Privatschulden - habe ich das Recht zu zahlen?

Komische Frage, komische Situation.
Ich habe mit einem Verwandten, den ich aus bestimmten Gründen nicht mehr sehen möchte -wirklich am besten keinerlei Kontakt- eine schrifliche Vereinbahrung, dass ich ihm eine Wohnungseinrichtung, die er mir seinerzeit hinterlassen hat, mit 3400 Euro vergelte. Ursprünglich waren 200 Euro Raten im Monat ausgemacht.
Jetzt kann und will ich alles auf einmal bezahlen, dann bin ich das Thema los. Das ist mir wichtig. Habe das Geld aber umgehend zurückbekommen, ich soll gefälligst weiter in Raten zaheln.
Habe ich das Recht alles auf einmal zu zahlen?

Hätte ich dieses Recht, wenn von den Raten nichts in dieser (von ihm aufgestzten und von uns beiden unterschriebenen) Verienbahrung drinstünde? Oder habe ich es eh, weil es ja kein Kredit ist?

Erst einmal: Verträge sind ein zu halten.

Aber den anderen verstehe ich nicht, wenn er das Geld früher bekommt, kann er doch damit arbeiten, zumindest Zinsen von der Bank kassieren.

Entweder steht da ein Grund hinter den Du nicht kennst zB irgendwas Steuerrechtliches, oder er möchte den Kontakt doch nicht komplett abreißen lassen und greift nach dem letzten Strohhalm.

Hallo,

ich verstehe nicht in wieweit eine monatliche Zahlung (unangenehmen) Kontakt bedeutet, aber egal :wink:

Einfache Lösung: Google anschmeißen, kostenloses Girokonto suchen und eröffnen, Restschuld hinschieben, Dauerauftrag einrichten, abzahlen, Konto wieder schließen. Aus den Augen, aus dem Sinn …

Diese Lösung ist sicherlich mit weitaus weniger Kontakt verbunden als die Auseinandersetzung bezüglich Recht oder Unrecht der Komplettzahlung. Dazu gibts vielleicht noch ein paar Cent Zinsen von der Bank.

Anton