Privatversicherung - Angaben nicht 100%ig richtig?

Hallo,

ich bin privatversichert und habe nun bei der selben Versicherung noch etwas anderes beantragt (noch nicht genehmigt). Ich musste die Sitzungen angeben, die ich bei einem bestimmten Arzt war. Ich habe ich beiden Fällen (damals bei der PKV und jetzt) die Anzahl der Sitzungen geschätzt und jetzt durch ein Gespräch mit meinem damaligen Arzt herausbekommen, dass ich doch häufiger da war, als ich dachte. Gilt das als Falschangabe und kann mir dadurch im Nachhinein die Versicherung gekündigt werden? Ich habe ja nichts verschwiegen und ihnen auch „erlaubt“ beim Arzt nachzufragen.

Bin für jede Hilfe dankbar, weil ich mir jetzt Gedanken mache.

Hallo,

FAQ1129 lesen und ggf. nochmals in der 3. oder 4. Person posten!

und habe nun bei der selben Versicherung noch etwas anderes beantragt (noch nicht genehmigt).

Anzahl der Sitzungen sind egal, es wird zu einer Ablehnung der Erweiterung kommen. Da Gesellschaft dies ja auch bekannt sein dürfte!

@Mod: bitte keine Löschmail! Danke!

VG, René

Hallo Marion,

wenn man eine private Krankenversicherung (Krankenvollversicherung oder Krankenzusatzversicherung) oder eine Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherung beantragt unterliegt man der sogenannten vorvertraglichen Anzeigepflicht. Das heißt konkret, dass man alle Gesundheitsfragen auf dem Antrag wahrheitsgemäß beantworten muß, da der Versicherer sonst die Leistung verweigern kann und sogar berechtigt ist vom Versicherungsvertrag zurückzutreten.
Anhand der beantworteten Gesundheitsfragen prüft der Versicherer das zu versichernde Risiko und entscheidet zu welchen Bedingungen er bereit ist den Versicherungsvertrag abzuschließen.
Meine Empfehlung wäre beim Versicherer (ich hoffe Sie haben einen persönlichen Berater Ihres Vertrauens) anzufragen, ob das für Ihren Vertrag von Bedeutung ist. Dann haben Sie wenigstens Gewissheit, dass im Leistungsfall auch gezahlt wird, denn was nutzt es Ihnen, wenn Sie Beiträge zahlen und dann gegebenenfalls keine Leistungen erhalten? Das ist nicht der Sinn einer Versicherung.