Hallo Claude,
was meinst Du genau?
Als die „Eine, heilige, apostolische und katholische Kirche“ wird von katholischen und orthoxen Kirchen die Kirche gemeint, die sich auf das grundlegende Apostolat, d.h. Sendung und Auftrag durch Jesus Christus an seine Apostel (siehe auch Markus 3, 13-14; Epheserbrief 2, 20) stützen und das Glaubensbekenntnis von Nicäa akzeptieren. Das heißt im Jahre 325 fand das erste Konzil statt, an dem Kirchen der lateinischen (bzw. katholischen) und der ostkirchlichen (orthodox oder byzantinischen) Tradition teilnahmen und sich auf dieses - quasi ökumenische - Bekenntnis einigten.
Darüber wird diese Bezeichung von den besagten Kirchen beansprucht, da deren bischöftliche (apostolische) Tradition (heute teilweise inkl. der anglikanischen und lutherischen Kirchen) in sogenannter „Apostolischer Sukzession“ stehen. D.h. heute wirkende Bischöfe können so quasi ihr Amt auf die 12 Apostel zurückführen, da das Bischofsamt durch Handauflegung von Bischof auf den neuen Bischof weitergetragen wurde und wird.
Diese biblische Tradition (siehe 2. Tim.brief 1, 6: „Darum rufe ich dir ins Gedächtnis: Entfache die Gnade Gottes wieder, die dir durch die Auflegung meiner Hände zuteil geworden ist.“ und in der Apostelgeschichte 14, 23: „In jeder Gemeinde bestellten sie durch Handauflegung Älteste und empfahlen sie mit Gebet und Fasten dem Herrn, an den sie nun glaubten.“) wird von vielen protestantischen Kirchen anders interpretiert bzw. fehlt die apostolische Sukzession komplett (wie z. B. bei allen Freikirchen, Baptisten und diversen ev. Strömungen). Daher werden die unterschiedlichen Ämter (Priester, Diakon, Bischof) sehr unterschiedlich unter den einzelnen Konfessionen anerkannt bzw. ist dieser Punkt einer der Streitpunkte wider der christlichen Einheit aller Konfessionen.
Hier gibt es zahlreiche lesenwerte Literatur zu. Ich empfehle Dir hier eine theologische Bibliothek (z. B. an Theol. Fakultäten) um sich diesem Thema tiefergehender zu widmen. Einen recht guten objektiven Überblick findest Du natürlich auch im Web, z. B. Wiki o. Ä.
Oder meinst Du evtl. die religiöse Gemeinschaft „Neuapostolische Kirche“?? Hier gibt eine Reihe von guten Links, die ich Dir empfehlen kann:
Für einen ersten Überblick, was es mit der „NAK“ (so der gebräuchliche Kurzname) auf sich hat, findest Du bei Wikipedia unter http://de.wikipedia.org/wiki/Neuapostolische_Kirche
Ob der Anspruch der „NAK“, Alleinvertreter der gültigen christlichen Lehre zu sein, mit der Bibel übereinstimmt ist sehr strittig. Auf der Website http://www.nak-info.de findest Du weitere lesenswerte Informationen eines ehemaligen Angehörigen dieser Gemeinschaft.
Gesammelte Links, die sich aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Kirche, Gesellschaft, Politik, Geschichte etc.) kritisch mit der „NAK“ auseinandersetzen findest Du in dem recht seriösen Forum „Religio“: http://www.religio.de/links/Sondergemeinschaften%ACA…
Viel Spaß beim Lesen!
Herzliche Grüsse,
fr. Christian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]