Privileg DUO 6612 öffnet die Zulaufventile nicht

Hallo,
meine Privileg duo 6612 zieht kein Wasser mehr.
Die Türverrieglung scheint zu funktionieren an den Ventilen kommt spannung an, diese ist aber nur über erde zu messen das heißt es ist kein durchgang, somit scheinen die Ventile auch nicht defekt zu sein. Könnte es am schwimmer liegen und wenn ja wo finde ich den?

Viele Grüße

Netzstecker einmal andersherum einstecken,
dann müsste an der anderen Seite des Ventils
Spannung anliegen.
Ist das nicht der Fall ist irgendwo eine Unterbrechung.

Leider weiß ich nicht, wie die Maschine intern schaltet.
Es gibt Türschlösser, die haben mehrere Konrakte eingebaut.
Der Wasserniveauregler steuert auch die Ventile an.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

hej klaus,
danke für die antwort.
also ich habe den stecker mal gedreht und es kommt keine spannung mehr an, scheint dann irgendwo anders eine unterbrechung zu sein. hast du evt n tip wie ich das türschloss weiter überprüfen könnte? es schließt zumindest und verriegelt auch.

das ist ja ein Waschtrockner?
Die Dinger kenne ich leider nicht.

Mit dem Türschloss bin ich mir nicht sicher.
Man muss eine Maschine genau kennen, damit man weiß,
welche Macken die bei bestimmten Defekten zeigt.
Ich kann also nur allgemein „raten“.
Ist auch ein Aquastop Schlauch angeschlossen?
Der hat ja am Wasserhahn auch noch ein Ventil.

Der eigentliche Aquastop (falls vorhanden) befindet sich unten in der Bodenwanne.
Der besteht aus Schwimmer (Styropor) und Mikroschalter.
Wenn der Schwimmer gegen den Mikroschalter drückt,
wird das Wassereinlaufventil gesperrt und gleichzeitig
die Ablaufpumpe aktiviert.
Ist das so, dass kein Wasser einläuft, aber die Pumpe
läuft?
Das wurde nämlich nicht erwähnt.
Jede Kleinigkeit im Verhalten der Maschine gilt es
zu beachten.

Die Hauptteile, die das Ventil ansteuern sind der
Aquastop und der Wasserniveauregler.

Ich würde also doch zuerst den Aquastop unten in der
Bodenwanne überprüfen.

Es gibt 2 Arten Mikroschalter:
Einen einfachen Ein- Ausschalter mit 2 Kabel.
Einen Umschalter mit 3 Kabel.

Mittels Multimeter kann man diesen Schalter auf
Durchgang überprüfen.
Ist dieser Schalter defekt, kann man den „kurzschliessen“, indem man 2 Kabel direkt verbindet.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de

wow danke für die ausführliche antwort.
also du hast recht, abpumpen hat sie noch gemacht was mich am anfang auch auf den schwimmer gebracht hat und so ist es dann auch gekommen.
mir ist heute morgen aufgefallen das der abfluss von dem waschbecken an dem auch die waschmaschine angeschlossen ist nur zögerlich abläuft, also hab ich mal den abfluss abgemacht nochmal abpumpen lassen und was ist
sie läuft wieder :smile: freu
aber vielen dank für die antworten

was jetzt aber genau das problem war hab ich noch nicht herausgefunden mal sehn der siphon war zumindest nicht besonders verdreckt hmm

das Problem war:
Restwasser in der Waschmaschine.
Der Niveauregler hat nicht umgeschaltet.

freundliche Grüsse
Klaus Quindt
secondware.de