Hallo!
Im englischen Artikel ist das noch genauer definiert. Da wird
zwischen pro-drop languages und non-pro-drop
languages unterschieden. Die slawischen Sprachen (inkl.
Serbisch-Kroatisch-Bosnisch) werden zu ersteren gezählt, die
germanischen (also auch Deutsch) zu letzteren.
Mit den südslawischen Sprachen kenne ich mich zwar nicht so
aus, aber fürs Polnische kann ich sagen, dass die
Pro-Drop-Geschichte zutrifft.
Mein Wissen über die slawischen Sprachen reicht dazu nicht aus, aber wenn ich im englischen Artikel lese, dass im Russischen die Pronomina weggelassen werden können, dann steht das doch in ziemlich deutlichem Kontrast mit dem, was uns im Russischunterricht beigebracht wird. Ich hab sogar irgendwann mal genau danach gefragt, und die Antwort war: „Nein, man lässt die Pronomina nicht weg“. Und zumindest in der Vergangenheit kann man sie auch garnicht weglassen, weil die ja nicht nach Person sondern nur nach Genus/Numerus konjugiert werden.
Bezieht sich die Aussage des Artikels vielleicht auf umgangssprachliche Formen? Da gehts ja schließlich auch im Deutschen. Kann ja sein, dass im Unterricht für Anfänger eine überkorrekte Sprache gelehrt wird… Wie ist es denn im Polnischen? Tritt das auch in der Schriftsprache auf?
Grüße
Steve