, Emails. Die Entscheider werden mit solchen Offerten zugemüllt. Also den direkten Kontakt finden (Messen, Golf spielen, Events, Bekanntenkreis). Allgemeine Arbeit: Kandidaten suchen. Im Internet, in Jobbörsen in Businessplattformen über das Netzwerk über Weiterempfehlungen. Kontakt zu Kunden siehe oben, mit Kandidaten überzeugen (Qualität, 100%-Passgenauigkeit). Sie waren ja im Recruiting, Sie wissen doch selbst, wann es klick macht.
Ich leben von Vermittlungsgebühren von Arbeitgebern, Gutscheine habe ich noch gesehen oder damit gearbeitet. Das sind ja dann Arbeitslose. Ich habe so gut wie noch nie einen Arbeitslosen vermitteln können. In der IT muss man auf Leute zugehen, die Jobs haben.
Ich kenne Ihre Branche nicht. Ihre Fragen können Sie doch mit Ihren externen Recruitern besprechen, die erzählen bestimmt gerne aus dem Alltag.

Viel Erfolg Joy1981

Thema noch offen, oder noch Tips gewünscht?