Privatmails über Dienst-Pc ausspioniert

Hallo Ramona,

hoffe, du kannst mir evtl. aus dem Stande eine Einschätzung geben… Folgendes ist passiert.

Der (private) Mailverkehr über das Outlook (also mailen zwischen zwei Kollegen vom Dienst-Pc)zwischen mir und einem Kollegen wurde von einem uns gleichgestellten Kollegen über einen längeren Zeitraum ausspioniert. Privater Mailverkehr ist per Anweisung untersagt.

Da in diesen Mails auch leider über Kollegen (auch den Spion) gelästert wurde, hat er diese Mails immer ausgedruckt bzw. bei sich gespeichert und nun dem Chef vorgelegt, um uns abzusägen. Hat auch wunderbar geklappt. Folge: Androhung der Kündigung wg. Störung des Betriebsfriedens und sofortiger interner Arbeitsplatzwechsel.

Es kann doch nicht angehen, dass ein Kollege, der als ABWESENHEITSsvertreter während unserer ANWESENHEIT das Postfach ausschnüffelt und Mails konstant liest, die ihn rein gar nichts angehen oder?

Das das unsererseits natürlich dumm und bescheuert war, ist mir vollkommen klar. Im nachhineine ist man immer klüber.Und die Konsequenzen tragen wir wohl oder übel.

Aber das der Andere vollkommen sanktionslos aus der Sache kommt und sich nun einen Ast lacht, das kann ich nicht glauben. Hat er denn nicht gegen den Datenschutz (z. B. Fernmeldegeheinis, Briefgeheimnis o.ä.) oder z. B. Verletzung der Persönlichkeitsrechte verstoßen?

Er macht nun auf Betroffen und verletzt (ist er aber definitiv nicht). Wir haben das, was er mit anderen macht, halt dummerweise schriftlich gemacht. Allerdings hat er während der Anwesenheit der Kollegin nichts in deren Postfach verloren und war ach hierzu von keinem Vorgesetzten beauftragt, den Mailverkehr mitzulesen.

Besteht eine Möglichkeit, sich zu wehren, ohne eine Kündigung zu riskieren?

bin ratlos

Danke!

Hallo,

Du könntest bestimmt dagegen vorgehen, aber welche Beweise hast Du? Bist Du in einer Gewerkschaft oder gibt es bei Euch einen Betriebsrat?
Dein Chef wird als Begründung für die Abmahnung vielleicht etwas anderes angeben.
Ich würde jetzt auf Arbeit nichts mehr Privates im Internet oder per Mail eingeben.
Falls Du dagegen vorgehen willst, würde ich mich auch per Anwalt informieren.
Viel Erfolg.

Vg