Liebe/-r Experte/-in,
hallo mein Name ist Tobi ich bin 25 Jahre und habe eine Frage zur Verbaucherinsolvenz. Ich habe ca. 17 000 Euro Schulden und habe eine Rechtsanwältin eingeschaltet,die Kontakt zu den insgesamt 8 Gläubigern aufgenommen hat. Ein Schuldenbereinigungsplan wurde erstellt und Ende letzter Woche den Gläubigern zugesendet. Meine Anwältin geht davon aus,das alles das Angebot annehmen. Ich verdiene 1400 Euro netto. Leider habe ich damals zwei meiner Gläubigern jeweils ein Unternehmen der Sparkasse in zwei unterschiedlichen Städten,Sicherheiten gegeben,das die auf mein Konto zugreiffen können.Wenn sich die beiden Gläubiger quer stellen,wie sieht es mit dem pfänden aus? Ich wohne bei meiner Oma,die kaum bzw. gar nichts an Sachen zum pänden hat…als nächstes würde mein Gehalt gepfändet werden. Ist es richtig das mir definitiv 999,-Euro zum leben bleiben müssen? So sagte es mir meine Anwältin…mein Gehalt geht bei einer der beiden oben genannten Sparkassen ein.Ich habe Angst das die mein komplettes Gehalt behalten und ich keinen Cent mehr habe. Wenn keine Einigung mit den Gläubigern in Sicht ist,gehen meine Anwältin und ich in die Insolvenz.Viele Gläubiger haben die Angelegenheit an Inkassobüros weitergeben,deren Briefe bereiten mir Magenschmerzen,habe die letzten Tage kaum geschlafen.Die drohen mit Pfändung,Gericht etc.
Wie schätzen SIe die Lage ein,würde mich über ein Statement eines Fachmanns(frau) in dem Fall Sie,sehr freuen.
Mit freundlichem Gruß
Tobi