Privatvermietung

Wir haben ein Haus gemietet . Der Vermieter ist unser Nachbar . Er hat eine Hackschnitzelheizung und unser Haus wird mitgeheizt .

Der Vermieter bestand bei uns auf einen Wärmezähler sowie Wasserzähler. Kosten dafür trägt der Vermieter .

Er hat die beiden Zähler bei sich im Haus einbauen lassen .

Nun zu meiner Frage :
Hätte er die Zähler nicht bei uns im Haus installieren lassen sollen ?

Manuela

Hallo,
Wenn die Leitungen aus seinem Haus kommen ist das denke ich schon okay, dass da, direkt am Anfang die Zähler eingerichtet werden.

Hallo,
so zahlt ihr den Verlust in den Leitungen halt mit. Das sollte sich aber in Grenzen halten.
Auf jeden Fall solltet ihr darauf bestehen die Zähler regelmäßig (typisch monatlich) ablesen zu dürfen (ob ihr das dann auch macht, ist eure Sache, es geht um das dürfen).

Cu Rene

Danke schön .

Hallo!
In der Regel müßte der Zähler von Euch einsehbar sein.
Sind die Zähler zugehbar?
Grundsätzlich müssen die Zähler alle 5 bzw.6 Jahre ausgetauscht werden.
Die Zähler sind verplompt und lassen sich nicht manipulieren.
Je nach Zähler wird der Verbrauch im Zähler noch für die einzelnen Jahre / Monate gespeichert, ist also immer nachvollziehbar.
Außerdem lest Ihr gemeinsam mit dem Vermieter Ende des Jahres bzw. beim Ein- oder Auszug den Zähler ab.
In der Regel kann der Zähler daher auch außerhalb der Wohnung sitzen.
Ist nicht tragisch.
Mit freundlichen Grüßen
p.n.

Danke schön für die Hilfe .