diskutiere gerade mit meinem alten Herren das es an der Zeit sein könnte, seinen alten Privileg Gefrierschrank (~25 Jahre alt) gegen ein neues, effizienteres Gerät zu tauschen da das Altgerät ab und an „Aussetzer“ hat. Dazu wollte ich den Verbrauch des Altgerätes anhand seiner Leistungsdaten ermitteln und mit einem Neugerät vergleichen um so ggf. über die Kostenschiene Vattern, der sich nur schwer von seinem Altgerät trennen will, zusätzlich zu „locken“.
Eine Internetrecherche mit beiden Nummern brachte keinen Erfolg; ich fand eine Gebrauchsanweisung (neueres Design aber gleicher Inhalt) aber nicht, welche Leistungsdaten das Teil hat (aber ich mag nicht ausschließen dass ich da einen Fehler mache).
Kennt jemand zufällig die Verbrauchsdaten (in kWh) und weiß wo ich diese finde?
Hallo,
mit ziemlicher Sicherheit hat das Gerät einen höheren Verbrauch als neuere Geräte.
Um den Beweis antreten zu können wirst du wohl messen müssen.
Ideal wäre ein Leistungsmessgerät.
Etwas umständlicher den Verbrauch am Stromzähler ermitteln.
Hallo es gibt für wenige Euros Leistungs Messgeräte zu kaufen die man in die Steckdose steckt und den Verbraucher auch anschließt . Hier kann man wunderbar herausfinden wieviel ein Gerät verbraucht.
Viele Grüße noro
exakt das hatte ich gemacht und zwar mit einem Brennestuhl PM 231 E.
Es ist nur leider so, dass der alte Gefrierschrank, wenn am Brennenstuhl angesteckt, nicht anläuft. Jedes Gerät für sich funktioniert einwandfrei, der Gefrierschrank an div. Steckdosen direkt bzw. via Verlängerungskabel angesteckt, alles ok, das Brennenstuhl-Messgerät an div. Steckdosen mit div. anderen Geräten getestet, auch einwandfrei, aber in er Kombi leider nicht.
Selbstverständlich hab ich auch die Bedienungsanleitung des Messgeräts geprüft ob es irgendeiner Einstellung bedarf aber da ist nichts zu finden.
Da ich über den Weg der Messung nicht weitergekommen bin wollte/musste ich mich der Thematik über die technischen Daten (s.o.) nähern.
Prinzipiell hast Du Recht, ein neues ist sparsamer, allerdings solange ein Kältemittel beihaltendes gerät funktioniert sollte man es laufen lassen, da wiegt der ökologische Effekt größer, plus die Tatsache, daß der alte Herr die „Erwirtschaftung“ der Ersparnis wahrschienlich nicht mehr erlebt und aus Hausgerätetechnikerpraxis kann ich Dir auch verraten, daß ab einem bestimmten Alter, die Gewöhnung an ein Neugerät schwierig werden kann,
Ob Du dem alten Herrn damit einen Gefallen tust bezweifle ich.
Laß dem alten Herrn seine Geräte und wenn was verdirbt, dann sieht er es ein, was neues zu kaufen.
Zudem könnte man auch zur Not noch einen neuen Thermostat einbauen, wenn es nur daran liegen sollte. Du glaubst gar nicht wie Dankbar alte Leute sind, wenn Sie Ihre gewohnten Geräte samt gewohnter Umgebung nicht hergeben müssen.
Habe vorigen Winter einem 89j alten geistig fitten wohlsituierten Mann seine 1998er Miele W961 repariert für 300€, habe ihn auf die Kosten hingewiesen und auf die Möglichkeit, daß seine Kinder bei uns auf der Matte stehen und motzen, er hat gesagt: Solange ich hier drin wohne, klar denken und bezahlen kann, wird das gemacht wie ich es will. Punkt.Aus.Ende.
Bei ihm ist es weniger die „Beziehung“ zu einem lieb gewonnenen Gegenstand, er hat eher das große Sparen für sich entdeckt und hadert mit etwaigen Kosten der Anschaffung … daher auch der Versuch über reduzierten Stromverbrauch entgegen zu arbeiten.
Waren am überlegen im das Teil zu Weihnachten zu schenken aber Dein Argument von oben bzgl. der Ökobilanz hat uns da erst mal von abkommen lassen.
Aber auch wenn es nichts wird mit dem Neugerät hat mich alleine die Beschäftigung mit dem Thema neugierig gemacht und jetzt würde mich natürlich rein aus Neugierde der Verbrauch interessieren
die Steckdose funktioniert, der Gefrierschrank als auch ein anderes Testgerät (Tischlampe) funktionierten mit der Steckdose (direkt angesteckt) so wie sie sollen
der Gefrierschrank läuft auch an einer anderen Steckdose (über Verlängerungskabel) ganz normal
das EKM von Brennenstuhl funktioniert auch mit div. Geräten an div. Steckdosen (zeigt alle relevanten Daten an)
nur die Kombi vom Gefrierschrank mit dem EKM von Brennenstuhl funktioniert nicht, sowohl an der gedachten als auch an anderen Steckdosen (über Verlängerungskabel). Der Gefrierschrank läuft, wenn das EKM von Brennenstuhl „dazwischenhängt“ einfach nicht an, wie als wenn er keinen Strom bekommt
Bedienungsanleitung vom EKM von Brennenstuhl hab ich geckeckt (s.o.) - kein Hinweis
auch im www findet sich kein weiterer Hinweis (die Kombi ist wohl einfach zu selten) bzw. auch auf die allgemeine Suche mit „Gerät läuft nicht an“ oder ähnlichen Suchbegriffen finde ich nichts
ja, ok, das wäre eine Möglichkeit, Danke - was mich dabei wundert ist, dass die „Last“ des Gefrierschranks nicht ausgereicht hat und die kleine Tischlampe schon. Egal, ich probiere das mal aus wenn ich das nächste mal vor Ort bin.