Privileg Nähmaschine macht Probleme

Guten Tag,
ich bin ein Anfänger (ja, ich bin ein Mann!) im Nähen. Habe mir eine Privileg 1511 zugelegt (gebraucht), aber ich habe Probleme damit. Auf der Unterseite des Stoffes, was ich nähen möchte, bildet sich ein dickes Gebilde aus Zwirn. Ich kann nicht mal erkennen, ob das aus dem Unterfaden oder aus dem Oberfaden stammt. Kennt vielleicht jemand das Problem, was müsste ich ändern , damit die Unterseite des Stoffes brauchbar ist (ohne Zwirnknäuel)? (Es ist recht kompliziert, diese Fehlererscheinung zu beschreiben, hoffentlich kommt Ihr damit klar…)
Vielen Dank für Hinweise, Ratschläge.
Grüße an alle
mr.timer

Hallo,
ja ich kenne das Problem.
Das liegt an der Fadenspannung.
Wenn Du eine Anleitung hast schau da nach, da müßte es gut beschrieben sein wie man die Fadenspannung einstellt.
Wenn es unten " knuddelt" müßte es an der Spule liegen, kann man mit einem kleinen Schraubenzieher verstellen.

Wenn die Maschine gebraucht ist würde ich sie erst mal reinigen.
Dazu mit dem Pinsel alle Flusenreste entfernen oder mal auspusten.
Dann an den markierten Stellen einen Tropfen Öl aufbringen.Hilft meist auch schon.
Wie gesagt Anleitung lesen wäre gut.
Wenn alles nix hilft zum Fachmann bringen, mußte ich auch schon mal und seitdem näht die Maschine besser als je zuvor.

Übrigens finde ich es toll, dass Männer ne Nähmaschine benutzen ( macht meiner auch ). Frauen können ja auch ne Bohrmaschine bedienen :wink:.
Gruß Marion

Hallo,

meine Nähmaschinenerfahrungen sind zwar eine Weile her, aber:

Auf der Unterseite des Stoffes, was ich nähen
möchte, bildet sich ein dickes Gebilde aus Zwirn. Ich kann
nicht mal erkennen, ob das aus dem Unterfaden oder aus dem
Oberfaden stammt.

Dann benutze mal zwei verschiedene Farben.

Kennt vielleicht jemand das Problem, was
müsste ich ändern , damit die Unterseite des Stoffes brauchbar
ist (ohne Zwirnknäuel)?

Eventuell muss die Spule anders herum in den Spulenhalter eingesetzt werden. Bei der Privileg-Maschine, die ich vor 30 Jahren verwendet habe, war das wichtig.

Ansonsten - die Tipps der Vorposterin sind natürlich richtig.

Cheers, Felix

Hallo,

Ergänzend zum „Knuddelproblem“ : da kann eine der beiden Fadenspannungen total falsch sein. Unterfaden wird an einem kleinen Schräubchen am Spulenkäfig reguliert, das Schräubchen hält eine kleine Feder fest. Der Faden sollte nicht zu leicht, aber auch nicht zu streng zu ziehen sein.
Der Oberfadenhat meist nahe dem Fadenlauf ein Rädchen mit Skala oder eine Umlenkung mit 2 polierten Führungsscheiben mit gefederter Stellschraube. Auch der Oberfaden sollte merkbar zügig laufen.

Wie schon von den anderen Kollegen erwähnt ist Sauberkeit besonders im Bereich der Unterfadenmechanik wichtig.

Gruss von Julius

Guten Morgen,
mir ist noch was eingefallen.
Die Spule muß sich im Uhrzeigersinn drehen wenn der Faden eingefädelt ist. Das könnte sonst vielleicht auch das „knuddeln“ verursachen.
Eine Rückmeldung ob es klappt mit dem Nähen wäre nicht schlecht :wink:

Schönen Tag, Marion

Hallo Marion, die Fadenspannung konnte ich super einstellen, die Richtung der Spule war verkehrt - danke für den Hinweis - aber ich glaube , es hängt von der Fadenspannung ab. Ich werde noch einige Tests machen, es ist mal weniger mal mehr Knuddel geworden. Einmal war schon fast weg. Hat es mit der Qualität des Fadens zu tun? Gereinigt im Spulenbereich habe ich auch, kam doch einiges zusammen!
Also vielen Dank für die Hinweise - ich denke ich bin nahe `dran.
Gruß
Ludwig

Danke für diesen Hinweis. es hat sich herausgestellt, das es der Oberfaden war!
Vielen Dank
Grüße
Ludwig

Hallo Julius,
also es war der Oberfaden. Ich bin gerade dabei, die richtige Spannung dafür zu ergründen. Es kostet ein wenig Zeit und Geduld (na ja; auch ein bißchen Nerven), aber ich werde es schaffen!
Danke und viele Grüße
Ludwig

Hallo Ludwig,
ja der Faden spielt auch eine Rolle.
Auf jeden Fall muß er oben und unten gleich sein, also Nylon oder Baumwolle nicht mischen.Hast Du eigentlich ne Anleitung für die Maschine?
Weiter viel Erfolg, das wird schon.
Grüßle Marion