Hallo Fabius!
Für einen Makler zahlt sich ein Abschluss immer aus. Soll es auch, denn der Bäcker verschenkt seine Semmeln auch nicht. Die Arbeit bekommt er auch bezahlt. Für einen Versicherungskunden zahlt sich eine Privathaftplicht micht aus, da diese eine Versicherung für Haftungsriskiken im privaten Bereich ist. Das heißt, wenn nix passiert bekommt man auch nix, ähnlich wie bei der Risikolebensversicherung. Generell ist eine Privathaftpflicht sehr sinnvoll, da Du, wenn Du Jemandem eine Schaden zufügst (als Privatperson, Fußgänger, Radfahrer), für den Schadem mit Deinem gesamten Vermögen haftest, auch mit zukünftigem Vermögen. Das kann bei Personenschäden richtig teuer werden. Jetzt ist es wichtig zu wissen, dass es verschiedene Haftpflichttarife gibt (Single, Familientarif, bei manchen Versicherungen auch Rentner- und Junge-Leute-Tarif). Auch die Leistungen der Tarife sind sehr unterschiedlich. Eins ist mal klar: 10 Eus pro Monat nur für eine Haftpflicht ist selbst für einen Familientarif zu teuer. Wenn Du eine Haftpflicht abschließen möchtest, kannst Du bei vielen Gesellschaften schon unverbindlich im Internet die Preise selbst ausrechnen (Tarifrechner). Du kannst auch verschiedene Gesellschaften anschreiben und Angebote anfordern. Günstige Versicherer sind z.B. die HUK, DEVK, HDI. Diese haben den Vorteil, dass in sehr vielen Städten schon Büros sind, wo Du auch hingehen kannst und Dich beraten lassen kannst. Auf jeden Fall würde ich eine Privathaftplicht abschließen.
Wenn Du noch Fragen hast, helfe ich Dir gerne weiter!
LG FreeWoman